Beiträge von lonestarrr

    na wer bissel auf klang wert legt, macht sowas nicht,da kommt einfach nix gescheites raus.manchen soll das reichen,aber mir defenitiv nicht.

    also von hinten kann man doch die pappen aufschneiden und nen metallring einlaminieren,oder besser aufs tuerblech direkt schrauben bzw schweissen.wichtig ist dabei natuerlich ,das man das ganze gegen wasser ausreichend absichert.sprich nen kl. dach aus alubutyl oder der gleichen.
    gruss

    was heisst den selten pappen? conolly neues modell? perfekter zustand od was meinste damit?
    also ne gute beferstigung kann man auch so baun ,das man von aussen nix sieht ,sprich org .look bleibt erhalten,alles gut daemmen und nen kl.gut klingenden amp und fertig. nur uebers radio wuerde ich nie gehn.welche hu hast denn? wenn du brauchst ,habe noch so einige sehr schoen klingende ht amps da.
    gruss

    1.bilder?
    das problem ist ,das die anfertigung des prototypen das teuerste an der ganze sache ist,da die form aufwendig vermessen werden muss und ein form erstellt werden muss,daher auch die konkrete umfrage,die mir ein ueberblick verschaffen soll,wer an was interesse hat.
    wann?
    na wenn sich genug leute melden ,die einen haben moechten und ich nicht auf den ganzen kosten sitzen bleiben muss.
    erhaeltlich ?
    ja nur ueber mich ,da ich dann die exklusiv rechte daran haette. bzw wenn sich was anderes ergibt auch evtl ueber nen haendler,der groessere stueckzahlen nehmen wuerde.

    hoffe ich konnte deine fragen ein wenig beantworten.
    ps
    mach doch mal bidler von deinem 1:10,wuerde mich interessieren und andere sicherlich auch.
    gruss

    ja,aber die form?wenn es das ist ,was ich kenne ,dann finde ich die net gerade dolle.
    glaube aus england kommt die ,richtig? gut ,war klar die beste,die es bis jetzt gab und die chassis sind echt klasse :winking_face:
    gruss

    das revellmodell dient als grundlage, klar ist das es keine tueren od anderes zum oeffnen gibt.das chasis wird ,wie auch die orginalen mini-z's aus lexan sein.diese kann dann auf wunsch in allen farben lackiert werden ,die es fuer diesen werkstoff gibt.es gibt mehrere hersteller dafuer.
    bin echt gespannt wie die 1'te prototyp-karosse aussehen wird.
    felgentyp habe ich mich fuer eine moeglichst seriennahe bbs entschieden,aber die kann man dann nach belieben austauschen,gibt da ne riesenauswahl.aber das liegt alles noch in weiter ferne.1mal protype abwarten.
    gruss

    nette stufe,da muss die stromversorgung wg super sein.gr. lichtmaschine,grosser kabelquerschnitt,zusatzbat, caps od besser , kurze wege etc pp
    woofer wuerde ich d&d od. der gleichen nehmen
    zu deiner frage ,ja ist besser fuer jede stufe ein eigenen puffer kondensator zu benutzen.
    viel spass damit
    gruss

    halloele,ich bemuehe mich gerade um eine kleinserie fuer unseren geliebten corrado,als mini-z. wollte mal vorab checken ,wie so das interesse hier besteht.
    preislich angestrebt ,soll er sich leicht ueber den regulaeren mini-z preisen(120-140€) bewegen.
    protype ist in auftrag,bilder werden dann natuerlich nachgereicht.
    mini-z ,falls nicht bekannt ist in der groesse 1:24, felgen frei waehlbar bzw ohne weiteres austauschbar, ebenso wie die ca 30 farbvariationen.tunning auch moeglich,hersteller der rc-technik ist kyosho.
    50kmh schnell :winking_face: auch awd moeglich ,aber dann sicherlich teurer...
    also gibt mal bitte kommentare dazu ab.
    mfg

    stichwort alubutyl,super zu verarbeiten,beste hifi daemmung,aber teuer.kannst aber auch das bitumen von sinuslive nehmen,erfuellt die autoansprueche,was geruch,temperaturen etc. angeht, guenstiger werkstoff zum daemmen.
    gibt aber auch extra daemmpasten von renomierten carhifi herstellern,super zeugs,aber rueckruestung nicht moeglich,sonst wie paul das geschrieben hat.
    man staunt ,wie viel das bringt und aus vorhandenen systemen rausholen kann.
    gruss

    so ist das in der carhifi scene eine gaengige vorgehensweise und ueber jahre erprobt und zum teil mit komponeten ,die den corrado um ein vielfaches uebertreffen.
    fuer ganz vorsichtige und die keine hohen ansprueche haben in sachen hifi,koennen auch ein s.g rainstops verbaut werden,das ist ein spez. kst der den lautsprecher vor spritzwasser schuetzt und trotzdem die ventilation des speaker zulaesst(begrenzt,ist klar).
    v6-racer hoere ich da ironie raus?