Beiträge von anika

    Da gibts die von "Leise" genannten Unterschiede.....
    Die Lader im freien Handel sind i.d.R. alle für Benziner ausgelegt.
    Beispiel: die VTG Turbos (bei TDI Motoren) sind in der Serie bis jetzt nur bei Diesel verbaut worden, da die verstellbaren Turbinenschaufeln die Abgastemperaturen der Benziner nicht aushielten....(Diesel ca.700°C , Benziner ca. 900°C).

    Das ist alles nur billiges China-Dreck Nachbau Zeugs.....
    Garrett Wheels............ so´n blödsinn.
    Kauf nur original Garrett oder KKK Lader (oder anderen renommierten Hersteller), der billig Dreck hält meist keinen Monat!
    Zahlst am Ende sonst drauf!

    Corrado & geschwindigkeit passt da schon besser. Wir sind grad am Entwickeln von einem gang- & drehzahlabhänigen Dampfrad, dann dürfte alles bestens funktionieren.....:super: Bei 400+PS hast im 1./2. & bei nicht 100% optimalen Straßenverhältnissen im 3. starken Schlupf. Wenn bei mir der 4.Gang wickelt bin ich zufrieden (läuft bis 217km/h), hoffe ich.... Dürfte bei etwa 500+PS der Fall sein.:biggrin: 100% Vergnügen & man kann den Druck ja gelegentlich runterdrehen.
    Gruß Stefan

    aus Erfahrungsberichte - Schmiedekolben im VR von 95erVR:
    Zu der Kolbendiskussion sag ich mal so: ich hab mich auch ne halbe Ewigkeit informiert und das sagt echt jeder was anderes. Ist mehr ne Glaubensfrage als technisch fundiert. Theoretisch ist Platte klar Müll, 2 Kopfdichtungen = doppelte Anfälligkeit, verstellte Steuerzeiten, etc....was aber dafür spricht ist einfach die Realität: zig Kisten fahren damit (udn nicht mit wenig Leistung) und es funktioniert. Kenne Leute die haben (im T4 mit K27 und 400PS) 100tkm so zurückgelegt. Rundrum schon alles kaputt gewesen aber nie was am Kurbeltrieb oder den Kopfdichtungen. Und mit den Schmiedekolben hat man ganz neue Probleme: mein Tuner hat mir strikt davon abgeraten. Alle Kunden die unbedingt teure Kolben haben wollten standen x-mal wieder auf dem Hof weil die Autos in der Einfahrzeit Öl brauchen ohne Ende und danach im kalten Zustand klappern wie beim Motorschaden weil das Kolbenspiel bei Schiemdekolben wesentlich größer sein muss. Nicht wenige sind auch deshalb schon nach kurzer Zeit gestorben weil der Durchschnittsmotorenbauer sich garnicht auskennt mit Motoren bei denen die Leistung mehr als verdoppelt wird. Einfach mit falschen Toleranzen aufgebaut und peng, Mülltonne, feuchte Augen. Solche Probleme hat man bei Platte überhaupt nicht. Der Motor sollte natürlich nicht zu tot sein, sprich 350tkm etc. Aber ansonsten spricht da nix dagegen, auch wenn die halbe Welt das Gegenteil behauptet.
    Ich hab nen Motor genommen der schon ewig mit Lagerschaden in der Ecke stand und wo mir relativ egal gewesen wäre wenn er geplatzt wäre. Ladedruck auf Anschlag und Vollgas, bis jetzt ohne Probs. Die Mehrkosten bei Schmiedekolben sind absolut keine Garantie das man keine Probleme bekommt. Und wenn Kolben kaputt gehen dann zerbrechen sie nicht sondern sind thermisch überlastet. Und das ist eine Frage der Abstimmung und kann bei teuren wie billigen (also originalen) Kolben gleichermasen vorkommen.

    Dem kann ich mich zu 99% anschließen. Hatte keine Lust das so ähnlich zu schreiben, bin doch keine Tippse....
    Willeric: bei wie vielen von euch hat sich denn mit nen VR Turbo nach 5Tkm Pleuel oder Kolben verabschiedet?
    Würd sagen wenn überhaupt einem, dann war der Block aber schon vorher Schrott....
    ...ganz Original sollte der Block nicht bleiben (Überholung, Lager...), da geb ich dir Recht aber Schmiedekolben & Hochleistungspleuel kannst dir bei 400PS 100%ig sparen.
    Gruß Stefan