Beiträge von Thomas-G(60)

    @ Tekkno & LeePriest
    Gewinde wollte ich eigentlich keins einbauen. Zum einen weil ich lieber für das Geld was ich ausgeben wollte ein Markenkomplett-Fw nehme als ein billiges Gewinde. Zum anderen fahre ich das Auto auch im Winter und weiss nicht, ob's beim Corrado nicht auch Probleme wegen der ET der Standardfelgen gibt.
    Daß das Gewinde-Fw die beste Lösung ist, ist klar aber mir einfach zu teuer :cry:

    @ Tobi-VW15
    Habe von dem Cup-Kit auch schon viel Gutes gehört (es gibt war auch eine Minderheit, denen es zu hart ist). Ich weiss nicht, wie es beim Corrado ist, aber bei anderen Autos baut H&R oft böse Urlaubsautooptik (hinten tiefer als vorne). :wuerg:
    Das KW wird hier im Forum auch öfters gelobt, gibt's aber leider nur in 40mm. Habe noch kein Bild damit gesehen. Dein KW2 ist sicher top, aber leider muß ich bei soviel Langstrecke etwas Zugeständnisse an den Komfort machen :wink: . Kann mir schon vorstellen, daß ihn das zur ultimativen Fahrmaschine macht :grinning_squinting_face:

    Hat jemand Erfahrungen mit Power Tech Fahrwerken? Die hatten früher mal den gleichen miesen Ruf wie Jamex...
    Wollte so ca. bis 350 Euro ausgeben.

    Vielen Dank für den netten "Empfang" :grinning_squinting_face:
    Spass macht das Auto definitiv! Hoffe nur, daß er lange anhält... :wink:
    Durch die Seite hier habe ich schon die eine oder andere Krankheit gefunden. Hatte zwar die leise Hoffnung, daß manche Sachen an meinem nicht sind, aber so die allgemeinen Probleme hat er auch. Scheinbar sind die Motorlager fertig (böses Spiel im Antrieb) und das Licht ist auch echt mies :wink:
    Aber kann man ja alles ändern. Durch die viele Golf Schrauberei (inkl. diverse Motorumbauten) bin ich das Wechseln der Motorlager schon gewöhnt :grinning_squinting_face:
    Gruß

    Thomas

    Hallo,
    ich suche ein neues Fahrwerk für meinen Corrado. Der Vorbesitzer hat hinten gerade neue Fichtel&Sachs Dämpfer eingebaut (sind ja glaube ich auch Serie, oder?) und mit denen ist das Fahrwerk schon ziemlich straff. Man denkt eher, daß man ein 60er Fahrwerk drin hat, statt dem hohen Original. Für die Höhe ist das Fahrverhalten echt beachtlich. Da viel mir auch gleich der Spruch aus der Corrado Seite ein, daß das Originale kaum zu verbessern sei... Wenn ich da an das Originalfahrwerk des Golfs denke :roll:
    Hätte ihn aber gerne doch etwas tiefer und hoffe natürlich das gute originale Fahrverhalten noch ein bißchen zu verbessern. Aufgrund der neuen Dämpfer hinten hatte ich schon an einen Federnsatz gedacht, aber aus meiner Golf Erfahrung weiß ich noch, daß bei brauchbarer Tieferlegung vorne entweder die Federn butterweich waren oder halt nur mit Rebound-Dämpfern zu fahren sind. Irgendwie war ein Federnsatz mit verschiedenen Dämpfern immer Stückwerk. Ein gut abgestimmtes Komplettfahrwerk ist schon was anderes. Soll halt nicht nur Optik sein.
    Ich hatte so an ein 60/40 Fahrwerk (kein Gewinde) von FK, Weitec oder KAW gedacht. Jetzt habe ich hier tagelang mit der Suche die alten Beiträge zu dem Thema durchgelesen, aber nie eine richtige Antwort erhalten, wie hart die Fahrwerke letztlich sind. Da ich täglich ca. 150km zurücklege sollte es schon einen guten Restkomfort bieten, aber auch so abgestimmt sein, daß es nicht bei jeder kleinen Unebenheit auf den Begrenzer durchschlägt. Ich weiss - die eierlegende Wollmilchsau :wink: Einfach gut abgestimmt nach dem alten Motto - so weich wie möglich, so hart wie nötig... :grinning_squinting_face:
    Ohne Erfahrungswerte komm ich da nicht viel weiter. Die einen sagen, daß Weitec (Ultra GT)extrem weich sei und FK (Hightec) ziemlich straff und die anderen umgedreht. Habe in einem anderen Auto das KAW PlusKit verbaut und das war genau richtig. Kostet aber halt auch mehr als FK&Co und ich weiss nicht, ob es beim Corrado genauso gut ist. Bei eBay werden öfters FK-Fahrwerke nach kurzer Zeit wieder verkauft. Auch nicht vertrauenserweckend... :? Im Golf hatte ich ein Weitec GT über 8 Jahre drin und keine Probleme damit (nicht undicht). Hat sich allerdings gut gesetzt....
    Achso, wenn er hinten im Radkasten 1-2cm höher wäre wie vorne wär's top!

    Bin für jeden Tip dankbar!
    Gruß

    Thomas

    @ TheTranceporta:
    Sind die 60er Weitec Federn für die originalen Dämpfer zugelassen? Reicht da die Vorspannung noch aus? In meinen Katalogen stand früher immer drin, daß 60er nur mit Rebound Dämpfern gefahren werden dürfen.
    Würde mich echt mal interessieren, da der Vorbesitzer erst neue Dämpfer reingebaut hat und ich dann evtl. erstmal nur Federn reinmachen könnte. Wäre schade um die Dämpfer...
    Von Deinen Bildern her gefällt mir das Fahrwerk/Auto echt prima. Darf sich nur nicht mehr viel setzen, oder? :wink:

    Hallo,
    bin zufällig auf die Seite gestoßen, als ich mich bißchen über das Thema Corrado kundig machen wollte. Durch die klasse Homepage und das echt informative Forum habe ich schon das eine oder andere lernen können. In den letzten Wochen vor dem Kauf waren die Infos über Modellwechsel / Modellgeschichte der Autos sehr hilfreich. Und vor allem die vielen Tips hier im Forum.
    Es ist jetzt ein G60 in absolutem Originalzustand mit 138tkm geworden. Wirklich null Eintragungen, sogar nur die 185er Reifen stehen drin. Habe noch nie so ein leeren Brief gesehen :grinning_squinting_face: ...
    Gruß

    Thomas