Könnte evtl. auch sein das sich der Schalter an der Drosselklappe verstellt hatt, da der in ner Längsnut festgeschraubt ist und sich dadurch verstellen läßt.
Dann schaltet der Schalter nicht mehr auf Leerlauf und daher dann eine zu niedrige und schwankende Leerlaufdrehzahl.
Kannste ganz einfach prüfen. Motor aus und dann mal die Drosselklappe vorne im Motorraum von Hand öffnen (als wenn du Gas geben würdest) und dann müßte sofort beim Öffnen ein deutliches Klacken vom Schalter (das Umschalten von Leerlauf auf Schubbetrieb) zu hören sein.
Solltest du nichts hören dann mal den Ansaugstutzen ab und die Drosselklappe raus (sind nur ein Schrauben) und dann siehst du auf der Unterseite schon die Schaltereinheit (kleiner viereckiger schwarzer Kasten mit 3-poligem Stecker) dann mußte eben probieren ob der sich anderst einstellen läßt und ob er überhaupt noch "klackt", wenn nicht dann evtl. mal mitm Durchgangsprüfer durchprüfen.
Einstellen ist nichts besonderes, hab ihn bei mir einfach bis zum Anschlag der Längsnut geschoben und dann paßts normal.
Das mit dem durchprüfen ist auch kein Hexenwerk, der mittlere Pin des Stecker müßte normal Masse sein (kann mich auch täuschen, mußte halt dann testen. Ist ja bei 3 Kontakten auch kein Akt) und dann mit den anderen beiden Durchmessen.
Einer davon ist der Leerlaufschalter der muß bei geschlossener Klappe glaub Durchgang haben und sobald du sie öffnest dann Unterbrechung (evtl. auch anderstrum, der Zustand muß sich halt ändern). Der andere ist der Vollastschalter, der hat normalerweise Unterbrechung und schaltet kurz bevor die Drosselklappe ganz offen ist durch (auch dasselbe wie oben, evtl. anderstrum, Zustand muß sich halt ändern).
Bei den hinteren Bremsen ists evtl. wie 5dOt1 schon geschrieben hatt. Das merkste ja wenn der Handbremshebel sich nicht selbstständig zurückstellt. In dem Fall einfach schauen das du das mit Kaltreiniger oder Bremsenreiniger, Druckluft und WD40 wieder gängig bekommst. Wenn du schon an der Bremse bist auch gleich prüfen ob die Manschette des Kolbens nicht irgendwo n Loch oder ne Beschädigung hatt und die evtl. auch gleich tauschen.
Handbremse brauchst du nicht nachstellen, das macht sie selbstständig. Das einzige was man nachstellen müßte wäre wenn die Handbremsleistung naufgrund unterschiedlicher Seileinstellungenn an den beiden Sätteln zu sehr abweicht. Dazu muß dann die Mittelkonsole raus und hinterm Handbremshebel im Innenraum das ganze eingestellt werden.
Auch wichtig, prüfen ob die Beläge durch die festsitzende Bremse nicht zu lange geschliffen haben und schon glassig sind, dann auswechseln.
mfg Tim