Beiträge von Tim.

    Na dann gehts ja nochmal.
    "Gekauft wie gesehen" ist halt immer so ne Sache. Unfallschäden müssen auf jeden Fall angegeben werden, desweiterem können ja noch mehr oder weniger schwerwiegendere Mängel erst später ersichtlich werden (z.B. kann man ja meistens z.B. auch schlecht den Unterboden ansehen). Deshalb hab ichs bis jetzt so gemacht das ich mir die größeren Mängel im Kaufvertrag reinschrieben ließ und anschließend nochmals (mündlich) nachfragte ob er sonst noch irgendwas hätte. dann hab ich noch gezielt nach sachen wie evtl. sowas wie stärkeren Rost oder so am Unterboden (also wo er sich mit "ist mir nie aufgefallen, hab nie drunter geschaut" rausreden könnte) direkt nachgefragt, wenn dann kommt "nö, ansonsten alles ok" kann er sich ja schlecht rausreden. Denn irgendwelche offensichtlichen Sachen die man beim fahren oder so bemerkt hätte er dir ja dann sagen müssen.
    Wichtig bei sowas, nie alleine kaufen. Am besten immer einen Zeugen bei dem Gespräch dabei haben. Genau dasselbe gilt natürlich auch beim Verkauf+

    mfg Tim

    Zitat von Pe

    lies dir den obigen text nochmal durch und beantworte dir die frage selber... :grinning_squinting_face:

    Meinst du evtl. dasselbe wie ich ?
    Was ist da fürn Stahlpulver drin, weil Stahl ist ja nicht rostfrei. Also evtl. nicht unbedingt ne gute Alternative zum verzinnen oder um Roststellen auszubessern.

    mfg Tim

    Du wirst mit beidem auf jeden Fall mehr Sprit verbrauchen, da das ja eigentlich der Sinn der Sache ist.
    Durch die verdichtete Luft hast du ja mehr Luft und damit auch mehr Sauerstoff im Brennraum so daß du bei optimaler Verbrennung mehr Kraftstoff einspritzen kannst (also beim Diesel, da ja direkteinspritzung) bzw. du hast mehr zündfähiges Gemisch im Brennraum (beim Benziner). Mehr einspritzung bzw. zündfähiges Gemisch im Brennraum bedeutet halt auch mehr Spritverbrauch !

    Denke mal das es zwischen Kompressor und Turbo nicht soviel unterschiede im Verbrauch geben dürfte. Der Kompressor wird über den Riemen angetrieben und der Motor muß hier mehr leisten und der Turbo über den Abgasstrom, welcher ja durch diesen gebremst wird und auch hier der Motor ein wenig mehr leisten muß.
    Ist ja in etwa wie bei ner Turbine. Angenommen im Wasserkraftwerk, das Wasser kommt mit großem Druck und Schub von oben an, welcher ja aber nach der Turbine bei weitem nicht mehr so hoch ist da diese ja das Wasser abbremst und sich dabei eben zu drehen beginnt.

    mfg Tim

    Also wegen der Headunit kann ich mich dem ElHocko und dem Kingdingeling nur anschließen. Allerdings würd ich dir nicht das Sh-707 sondern den großen Bruder, das Sh-909 ans Herzen legen. Eben wegen der MP3 Funktionalität.
    Evtl. das RB Modell statt des R Modell, sind baugleich das B steht nur für Black, es ist also dann nicht silber sondern schwarz. Gefällt mir persönlich im Corri besser.
    Hab nur seit 2,5 Jahren das SH-99RB (ist der 2. Ebay-Link, für 150€ auf jeden Fall ein klasse Teil) und bin zufrieden damit. Damals war zwar das 909er auch schon draußen, mir aber noch zu teuer.
    Die gröbsten Unterschiede sind eigentlich nur das 2-zeilige Display (99er nur 1zeilig) und der 7Band EQ, was es aber nicht wirklich ausmacht da der eh nicht für anspruchsvollere Sachen zu gebrauchen ist.
    Auf jeden Fall klasse ist die Klangqualität der HU sowie der im Pegel anpassbare LineIn über 2 Chinch Stecker hinten und der AuxIn über 3,5mm Klinke an der Frontplatte. So läßt sich mal eben schnell n MP3 Player oder ähnliches anstöpseln.

    @YvesG60:
    Hast das glaub ich falsch verstanden, keiner verteufelt dich weil du im Inet kaufst und nicht beim Fachhändler. Wenn ich mir sicher wäre das ich z.b. den Alpine Moniciever haben möchte und dem Inet für 2/3 vom Preis bekomme würd ich ihn wahrscheinlich auch dort kaufen.
    Assi ist nur wenn man sich eben vorher groß beim Fachhändler beraten läßt (und evtl. noch probehört, im eigenen Auto) und dann anschließend im Inet kauft und ihm praktisch den Rücken kehrt.
    Übrigens, Saturn, Media Markt und wie sie alle heißen sind für mich keine Fachhändler und wenn du dir bei denen was anschaust und dann woanderst kaufst ist auch nicht so schlimm, die können das ohne Probleme verkraften, außerdem ist der Service, das Know-How und vor allem die Bemühung um den Kunden selbst weit hinter den meisten Car-Hifi Fachhändlern.

    kleines Beispiel zu dem Thema. Hab bei uns im Media Markt neulich das Alpine 9835 gesehen und mal gebeten das sie an der Wand saft drauf geben damit ich es ausprobieren kann. Haben sie dann auch (ungern) getan. Nachdem ich mich mit dem Gerät gut 10min beschäftigt hab erkannte der Verkäufer dann wohl Interesse, nach n paar Fragen wurde der für CarHifi zuständige geholt. Der zeigte mir dann sofort das sich die Tasten in verschiedenen Farben einstellen lassen. Klasse, jetzt weiß ich auch wofür ich über 500€ berappen soll !!!!
    Als ich ihn dann, nach 10min probieren meinerseits und nicht finden, fragte wie ich denn in die Menüs für die Aktivweichen, LZK und den EQ komme (weshalb ich mich ja für das Radio interessierte) kuckte er mich dumm an und versuchte es in den Menüs zu finden. Der stellte sich noch hilfloser an wie ich und ich hatte das Teil vorher noch nicht zu Gesicht bekommen !!
    Und wozu kauft man sich das Alpine wenn man die LZK und die Weichen nicht nutzt, und das alleine richtig einzustellen brauchts schon wirklich viel Erfahrung, wobei wir wieder beim Fachhändler wären :)
    Das Alpine kaufen ohne die Funktionen richtig eingestellt zu haben ist rausgeworfenes Geld !

    mfg Tim

    Würde dir auch raten das du am besten bei nem vernünftigen CarHifi Händler vorbei gehst. Viele werden jetzt sagen istn Vorurteil, gibt auch andere, aber wenn du die Wahl zwischen nem ACR und nem "freien" Händler hast dann schau auch bei dem "freien" vorbei. Gibt zwar auch prima ACR Läden (kenn ein paar Jungs aus diversen Foren), aber was man so über die Mehrzahl hört und den einen den ich persönlich erleben durft, nicht das wahre.

    Dein Budget ist schon recht wenig, dürfte aber machbar sein.
    Stellt sich halt die Frage wie und was du verbauen willst, 16er oder 13er vorne und dann nen Sub im Kofferraum ?
    500€ für Dämmung, Kabel, Frontsystem und Subwoofer, da bekommste schon was solang man da das Radio nicht mit einbezieht.
    Denke da mal bewußt an Marken wie Carpower (Amps), Helix Blue Serie (evtl. Frontsystem, gehen die Meinungen aber auseinander) oder Audiosystem (Amp und Speaker), da bekommste echt ne Menge fürs Geld.

    Pe: was haste du denn für ne Anlage bei dem Preis für Verkabelung Dämmung ? Hab bei mir für n gutes 4Kanal Chinch (2x2 Kanal) je 5m 3fach geschirmt plus 35mm² Strom (5m + 2m Masse, war noch für mein Audi) und versilberten 2,5mm² Lautsprecherkabel (insg. 10m) incl. Sicherungshalter, Sicherung und der ganzen Kabelschuhe knapp 130€ bezahlt. Dämmung für beide Corradotüren ca. 40€ wobei da noch ein wenig hinzukommt, aber nicht viel und waren auch nicht grade die günstigsten Matten.

    @yves-g60:
    Zum Fachhändler und da beraten lassen und dann günstig im Internet danach suchen, das ist ja mal voll Assi !!!
    Meist ist es so das die Leute die CarHifi betreiben dies oft noch nebenerwerblich machen und auch hier z.T. viel Geld und Zeit investieren, ob sichs in manchen Fällen wirklich finanziell lohnt (Zeit die reingesteckt wird, Gewinn was rausspringt) steht oft auf nem anderen Blatt. Trotzdem versuchen viele Leute dir nicht unbedingt den teuersten oder für sie rentabelsten Kram aufzuschwatzen und nehmen sich ne Menge Zeit für einen.
    Das dann so auszunutzen und am Ende woanders kaufen find ich einfach nur scheiße !
    Besonders wenn du dich für die Materie interessierst und evtl. auch mal weiter in das Thema einsteigen willst lohnt es sich (im eigenen Interesse!) beim Fachhändler zu kaufen, da du dort immer mal wieder nachfragen kannst wenn du Fragen zum Einbau/Ausbau der Anlage hast oder mal öfters neue Teile ne Woche oder so bei dir selbst im Auto probehören ohne das man von dir erwartet das du sie gleich kaufen willst.
    Auch beim einstellen der Anlage ( Anpassen der einstellungen des Frontsystems und des Subs aufeinander usw.), was mehr oder weniger das meiste des Potenzials ausmacht, geht er dir ohne Probleme zur Hand, ohne das er dafür noch was verlangt.
    Wie gesagt, ich garantier dir das ein Fachhändler mit Kompetenz dir ne 300€ Anlage besser zum klingen bringt als wenn du selbst versuchst ne 1500€ Anlage einzustellen.
    Und im Gegensatz zu den Inet Händlern kommen die dir auch noch im Preis entgegen und du kaufst nicht für das was UVP angegeben ist.
    Wenn ich bedenk bei meiner letzten Verkabelung. Beim Stromkabel wurde der Preis gleichmal um 30% runtergeschraubt. Auch LS- und Chinchkabel gabs günstiger. Kabelschuhe und alles hatt er mir einfach so mitgegeben, plus Reserve falls ich mal ein paar "vercrimpe" und als man dann alles zusammengerechnet hatt wurde nochmals auf nen schönen geraden Betrag abgerundet !!

    mfg Tim

    Daniel:

    dann bezahlst du bei wunschtacho.de praktisch 2 x 19€ plus Tachofolie. Dann bin ich da ja auch bei 80€ wenn ichs offiziel komplett bei wunschtacho.de kaufe.
    Hmm, dann ists ja auch nicht wirklich günstiger als die von DDI.
    Problem ist das die Durchleuchttechnik hier in Blau ist und ich gern weiß hätte, besonders das ich nen farblich gut zu einander passenden Kontrast hab und nicht alles nur blau ist im Cockpit.
    Hast du schwarze oder silberne Tachoscheiben ? Weil ich meinte mal von Wunschtacho.de als Antwort auf meine anfrage bekommen zu haben das es für den Corrado nur die silbernen Scheiben gibt. Dadurch würde das für mich schon von vornerein komplett wegfallen.

    Also meine Favoriten bleiben immer noch die DDI. Auch von den Ziffern her echt geil. Nur der Preis war abschreckend, aber wie ich sehe sind die andern auch nicht billiger.

    mfg Tim

    Warum vermuten die das das Steuergerät kaputt ist.
    Die können doch ganz schnell über den Fehlerspeicher auslesen was kaputt ist. Kann man doch sogar ohne Testgerät beim ABS selbst per Blinkcode.
    Also das ist echt ne Frechheit !

    mfg Tim

    Der 16VG60 wurde auch im Corrado verbaut, und dann nur 3 Modelle oder wie ?
    Dachte immer der sei nur im Golf mit ner Auflage von 200St. oder so verbaut worden, lief das Modell damals nicht unter dem Namen Golf G60 Unlimited ?

    @El-Hocko:
    Der G60 Unlimited hatte ca. 210-220 PS, diese Zahl hab ich glaub auch schon in mehreren Berichten über nen 16VG60 Umbau hier im Forum gelesen.
    Soweit ich weiß ist das halt ein G60 Motor mit dem Zylinderkopf von nem 16V, sprich ein G60 der von 8V auf 16V umgebaut wird. Der normale 1.8 8V Motor ohne den G-Lader davor hat 90PS.

    mfg Tim

    Soweit ich weiß ist das bei der PS2 mit den 12V kein so großes Problem.
    Hab das letztes Jahr auf der C&S in Sinsheim mitbekommtn.
    Sind nur n paar kleine Lötarbeiten, müßte intern auch mit 12V laufen oder wars nur das Netzteil das ausgetäuscht wurde ?
    Auf jeden Falls wars ne Sache von ein paar Euro und ner halben Stunde Arbeit. Find ich persönlich besser alsn Spannungswandler, es seidenn du betreibst sonst noch irgendwelche 220V Geräte.

    Bei der X-Box ist halt das Problem mit der Festplatte, besonders wenn sie evtl. mal während dem Fahren betrieben werden soll. Glaub nicht das MS da ne teure, stoßfestere Notebook HDD verbaut hatt.
    Besonders kritisch wirds dann natürlich wenn auch noch ne Tieferlegung/Sportfahrwerk vorhanden ist und das Auto n bißchen straffer auf der Straße liegt !

    mfg Tim

    Was du meinst das Sondermodell Le Mans, oder ?
    Ja ist nach ner Rennstrecke benannt.

    Was ist denn das ominöse Sondermodell VWM (VW Motorsport?) und warum wurde der nur 3mal gebaut, was ist so besonders an dem ?

    Mich würde auch interessieren was an den ganzen Modellen das besonderes Ausstattungstechnisch ist, besonders den VWM und den Storm (was gibts denn noch so besonderes mehr als Vollausstattung?).

    mfg Tim

    Das Problem hatte ich auch.
    Allerdings mit der Serienanlage.
    Bin 80/60 tiefer und hab dann auch andere Gummis verbaut (sind glaub vom Golf2, hat man mir jedenfalls gesagt) und funktioniert seitdem einwandfrei, hab kein Anschlagen an der hinterachse mehr vernommen :)

    mfg Tim

    Hi,

    geht um Instrumentenbeleuchtung der Tachoeinheit mittels Durchleuchttechnik.
    Hab mich da mal die Suche sprechen lassen und ein 2 jahre altes, ziemlich umfangreiches Topic gefunden. Dort gings zum einen um einen damaligen Prototypen der mittlerweile im Angebot von DubDesign ist, klick hier
    Dann war noch die Rede von nem Set von needforstreet.de, deren Shop aber nicht verfügbar ist.
    Hab auch im Web noch ein Set von wunschtacho.de gefunden, sind in dem Fall Ziffernblätter die (jedenfalls in schwarzer ausführung, auch in silber erhältlich) sich ziemlich an den originalen aus dem neuen Modell anlehnen. Hier ist die Durchleuchtfarbe allerdings blau.

    Meine Favoriten sind bis jetzt die Dubdesign, das meiner Meinung nach wirklich klasse Design und Durchleuchtfarbe weiß, was ich optisch absolut top fände, besonders im Kontrast zu meinem blau umgebauten Cockpit (Schalter).
    Nur ist eben der Preis mit 100 US Dollar für das Set mit den 3 Scheiben (Kühlwasser-/Tankanzeige, Tacho, Drehzahlmesser) auch nicht ganz billig. Dazu kämen dann noch Frachtkosten von Canada plus evtl. noch der 12V Power Inverter (bin mir nicht sicher ob man den braucht, hab von DubDesign noch keine Antwort erhalten).
    Oder gibts auch jemand der das ganze in Deutschland vertreibt, dann könnte man sich ja evtl. noch was von den Frachtkosten sparen.
    Eisgrau hier ausm Forum hatts ja auch verbaut, vielleicht könnte er sich nochmal dazu äußern.

    Kennt jemand vielleicht jemand noch andere Alternativen außer den 3 oben genannten Anbietern ?
    Hatt evtl. jemand Bilder von denen von needforstreet.de, da ja die Seite grade im Umbau ist.

    mfg Tim

    Zur länge weiß ich nichts, aber du kannst es doch mit ner Schieblehre abmessen.
    Wenn du beide zur Hand hast brauchst du es ja nur nebeneinander heben, M5 ist das kleinere von beiden :winking_face:

    oder hab ich da irgendwas falsch verstanden

    mfg Tim

    Also die Wechselkennzeichen aus der Schweiz kenn ich. Wußte gar nicht das die Einführung hier in Deutschland zur Debatte steht.
    Ist das ganze dann noch mit einem Saisonkennzeichen kombinierbar ?
    Denn das viele dann ihre Saisonkennzeichen fürs Winterauto abschaffen würden glaub ich nicht, sind eure Winterautos nicht billiger im Unterhalt ?
    Also ich hab hier noch n Audi 80 rumstehen (mein vorhergehendes Übergangsauto) das ab nächsten Winter als Winterauto laufen soll. Der kostet in der Steuer auch nicht weniger wie mein Corri (ist wie mein Corri E2, da er nen G-Kat hatt) und kostet in der Versicherung nur etwa 70% des Corrados. Also im Winter mit Saisonkennzeichen und nur für Audi zahlen ist billiger.
    Für mich würde sich das nur in einem Fall lohnen, beruflich. Bin Forstwirt, gottseidank haben wir derzeit noch Dienstfahrzeuge (weshalb ich auch damals den Corri angeschafft habe und es vorher so lange nur ein Traum war) und ne Umkleide im Stützpunkt, aber ab Sommer 05 werd ich den Arbeitsplatz wechseln und dann kann es sein das ich wieder mitm Privat PKW und Arbeitsklammotten in Wald fahren muß. In dem Fall müßt ich den Audi das ganze Jahr anmelden und im Sommer eben für 2 Autos bezahlen, das wird teuer :frowning_face:

    Bin daher auf jeden Fall für die Einführung und hoffe das das ganze möglichst bald kommt !

    mfg Tim

    Also die fürs Auto gedachten Dämm/Anti-Dröhnmatten sind meist auch auf Bitumenbasis und die sind speziell für die Verwendung auch im Innenraum gedacht (Blechteile wie Türe, Kofferraum, Dach usw.) und richen ja auch in keinster Weise und enthalten auch keine Lösungsmittel oder sonstiges was einen noch zugasen könnte.
    Bei Bitumenmatten oder -schweißbahnen ausm Baumarkt wär ich aber im Innenraum auch vorsichtig das diese oft noch höllisch riechen.

    Zitat von Klaus

    .....
    Was mir noch auffällt ist, das bei den Coradofahreren der Trend zu Scheibenfolien nach meiner Meininug etwas weniger Ausgeprägt ist wie z.B. bei der Golf-Szene.

    Stimmt, ist mir schon aufgefallen. In bzw. auf meinen Corrado kommen mir auch keine Folien auf die Scheiben !!
    Wenn dann werden sie höchsten bedampft, aber auch dann nicht mit 100% sondern eher dezent, so 25-30% vielleicht.


    PS: Wegen dem 2.600km Corrado, das mit der Fahrt zum Freund nach Leonberg hatt leider nicht ganz geklappt da sich das ganze verschoben hatt. Aber evtl. die nächsten Wochen mal, sollte er dann immer noch zum Verkauf stehen werd ich ihn mir mal anschauen und evtl. Bilder machen wenn der Besitzer einverstanden ist und der Zustand wirklich so gut ist. Werd das ganze dann hier posten.

    mfg Tim

    Zitat von Corradoman

    Oh,sorry
    Hab ich nicht aufgepasst.

    Zugeschnitten gibt es sie nicht mehr das ist richtig.
    Teilenummer passt auch.
    Hat dann die Größe 1100x600 und kostet Stück 6,96€
    :peinlich:

    richtig, hab ich auch noch 2Stück hier rumliegen dich erst vor kurzem bei VW gekauft hab. Fertig zugeschnitten gäbe es die überhaupt nicht als Einzelteil zu kaufen sagten sie mir damals.
    Vorteil ist das es dann auch so ne Art Kunststoffschaum ist und nicht diese normale 08/15 Plastikfolie.
    Hab ich schon öfters im 3er Golf bemerkt das VW hier 2 verschieden verbaut, zum einen diese Art Schaumstoff und diese normale (flatterige) Folie die eben sehr schnell zu Flattergeräuschen neigt. Letzere würd ich eben wegen den Geräuschen nicht verwenden.
    Festmachen würd ich die ganze Sache mit Sprühkleber aus der Dose, so machens alle mir bekannten KFZler auch. Vorteil ist das der nicht so stark klebt und du die Folie mit ein wenig Gefühl ohne Beschädigungen abbekommst und sie so auch anschließend nochmal benutzen kannst. Außerdem bekommste den Kleber mit bloßen Fingern dann auch ganz leicht vom Blech abgezogen

    mfg Tim