kann ich davon ausgehn, das wenn ich den selber wechsel würde (druck muss vorher raus sein ist mir schon klar) ich wieder bremsflüssigkeit neu machen darf und das sytem entlüften darf ?gibt es sonst noch eine möglichkeit zu prüfen obs das ding alleine ist oder noch was anderes hinzukommen könnte.
Beiträge von Vitalic
-
-
ein versuch ists wert.
wobei ich gleich mal fragen muss. ist es normal wenn der motor aus ist und zündung an, das öfters mal die pumpe geht vom abs?
wenn nicht weiss ich das er dort druckt verliert. das passiert auch wenn ich bremse. wenn ich ganz langsam bremse euchtet kein abs. mach ich hingegen schnell dann leuchtet sie. als ob der druck abfällt und der druckwarnschalter den fehler auslöst.
-
so nachdem die bremsflüssigkeit erneurt wurde immernoch das selbe problem. was klnnts den nun noch sein. der hauptbremszylinder ansich im arsch? was kostet das wechseln bei vw ?
-
scherzkeks. weisst du wieviel cobalt blue es gibt?
geh mal zu standox in die farbtonsuche. bei farbbezeichnung "enthält" markieren und dann suchen nach cobalt blue.
da findest es nach autoherstellern sortiert.
kannst dir dann auch die farbzusammenstellung anzeigen lassen. vielleicht hilfts ja weiter.
mfg
-
könnte es damit etwas auf sich haben ?
Das federnde Bremspedal kenne ich eigentlich nur, wenn Luft in der Leitung ist oder ein Bremsbelag/-sattel sich verklemmt hat. Dann drückt nur ein Belag auf die Scheibe, was an der betreffenden Scheibe kaum Bremswirkung erzeugt und den Druckpunkt am Pedal verschlechtert. Das könnte dann auch die fehlende Bremswirkung hinten links erklären. Durch den langen Pedalweg muß viel Flüssigkeit durch die Leitungen, was den Druck im Speicher absenkt. Wenn die Pumpe das nicht schnell genug kompensiert, geht die ABS-Leuchte an.
vor einiger zeit wurde bremsflüssigkeit gewechslt, allerdings nur hinten. vorne leider nicht aus zeitgründen... es war noch zu bundeswehrzeiten in der eignen inst.
-
ich fahre zwar kein g sondern 16v aber ich denk mal den krümmer am kopf zu lösen ist einfacher als am hosenrohr. als ich mein krümmer wechesln musste wegen rissen waren die schrauben am kopf einfacher als am hosenrohr.
beachte allerdings das du sehr sehr vorsichtig machen solltest sonst brechen die stehbolzen weg.
-
nein das hab ich noch nicht. so war ja auch alles ok von der bremskraft her.
-
vorab ich hab die suche schon angestrengt da es schon oft genug drin war.
war bei der dekra wegen hu. alles top bis auf abs. deshalb keine plakette.
problem:
beim einschalten der zündung leuchtet abs kurz auf (is ja richtig)
beim bremsen allerdings leuchtet die abs lampe auch kurz auf. geht dann wieder aus.
ausgeblinkt habe ich schon 4 x 4 was heisst keine fehler erkannt.
was ist es also?
mfg
-
das vom passat passt soweit. ich hab auch eins vom facelift drin. die technik passt ohne probleme. selbe bohrungen etc... einzig die wölbung ist ein klein bisschen anders so das du es tiefer legen musst. bau es ein und du weisst was ich meine.
bei ist es etwa ein milimeter über dem dach ohne das ich es tiefer gelegt habe.
von den maßen her passt es ohne probleme. und die mechanik geht nicht kaputt (hab ich zumindest noch nix von gehört).mfg
-
danke danke. das problem war meiner ist von jom und da lag ne abe bei die ich allerdings verbummelt hatte.
hab mittlerweile eine von nem rieger grill bekommen und der dekra mann hat ihn auch so abgenommen.mfg
-
lol das find ich gut. das du corrado fährst und englisch lehrst. als ich in tokyo war hab ich kaum was von englisch gesehen noch gehört. und das in der hauptstadt im jahre 2002 ...
-
schon so oft in diesem forum gewesen... koni / weitec gehabt.
zu hart.
ergo kw gewinde. und sehr glücklich. -
nur das die seitenspiegel fehlen stört mich persönlich etwas. das macht ihn so kahl.
ansonsten sehr hübsch
-
was habt ihr so für erfahrungen gemacht?
ich war vorhin bei der dekra um die restlichen umbauten einzutragen (brock b1, kw gewinde, rieger grill)
2 kleine mängel: scheinwerfer noch zu hoch und hinten sind gummi statt metallventile verbaut.
2 prüfer (so um die 50 jahre und dr. titel) war sichtlich angetan und er hatte seinen spass bei der testfahrt...
)
der tüv mann bei dem ich am samstag war hatte an allem was auszusetzen, abe für spiegel (obwohl e prüfzeichen und noch einiges).
bei meiner frage an den dekra herrn sagte der nur nein die haben prüfzeichen das muss den bu**** reichen (sorry das hat er so gesagt)
allgemein war er sehr locker.
er meinte der tüv der wohl auch noch diesen monat gemacht wird, sollte kein problem darstellen.
-
du meinst du willsts mit vw hilfsprogramm testen... das kann ich auch machen
problem ist das ich keinen von beiden zur verfügung hab sondern einen kaufen muss.
-
passt der kabelbaum eines 92er passat für die sitzheizung auch in einem 92er corrado?
-
1. Pleuellagerdeckel 30 Nm, danach um weitere 90° fester ziehen
Hauptlagerdeckel 65 Nm2. Schwungradschrauben 60 Nm, + 90°
3. Kurbelwellenrad (Keilriemen; Riemenscheibe ?) 25Nm
4. Zylinderkopfschrauben 75 Nm, Motor kalt, und danach um eine weitere 1/4
Umdrehung anziehen
5. Nockenwellenlagerdeckel 20 Nm6. Kettenspanner Doppelrollenkette 30 Nm
Einfachrollenkette 10 Nm7. Gleitschienen (Spannschiene Lagerbolzen) 25 Nm
8. Nebenwellenrad
9. Ölpumpe an Motor Kurze Schrauben 10 Nm
LangeSchrauben 20 NmDa ich selbst 16V fahre und mich an den rep leitfaden gehalten habe hoffe ich alles richtig gefunden zu haben. Nebenwellenrad weiss ich nicht.
-
das kannst du aber nicht an der firma kw festlegen. oder ist kaw was anderes als kw
so ist es ein top fahrwerk. schade wenn ihr es verplomben lassen müßt nur wegen solchen vorschriften.
-
hatte bis vorgestern ebenfalls koni (gelb) und weitec federn.
nun hab ich kw gewinde variante 2. ein traum und nicht zu vergleichen.
ich empfehl dir/euch kw
-
japp hab sie. kein problem mit eintragung. passen tut sie auch ganz gut. muss nur mit karosseriekleber die führungen von der original schürze einkleben.
so passt sie sehr gut.