hm naja einen versuch wärs wert.
Beiträge von Vitalic
-
-
@ skyblue
pauschal nee.
kommst aufgrund der schließtechnik nicht umher etwas zu basteln, wobei die methode mit bohren eigentlich für mich die schönste ist, da keine neuen halter zu sehen sind.
was wiegt denn eine haube vom neuen modell ? sicher mehr als 30 kg ?
-
vergessen wir nicht die "geheimen" funktionen auf mfa 1 und 2 da wirds dann nochmal soviel.
-
lüftungskasten sollte passen. hab auch einen von nem passat drin (wegen climatronik). klimakühler muss ein corradokühler rein. bei leitungen bin ich nicht sicher aber sollten auch lieber corradoleitungen sein. am besten auch 16V.
-
am sinnvollsten wäre es echt du sucht dir eine klimaanlage von einem 16v (am besten gleich neues modell)
habe den umbau auch hinter mir. hatt eim 16v auch keine drin und hab komplett nachgerüstet.
allein für das vorbereiten der löcher in der trennwand solltest du schonmal ein tag einplanen.
vom g60 wird sogut wie nichts passen. es ist zwar theoretisch möglich die magnetkupplung am kompressor zu tauschen, aber besorg dir lieber eine klima vom 16v.
-
hätte nur welche vom 95 und 96er modell da mit econ taste. weiss nicht ob die dich sonderlich vorran bringen würden
-
so sieht das resultat aus wie wir es gemacht haben
-
montiert sind sie ja bereits. es geht um stärkere lifte. ob es da noch welche auf dem markt gibt.
-
Hallo.
MArtl und ich hatten heut etwas langeweile also haben wir die Haubenlift von meinem Wintergolf (3er) versucht an mein 16V zu basteln.
Gesagt getan. Aber gibt es denn noch stärkere Habenlifte als die für den golf, aber halt mit der selben größe.
Das Problem ist, das die Haube anscheinend zu schwer ist für die Lifte. Die Golf Haube geht Wunderbar auf. Die Corradohaube hingegen, wird erst dann gehalten, wenn die Haube ganz oben ist.
Befestigt wurden die Lifte durch den Ersatz einer Kotflügelschraube mit einer Halterung und für das andere Ende hab ich ein Loch seitlich in die Haube gebohrt un mit einem M8 Gewinde versehen. (da wo genug Platz war zum Bohren.) Bilder kann ich morgen mal Online stellen.
Bei den Liftern handelt es sich um die kleinen von INXX
-
riecht dein öl etwas komisch? so wie nach "verbrannten" eisen/alu
-
als erstes. es lag an der batterie. hab sie die ganze nacht geladen.
und was noch schöner ist, da ich ja zeit hatte hab ich das massekabel zur batterie neu gemacht, sowie das kabel vom gerator zum anlasser und vom anlasser zur batterie.
jetzt hab ich 13,99 an der lima und 13,94V an der batterie wenn alle verbraucher aus sind.
bin einfach zu mediamarkt und hab 25mm² kabel genommen. die anschlüsse sandgestrahlt und nun läufts wunderbar.
die alten kabel sahen sehr böse aus. einiges an grünspan und auch korrodierte kabel mit brüchen. -
naja sollte am regler nicht mehr als 13,8 besser 14V liegen. die boschtechnicker waren auch der meinung es könnt schon etwas mehr sein.
egal ich zieh grad neue kabel an masse und plus. vielleicht wird es damit besser. an der batterie kamen immer nur 12,5V an.
-
hätt ich gerne. waren aber nicht da. erst am mittwoch wieder.
ich setz mal die batterie vom passat rein mal sehen ob da mehr passiert.
-
naja dann müßte bei klick aber auch tacho ausfallen. tut er ja aber leider nicht.
-
also kurioser tag heute.
vorhin beim fahren ging die voltanzeige immer weiter runter bis auf 8V und dann war auch schon ende und motor ging aus.
in garage mit müh und not und starthilfe.
da sah sich das sich das kabel von der lima zum anlasser aufgelöste hatte.
ist ja noch ok wieder repariert. und angemacht. lief ohne probleme.
da es mich eh gestört hatte das ich nur 13.6V am spannungsregeler hab, hab ich den ausgebaut und bin zum boschdienst. (mit fahrrad hin und in der zeit die batterie etwas mit ladegerät geladen.
als ich zurück kam, hab ich den regler wieder eingebaut und wollte nochmal starten.
zündung an. alle druckspeicher laden, krafstoffpumpe läuft. weiter gedreht und dann kam nur klick klack.
als ob der anlasser nen kurzen hat oder garkein strom nimmt. beim umdrehen geht auch nicht der tacho aus wie sonst wegen dem spannungsabfall.
bitte keine vermutungen über den zündanlassschlater. ich glaub nicht das es was mit dem zu tun hat.
mfg
-
ich hab mir (gnade) welche bei ebay von motorensuche gekauft. ich brauchte 16 neue und die waren halt günstig. bin aber auch sehr zufrieden mit.
hab zwar erst knapp 700 km mit gefahren, aber kann mich nicht beklagen. stückpreis hier sind ca. 3€. aber kein klackern zu hören ob kalt oder warm.
fahre castrol gtx 5 magnatec. plus mos2 additiv von liqui moli.
-
passt denn ggf auch ein tezet vom golf 3 oder 2 ?
-
die hartmann hat bei mir den nachteil das sie an die benzinpumpe kommt (ans hitzeblech). wenn die anlage warm ist brummt es doch schon ganz schön im innenraum. muss mal benzinpumpe versetzen.
ansonsten ist die hartmann mein favorit.
-
motor vom passat geht. hatte ich auch bis vor kurzem drin. bin jetzt aber auf golf 3 motor und kabelbaum wegen komfortfunktion
-
mein beileid. hatte auch schon ein unfall auf der autobahn (zum glück kein corrado). ich wäre auch kunde.
du hast eine pn von mir