Beiträge von Vitalic

    sicher das der zündzeitpunkt auch richtig eingestellt ist? vielleicht irgendwie das gesamte system verstellt (verteilerkappe verdreht)?

    meiner hatte letztes jahr auch das problem nachdem ich die kopfdichtung neu gemacht hatte.

    den richtigen punkt alleine zu finden war reine glückssache (durch verdrehen der gesamten verteilerkappe und anlasssen) . klingt mir aber sehr nach den selben symptomen.

    aaaaalso:

    das bild http://img.photobucket.com/albums/v6...gMotorraum.jpg zeigt das relais für deinen lüfter am wasserkühler...

    das was du meinst (die 2 relais und die sicherungen) findest du nur, wenn du dein tacho ausbaust oder dich halb verbiegst, den sicherungskasten runter hängst und nach oben schaust.

    der mist ist so schlecht eingebaut das man seine probleme hat ran zu kommen. also am besten tacho ausbauen, so hab ich es gemacht. die relais sitzen sehr fest im träger.

    zu den sensoren selbst. äußerlich können sie ganz aussehen, aber sind trotzdem kaputt.

    am besten widerstand messen. einfach im motorraum oder unter rücksitzbank die kabel trennen und durchmessen. sollte sich bei 1,09 KOhm bewegen. das zeigen meine 4 zumindest an.

    hallo.

    ich hab so ein leises summen ab 1.500 umdrehungen. klingt für mich als ob es aus richtung drehzahlmesser kommt.

    oder könnte es sein, dass die zusatzwasserpumpe mitläuft ? (kenn ja nicht deren funktionsweise im normalen fahrbetrieb)

    mit steigender drehzahl bleibt es konstant. tritt man die kupplung und der motor geht in den leerlauf, ist es weg.

    ja es geht um einen vr6 mit eds. bei vagcom krieg ich nur den fehler das kommunikation mit steuergerät nicht möglich ist. beim motorsteuergerät geht es ohne probleme auch beim airbag.

    komisch finde ich auch, dass das steuergerät der wegfahrsperre klickt (das relais im steuergerät selbst) wenn ich das abs versuche anzusprechen.

    kann jemand ein foto von dem obd leitungsverteiler machen. der sitzt hinter dem obd stecker, wenn man die fussraumverkleidung vom fahrer entfernt, da wo die luftschächte von der belüftung lang gehen. eigentlich kann man da ja nichts falsch stecken.

    des weiteren ein foto von dem 6fachsecker, der ins wegfahrsperrensteuergerät geht. da geht wie gesagt ein 6 und ein 3 poliger stecker dran.

    laut stromlaufplan sollen auf 4 und 6 masse liegen. 1-3 sind andere kabel. 5 ist nicht belegt. als ich mir die elektrik von dem neuen angesehen habe, kam mir das steuergerät entgegen. als ich den 6 und 3 poliger stecker abgemacht habe und später wieder dran ging der motor immer wieder aus. die massekabel hatten sich gelöst. ich vermute das sich da schonmal jemand dran versucht hat, da die kabel nur mit isoband fixiert waren.

    nun weiss ich nicht ob sie wieder an den richtigen stellen drin sind (die beiden massekabel)

    tät mich auch mal interessieren wie das gehen soll. bei mir hats nicht geklappt, auch wenn man pin 4 (masse) gegen pin 7 (gelb/blaue leitung) hält.

    hat es schonmal jemand ohne vw hinbekommen die fehler im abs auszulesen bei fahrzeugen mit obd stecker ?

    ich muss das thema nochmal hoch holen, da mich das grade etwas anbricht das ich mein abs steuergerät nicht auslesen kann.

    hab auch MJ 95 aber 12/94 gebaut. bei mir kommt auch immer der fehler kommunikation nicht möglich.

    hab es auch mal über die alte methode mit dem ausblinken versucht, im 92er geht das auch wunderbar nur hier nicht. da klickts kurz und das wars.

    gab es denn so gravierende änderungen im kabelstrang das die diagnose im 94er nicht gehen soll ?

    gibts da sonst noch ein trick ?

    nagut kann sein das er so mal ausgesehen hat. dann hat er aber mächtig was dran gemacht, oder wir reden einfach von 2 verschiedenen corrados.

    der hier ist im innenraum gepflegt. rost hat er auch keinen am tankdeckel oder den kotis. entweder die haben da nochmal richtig geld reingesteckt weil er mal aussah wie ein klo, oder es war doch ein anderer.

    hat der verkäufer dir gesagt wo er den wagen her hatte ?

    1. ja wenn du ein unterdrucksystem hast sitzt hinten rechts die pumpe dazu.
    2. mach eine türpappe ab und seh nach ewlchen stellmotor du hast. wenn da ein gelber oder grüner plasteschlauch rangeht, ist es ein unterdrucksystem
    3.4.5. grundsätzlich ist es schwer das zu beantworten ohne das live gesehen zu haben.

    wie steuert deine alarmanlage das system an? hast du es selbst verkabelt? vielleicht ein kabel lose ?

    schade das du die cleanen griffe hast, denn in den schlossgriffen sind microschalter drin. dann hättest du es wenigstens mal so testen können.

    ich würd sagen schau noch mal auf die verkabelung.

    nach deinen angaben empfehle ich dir das KW Variante 1.

    ist härter als normales, und schon fertig abgestimmt.

    alternativ auch ein bilstein, wobei das die teurere variante ist.

    wer billig kauft, kauft zweimal. investier das geld in was ordentliches.