naja die klima sorgt ja für eine drehzahlanhebung im leerlauf. schonmal fehler ausgelesen ?
evtl defekt im steuergerät ?
naja die klima sorgt ja für eine drehzahlanhebung im leerlauf. schonmal fehler ausgelesen ?
evtl defekt im steuergerät ?
nunja ich vermute auch eher das differenzial. wenn er auf der bühne ist und man einen gang einlegt, kann man ein rad ein gewisses stück drehen bis ein widerstand da ist.
oder wieviel spiel ist normal ? motorlager will ich auch nicht ausschliessen, aber meine vermutung geht auch in richtung diff. hab dazu auch dieses komische brummen.
kann aber auch vom defekten radlager vorn stammen ...
was für teile müßte man dann ggf ersetzen wenns das diff. ist?
hallo.
seit längerem hab ich ein "klacken" beim einkuppeln. also nicht als geräusch sondern eher als ruckeln. schwer zu beschreiben...
passiert wenn man normal einkuppelt. als ob irgendwo eine art spiel ist wo die kupplung greift und dann erst die kraft übertragen wird.
wenn man ganz sanft einkuppelt gibt es das nicht. nur beim normalen (also nicht schnippen lassen).
könnte es am differential oder evtl getriebe liegen ?
hallo.
nachdm ich ja zuletzt das problem hatte das bei kaltem und feuchten wetter oft garkeine zündung erfolgte, habe ich eine neue zündspule und neue zündkabel eingebaut.
so denke ich habe ich keine kompletten aussetzer mehr, aber trotzdem schüttelt sich der motor ab und an. auch unabhängig von der temperatur des öls.
meistens jedoch beim langsam beschleunigen und bei konstanter drehzahl auch.
mir kommt es so vor als ob der zündzeitpunkt ab und an nicht stimmt.
beim fehlerauslesen kam nochenwellensensor kurzschluß nach masse.
dachte ja aber eigentlich das der kurbelwellensensor dann den zeitpunkt errechnet.
hat der defekte nwsensor also doch noch soviel einfluss, das der zeitpunkt ab und zu falsch berrechnet wird oder kann es etwas komplett anderes sein?
hallo.
hab heute von der stadtverwaltung einen brief bekommen.
ich hab eine dauerparkkarte für einen parkplatz. nur hab ich sie halt eines morgens vergessen hinter die windschutzscheibe zu klemmen.
da kam natürlich eine politesse und hat mein auto notiert.
es geht mir nicht um die 5€ verwarnung dabei seh ich ja auch ein und zahl es auch, aber wie ist folgender satz zu verstehen :
"Die Verwarnung wird nur wirksam, wenn Sie damit einverstanden sind und das Verwarngeld innerhalb einer Woche ab Zugang dieses Schreibens zahlen."
Heisst das nun wenn ich nicht zahle hat es sich erledigt oder es folgt das Bußgeldverfahren ?
mfg
also, es liegt an der verteilerbox... kamen wunderschöne funken im kalten zustand ...
die kabel vom ersten und sechsten zylinder sind relativ neu. waren beim kauf erneuert gewesen. nur die anderen waren noch originale von vw.
werd morgen mal den sprühtest in der dunkelheit machen.
Hallo.
Seit das Klima wieder etwas kühler und feuchter ist, habe ich wieder zündaussetzer wenn der Motor kalt ist.
Besonders wenn ich bergauf fahre, aber auch auf normaler Strecke. Wenn das Öl 80°C erreicht hat, ist es weg. Das war im Frühjahr schon so, da habe ich die Zündkabel vom 2 - 5 Zylinder getauscht und sujektiv das Gefühl gehabt es wäre besser geworden, vielleicht lag es einfach daran das es nicht mehr so feucht war.
Was meint ihr könnte es noch sein ? Zündkerzen sind alle Rehbraun. Ich hab halt das Gefühl das er manchmal aussetzt und dann einen Zylinder mitschleift, welchen weiss ich nicht.
Im Steuergerät sind keine Fehler hinterlegt.
hallo.
was kann am vr noch geräusche machen wie eine undichte abgasanlage. ich hab heut auf verdacht den krümmer samt hosenrohr ausgebaut und neue dichtungen eingebaut.
leider immernoch so ein komisches geräusch. ist nicht permanent sondern im takt.
klingt so als wäre es höhe des 5. zylinder.
laut repleitfaden hat der vr ein abgasrückführungssys. wo soll das sein ? hat der corrado das überhaupt ? kann auch sein das es ein golf repleitfaden ist.
sonst noch ideen ?
interessant. der kondensator bei kbn wird immer teurer... jetzt 306€ mal sehen wann er vw niveau hat
schraube im inneraum... oben am kasten zur karosse
ich geh mal von hinten aus:
ebay 120291906723 oder 370075657401
hab auch nochmal im vr6 repleitfaden nachgesehen. und ja bei 12 kant sind es eben nur 90NM plus 45°.
und wenn man zuviel anzieht dann zieht man über die mutter die nabe näher ans lager. also ich denke mal das ich dadurch 4 lager zerstört habe.
ich werds nach dem fünften wissen
das mit den reifen kann ich nicht ausschließen. wil aber erst nochmal das radlager wechseln.
bevor das erste lager kaputt war, hab ich von den reifen nicht wirklich was gehört.
also am spurstangenkopf lags nicht. der ist nun neu. mach dann noch das untere traggelenk neu und nochmal ein radlager rein. diesmal aber nur 90NM keine 200 mehr...
hm das wär natürlich schlecht... könnte man das neue lager durch zuviel kraft quasi verpressen ?
ja. allerdings bevor ich das erste mal das lager gewechselt habe... kann natürlich sein das dadurch die spur falsch war/ist. so fährt er auch gerade aus. zieht nicht links nicht rechts, auch wenn man auf gerader strecke los läßt.
lenkrad vibriert auch nicht. kann man denn die zentralmutter zu fest anziehen ? ich meine 320nm sind vorgegeben. ich hab mit 200 angezogen und nochmal 90° dazu.
So nachdem ich mein Radlager nun 4 mal gewechselt habe, hab ich immernoch die geräusche.
Nach dem ersten Wechseln dachte ich, es liegt am Billiglager und daran das ich kein Fett dran gemacht habe, was dabei war.
Beim 2ten mal, wieder Billiglager zwar Fett dran gemacht, aber fehler beim Pressen . war klar das das nicht lange hält.
Beim dritten mal alles richtig gemacht (dachte ich zumindest) aber wieder kaputt, auch billiglager.
also diesmal zu vw und orignal geholt. diesmal vorher mit dem verkäufer geredet (man kennt sich ja schon) und der gab mir noch andere tips, wie kein extrafett dazu und wenn lager im schenkel ist, nabe hinlegen und lager von oben in die nabe pressen ( hatte vorher immer die nabe von oben eingepresst).
nur leider ist das geräusch immernoch da. kann es sein das nun doch auch der spurstangenkopf ein schaden hat? wenn das rad frei drehbar ist, hab ich nur geräusche von den bremssteinen die sich einschleifen. sonst bewegt sich das rad keine mm wenn man dran rüttelt.
wenn ich aber die spurstange festhalte und das rad leicht bewege, find ich hab ich ein leichtes spiel. schwer zu beschreiben.
gibt es sonst noch tips zum einpressen? vielleicht mach ich ja die ganze zeit etwas falsch. hab selber eine presse und ein druckstücksatz.
obd2 kannst du schonmal abhaken. da musst du schon direkt zum tacho eine verbindung herstellen, da der corrado kein obd2 hat, auch wenn es der breite stecker ist.
ich hab die 96er climatronic drin und das bedienteil in eins vom 93er gebaut. das 93er passt nach ein paar anpassungen optimal. kann dir ja bilder von machen. aber ohne gefummel passt es nicht.