Beiträge von 535ax

    dunlop sp9000 ist der reifen schlecht hin, auch die tochtermarke pneumant ist gut. toyo's sind ebenfalls super. yokohama avs sport und der marangoni zeta linea... das sind eben meine favoriten...

    tobi:
    ich hatte leider mit dem f1 schlechte erfahrungen gemacht. hatte v235/40/18 und h265/35/18, mein passat tdi 3b limo schwam auf der straße trotz h&r fahrwerk... ein anderer bekannter fährt seit jahren alle ausgaben des f1 und der ist extrem zufrieden...

    danke für die antwort! also erreiche ich durch den einbau von den grauen düsen nicht wirklich was?!
    das war damals bei meinem passat 3b tdi anders: chip, größere düsen, andere vp-pumpe... und das hat einiges gebracht...

    hab schon öfters im forum von den grünen und grauen einspritzdüsen gelesen. was mich aber interessieren würde, was ist der unterschied zwischen den grünen und den grauen und welche düsen hat ein 1/91er G60 drin?

    möchte ein bisschen mehr leistung aus meinem G60 rausholen, aber nicht nur 68er LR und chip... hab bereits einen rs1-lader verbaut, demnächst kommt ein 72er oder 78er LR (will's nicht übertreiben) und chip, ansaug- und auslass-kit, anderer LLK(?), eventuell noch 'ne nocke, aber welche???

    was harmoniert im G60 am besten ohne zu übertreiben und den motor haltbar zu halten?

    danke im voraus

    ps: ach ja, hab ein STG mit den kennbuchstaben EG zum schluss... und die klima kommt raus...

    hab die von fk drin gehabt, allerdings fliegen diese dinger nach 'ner zeit von selber wieder raus, wenn man zu viele auf den kolben ansteckt...

    im grunde sind sie nicht schlecht, aber ich würd's nicht mehr nehmen (für hinten sowieso nicht), da das fahrverhalten sehr schwammig dadurch wird...

    ausserdem kosten die stick-it ja nicht die welt, am besten ist -> selber ausprobieren...

    ich hab's bei uns in Ö immer nur beim typisieren (komplettfahrwerk, kein gewinde) verwendet, damit ich die vorgeschriebene mindestbodenfreiheit vom 11cm einhalte... nach dem tüv flogen sie immer wieder raus...

    was kann ich für für meinen g-lader preislich verlangen? :confused:

    der lader wurde von de-motorsport vor ca. zwei jahren überholt und rs-bearbeitet (hat das typische pfeifen bei ca. 3000u/min ;-)). seit dieser überholung und bearbeitung wurden ca. 5000km gefahren. die eingestanzte nummer von de-motorsport ist auch am lader ersichtlich.

    danke im voraus für eure hilfe...

    Hab heute wieder mal an meinem G60-Projekt geschraubt und den Wagen nach längerer Standzeit im Stand laufen lassen (ja ich weiss, ist nicht gut für den Motor usw...)

    Plötzlich bemerkte ich eine Wasserpfütze unterm Auto bzw die Warnlampe für die Kühlflüssigkeit ging an. :confused: Sofort Motor aus, Wagenheber ran und geschaut und gesucht. Motor bzw Motorraum komplett trocken. Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit war dementsprechend auch am Minimum, sonst hätte ja die Warnlampe nicht geblinkt.

    Neben dem Kat sah ich wie das Wasser runter tropfte. Unters Auto rein, Wärmeschutzblech ein bisschen aufgebogen und plötzlich kommt noch mehr Wasser runter. Rein ins Auto und in den Fussräumen links bzw rechts nach Feuchtigkeit gesucht und ganz leicht was gefunden.

    Meine Frage ist jetzt: Ist das bei mir der Wärmetauscher geplatzt? Motorraum ist trocken, als kann's kein Schlauch oder die Wasserpumpe sein?

    Ich verzweifle schon langsam mit meinem Corrado!