Beiträge von _RRon_

    allerdings für nen reines Spaßgerät schon knackiger Preis. Warum kann sowas nicht für 20-25 k übern Tisch gehen. Meinetwegen auch mit dem aufgeblasenen Motorradmotor á la Radical. Oder nur mit 150 PS

    BTW: Den Radical SR3 gibts auch schon ne zeit lang "road legal" mit 230 PS bei 550 kg und auch 10 cm angehobene Bodenfreiheit. allerdings auch knackige 60k Roadlegal...dafür mit perfekter Aerodynamik.

    http://www.radicalextremesportscars.com/range/sr3/sr3spec.php

    Und den SR8 wollen Sie wohl auch strassenzugelassen fertigbekommen.
    http://forums.rpmplanets.com/showthread.php?t=167
    380 PS 2.6 Liter V8 bei 600 Kg strassenfertig :) aber der Preis wird jenseits von Gut und Böse liegen.

    Hier im Racetrim
    Das Ding geht mal richtig ums Eck. Nordschleife , Strassensupersportreifen (keine Slicks) , Rennabstimmung
    Rekordversuch by Radical Motorsports ->http://video.google.com/videoplay?doci…al+nordschleife

    Oder nen Ariel Atom ( ab 30 K Euro = 20.000 Pfund )
    http://www.arielmotor.co.uk/04/swatch.htm
    http://www.arielmotor.co.uk/04/specs.htm

    aus TopGear --> http://video.google.com/videoplay?doci…q=Ariel+Atom%23


    Gruß, Ron.

    schon etwas merkwürdig....aber man kann Pi mal Auge sagen ein Seriensaugmotor der vernünftig designed wurde, um die

    (Hubraum : 10) - 10% an Drehmoment haben sollte

    hochdrehende und supersportliche Konzepte (Motorräder, BMW Hochdrehzahlkonzept, Honda S2000 etc ) kann es ca. bis

    (Hubraum : 10) + 10% an Drehmoment ergeben.

    Wobei die Leistung dabei sehr variieren kann.

    Leistungsbeute schwankt dann zwischen 70-150 PS / Liter Hubraum.

    Ich würde mal wenn dein Motor original ist auf Prüfstandsungenauigkeit tippen, wobei selbst 180 Nm für einen Anfang der 90er konzipierten 2L Motor alle Ehren wert sind.


    Gruß, Ron.

    Passi...meiner ist G60 jetzt mit AAA Motor und was weiß ich für Komponenten. Manche würden sagen es ist ne Bratz- und Bastelkarre..aber ich liebe ihn.
    Das Lüfterhalteblech hat die Nr. eingestanzt 357 121 207 F


    Danke für die Info...hättest du mal bitte die Teile / Bestellnummer für den 800er ?

    Gruß, Ron.

    Hallo,

    gibt es unterschiedlich Lüfterkeilriemen, Riemenräder mit anderem Durchmesser oder verschiedene Arten von Doppellüfter mit unterschiedlichem Abstand der beiden Lüfterrotoren? Ich musste mir einen neuen Keilriemen besorgen weil bei meinem keiner mehr drauf war, aber den, den ich hier habe ist definitiv zu lang...ich würde schätzen 2-3 cm.

    Gruß, Ron

    Hallo,

    ich wollte jetzt über den Winter Bremsscheiben hinten und Radlager tauschen. Welche Radlager sind denn empfehlenswert ? Kann man welche von ebay nehmen ? Und wenn ja welche ? Oder besser nur die originalen von VW ?

    Danke, Ron.

    Zitat von turbomanG60
    Zitat von _RRon_

    viel leichter und ausgewogener von der Balance/Crossweight.....nen schöner leichtgemachter 16V mit 160 PS wär schon geil...

    Gruß, Ron


    180 oder 220 mit einzeldrossel! :lauschen:

    Jaja...das wär was feines....aber man muß ja nicht gleich übertreiben...bin ja auch mit 150+ PS zufrienden solange das Auto leicht genug ist...aber recht haste, zu 180 PS würde ich auch nicht nein sagen. :lachen3::biggrin:

    Gruß, Ron.

    die Fahr/Spurstabilität von der festen Achse ausgeht und deshalb kommen die besseren Reifen immer auf der Hinterachse. Man kann ein Auto ( gehen wir mal vom frontgetriebenen Corrado aus ) was über die Vorderachse schiebt viel leichter abfangen als eine Auto, daß im Heck ausbricht. Lernt man in jedem Fahrertraining und das Thema hatte ich auch mal beim C-Lizenzlehrgang wegen Intermediates/Regenreifen und die Kombination daraus. Wer Spaß haben will ( z.B. Hecktriebler ) und die Balance des Autos kennt kann natürlich auf eigene Gefahr Reifen mit unterschiedlicher Gummimischung und Grip montieren wie er möchte. Geraten wird jedoch immer die Reifen mit mehr Grip und mehr Profil auf die Hinterachse.

    Gruß, Ron.

    Hallo,

    weil ich mit meinem VR6 nicht auf Endgeschwindigkeit geil bin und mich mal durch die Getrieblandschaft der VR6sen gewühlt habe, wollte ich mal schauen wie in den einzelnen Getrieben so der Ganganschluss/Getriebeabstufungen und Vmax in den einzelnen Gängen so ist. Und da ich ja ein fauler Mensch bin, hab ich mich gegen Excel und für das fertige Geardata von Sven Schmidt entschieden, was ich früher für Rennstreckentrainings benutzt hab eine richtige Ritzel/Kettenradkombination zu finden. Fürs Auto daher auf 1:1 belassen. Bin jetzt echt am überlegen ob für den 2.8l AAA-Motor nicht das CDM das beste wäre und ob hier jemand sowas gegen nen gut erhaltenes CCM tauschen würde.

    Richtig nett wär natürlich das CDM als 6. Gang (0.73) zum Cruisen...schade....gibts aber nicht.

    Die Getriebesetupdateien hänge ich euch mal per Zip an, falls wer spielen möchte und ein Bild als Vorschau.


    PS:
    Hatte leider mein Reifenumfang nicht zur Hand, damit wärs natürlich genauer und das sind alles rein Werte wie lang das Getriebe übersetzt ist, nicht ob das mit 174+x PS überhaupt machbar ist. Falls jemand da Fehler findet, bitte verbessern und re-posten.

    Gruß Ron.

    Zitat von 89erHeliusblau

    wurde jetzt vor kurzem erst gepostet der hub ist der gleiche, nur in den steuerzeiten unterscheiden sich die nocken. umbau merkt man schon wenn die 2,8er nocken drin sind bei alten vr6 sind allerdings die 2,9er nocken serienmäsig drin, weil die alten motoren die großen saugbrücken hatten auf dessen volumen die nocken eigentlich abgestimmt sind.
    kennungen sind A und M und die 2,8er haben B und N jeweils einer der beiden großbuchstaben eingestanzt

    Danke für die Antwort, ich wusste ja daß ich das schon gelesen hatte, jedoch hatte ich den Inhalt nicht ganz so behalten und bin wie beschrieben scheinbar zu blöd für die Suche...Drecksding :biggrin: . Werde wohl aber doch auf 268er Schrick sparen, als zwar für kleines Geld aber trotzdem verhältnismäßig wenig/kaum Mehrleistung herauszuholen. naja...über den Winter kann ich bestimmt was sparen :lachen3:

    Gruß, Ron.

    Zitat von YoMan

    :lupe: sehe ich richtig sind das eingearbeitete Golf I Verbreiterungen hinten ???

    Wow....ein Profi am Werk.....ja :respekt: Hast du richtig gesehen....Jetzt mit 8x17 und 25 mm Pro Seite. Aber leider muß ich nochmal an die Innenkotflügel ran, da hat der Vor-Vorbesitzer leider nur halbe Arbeit geleistet.

    Gruß, Ron.

    Zitat von Viper

    Hi Ron,
    :salut: und herzlich Willkommen.
    Echt scharfe Bilder hast du da und der Corri gefällt mir auch :ok: , aber am besten mit den 17 Zöllern :winking_face:

    Gruß
    Florian

    Gabs mal bei ATU als Auslaufmodelle für 480 Euro in 8x17 4Loch inkl. Zentrierringe und Zentralmutterfake-Deckel. Da musste ich zuschlagen :ok:


    Gruß, Ron.