Beiträge von prOto

    was beim wert von nem alten auto meisst hilft, ist ein VOR dem unfall angefertigtes wertgutachten, bietet z.b. ne werkstatt bei mir an.

    da wird für ~120€von nem gutachter der gesamte wagen gecheckt, und auch eventuelle umbauten/mods mit eingerechnet, und den vom gutachter geschätzten wert kann man dann auch über die versicherung bekommen...

    ist grade bei alten autos in die man schnell mal die doppelte kaufsumme reinsteckt ziemlich nützlich...

    mfg thomas

    Flieger über das andrian audio hab ich auch schon nachgedacht, jedoch noch nicht selbst gehört, deswegen bin ich da unsicher, weil das auch kein händler in meiner gegend mal zum probehören reinbekommt,

    Flagg 700€ waren eigentlich nur fürs frontsystem gedacht, wenn da noch ein amp drin sein soll, müsst ich bei beidem sparen, und bin am ende vieleicht unzufrieden...

    mfg thomas

    preisklasse ist ~700€ fürs frontsystem

    subout ist ein nicht gefadeder einzelner ausgang nur für den woofer am radio, den mein jetztiges leider nicht hat...

    woofer ist im jetztigen budget noch garnicht geplant, weil der ja zusammen mit nem passenden amp auch gleich mal wieder 1000€ kost, und ich diesmal nix 2mal kaufen will...

    mfg thomas

    ich dachte beim frontsystem im corrado an die "Seas Excel, 15cm Tieftöner W15 CY001" für die türen, sowie als HT die "ScanSpeak Tweeter D2904/6000-01"

    ->wo kann man sich dafür gescheite weichen bauen lassen? (gibts da im inet vieleicht günstigere angebote, als beim lokalen händler?)

    ->sollte man das system vieleicht lieber gleich vollaktiv betreiben?(wie steuer ich dann nen woofer an? hab am radio keinen subout...)

    ->was sollte man dafür für nen amp verbauen?


    oder gibt es in der preisklasse vieleicht noch besseres als frontsystem?

    mfg thomas

    das problem ist, dass das einschweissblech von der beifahrertür, bis hinter zum scheinwerfer, und das heckabschlussblech zusammen für ne echt ASTRONOMISCHE summe im einkauf standen...

    dazu kommt das einbauen,
    lackieren, und der ganze rest
    da sind wir mit (schon niedrigen arbeitsleistungen vom karosseriebauer) bei ca. 2000€ rausgekommen..

    prinzipiell kein problem, aber das ist über die hälfte vom wert des fahrzeuges, und dannach fahr ich trotzdem nen unfaller...

    werd mal sehn, ob ich irgendwie möglichst billig ne karosse finde, in die ich dann meine technik verbaue..

    ner komplettlackierung bin ich sowieso nicht abgeneigt, aber dann sollte alles schon 100% an der karosserie sein, dass man nicht nach nem jahr wieder massig ärger hat..

    mfg thomas

    ich hatte mit meinem wagen nen schleifer, an der leitplanke,
    im prinzip ne menge blechschaden..

    vorne beide kotflügel, frontstossstange ab, tür nen kratzer, und eben der hintere linke kotflügel ne delle, die auch hinten zum heckabschlussblech unter der heckklappe geht...

    werkstatt meint, dasses sich nicht lohnen würde den wagen neu zu machen, weil alleine das einschweisblech >600€kosten würde...

    er meinte auch, dasses sich eher lohnen würde, ne komplett neue karosse zu nehmen, und sonst die komplette technik aus meinem da rein zu verpflanzen...

    hat da jemand ne idee?

    mfg thomas