Es läßt mich vollkommen kalt, wenn ich auf einer 2-spurigen Straße, auf der nur 70 gefahren werden darf und ich schon 80 fahre, mich ein junger Mann rechts überholt und knapp vor mir die Fahrbahn wechselt. Dann aber, weil die Autos vor ihm auch nicht schneller sind, zurück auf die rechte Fahrbahn fährt. Steht er dann neben mir an der Ampel versuche ich ihm nett zu zulächeln. Doch meistens schauen die flotten Fahrer weg. Ich denke weil sie sich ärgern. Ich für meinen Teil weiß wie schnell mein Auto ist und muß es nicht beweisen.
Beiträge von ich bin neu
-
-
In meinem Corrado wird nicht geraucht.
Natürlich habe ich früher hinterm Steuer geraucht. Bis mir mal während einer Fahrt auf der Autobahn die glühende Kippe in den Fußraum gefallen ist, gut versteckt, so dass ich sie nicht sehen konnte. Und - die nächste Raststätte war lange nicht in Sicht. Die Kippe ist zwar rechtzeitig ausgegangen aber ich habe Blut und Wasser geschwitzt. Später hatte ich meistens meine Tochter mit im Auto, so dass sich das erübrigte.
Auch mein Mann der Pfeifenraucher ist kommt nicht mit dem stinkenden Etwas in mein Auto. (Seit 15 Jahren Corrado G60) -
@Der Salzmann:genau, das ist er.
Deinen Corri habe ich in MS noch nicht gesehen aber auf deiner tollen Homepage betrachtet. -
@Der Salzmann,
ich fahre mehrmals im Monat die Weseler Str. entlang. Entweder nach Telgte oder zum Tierheim.
An einem Adventsonntag (im Tierheim Weihnachtsmarkt) stand ein dunkelroter G60 mit MS Kennzeichen dort auf dem Parkplatz.
Ab und an steht auch ein grüner Münsterraner Corrado vor unserem Haus dessen Besitzer wohl in der PH zu tun hat. Ich fahre auch einen grünen Corri. Bei uns, ganz in der Nähe an der Ärzteversorgung steht öfter ein weißer Corri mit ST - Nummer.
Du siehst, so ganz einsam sind wir in Münster nicht. -
-
Etwas zum schmunzeln:
Vor einiger Zeit nahm ich einen jungen Mann aus der Nachbarschaft mit. Zunächst fiel er in den Sportsitz und hatte einen Knoten in den Beinen und stieß mit dem Deckhaar an den Himmel. Bis er seinen Sitz ganz nach hinten und unten positioniert hatte, waren wir am Ziel. Ich hielt an einer Bushaltestelle, direkt am Bordstein, der hier ca. 20 cm hoch war, wo er schwungvoll aussteigen wollte. Was aber, zur Freude seiner Kollegen, die dort auf ihn warteten, nicht gelang. Schließlich zogen sie ihn lachend heraus.
Sein Kommentar: In so einer Hutschachtel fahre ich nie wieder!@ Soyer80
wenn man 15 Jahre Corrado fährt und täglich mehrfach ein und aussteigen muß, bleibt man gelenkig.@ Kingdingeling
enge Parklücken sind für kleinwüchsige, ich bin 1,65 groß, tatsächlich ein Problem. Und das sicher nicht nur für „Omis“
Die Corradotür ist relativ ausladend und bietet bei einer Öffnung von 50 cm, gesehen vom Türschloss aus, nur einen minimalen Winkel in der Nähe des Fußraums, wenn man wie ich, den Sitz und das Lenkrad auf die Größe und Beinlänge einstellen muß. Wenn ich einkaufen fahre und muß auf einem Massenparkplatz parken, rücke ich meinen Sitz ganz nach hinten und kann gemütlich aussteigen und auch später wieder einsteigen. – Ganz wie die Fahrer mit langen Beinen. - Doch, wenn man das einmal vergisst, kann es passieren, dass man ein Schlangenmensch sein muß oder, wie ich, über den Beifahrersitz einsteigt.@ Gregor
Name! Alter! Dienstgrad!
Aber hallo, sind wir bei der Bundeswehr?
Zum Namen: meine Email ist bekannt.
Zum Alter: Habe mir mit 45 Jahren (1990) den G60 zugelegt weil ich der Meinung war und auch heute noch bin, dass er zu mir passt.
Zum Dienstgrad: soll ich alles aufzählen was ich in den vierzig Jahren Berufstätigkeit gemacht habe? ---nöööö nich!?
Betr.: Kärtchen
Leider finde ich nie die Karten eines CC – Mitgliedes, sondern immer nur die von windigen Gebrauchtwagen-Händlern an meinem Corri. -
hi, es ist amüsant wie junge Leute denken.
-
hi, das mit dem Salz ist eine super Idee! Dass ich da, als Hausfrau, nicht selber drauf gekommen bin. - Danke für den Tip! -
-
Hey flo2k,
ich fahre einen G60, Ausf. 53i, für den die Betriebserlaubnis am 20.08.87 von Flensburg erteilt wurde. / Erstzulasung für mich, Juni 1990.
Mir wurde das Emblem einmal ohne Grill und einmal mit Grill entwendet.
Bei VW gibt es das G60 Zeichen für den Grill nicht mehr. Es gibt es weder in Wolfsburg noch beim VW Händler. Ich hatte Glück und konnte im Internet von einem Corrado-Schlachter den Grill samt G60 erwerben. Das Gespann hüte ich jetz wie meinen Augapfel. Übrigens, das G60 Emblem wird in den alten Grill geklemmt.
Mein Corri bleibt wie er 1990 war.
Grüße -
Corrado aus Freude am Fahren.
ich gehöre zu den Corrado Fahrerinnen die seit 6/90 einen G60 fahren Baujahr 1989) und neben den normalen Kosten eine komplette Bemsanlage (da bin ich heute noch skeptisch ob das nötig war) drei Dachantennen, zwei Türschlösser, einen gestohlenen Kühlergrill (der Neue hat leider das G60 Zeichen nicht) und bald einen neugepolsterten Fahrersitz bezahlt hat.
Bärbel