Beiträge von zyron

    der Hallgeber sitzt im Zündverteiler, deshalb hatte ich oben schonmal auf Zündverteiler getippt ( nicht die Kappe ). 16V-typisch verschleißt da son dichtungsring,wodurch dann öl ausm motor in den Verteiler kommt und der Hallgeber dann nicht mehr richtig geht. entweder neuen Zündverteiler kaufen, oder bei ebay nen neuen Wellendichtring ordern und einbauen.
    ich würd den zündverteiler erstmal ordentlich sauber machen, dann sollte er erstmal wieder laufen, ist aber sicher keine dauerhafte lösung.

    Sorry, muss das Thema nochma hoch holen, da ich nun auch das Problem habe. hab in den letzten Tagen den Motor getauscht, 9A gegen 9A, heute endlich fertig geworden, aber die Freude wurde schnell durch den bescheidenen Lauf getrübt.

    Problem ist wie folgt, wenn ich das Gaspedal etwas kräftiger trete, dann ist es als wenn sich der Motor verschluckt und dann stottert. gehe ich etwas behutsamer mitm Gas um, dann gehts, ausser beim Anfahren. er stottert bis ca. 2500 U, danach gehts rasant vorwärts, zumindest bis 3500 U, weiter hab ich jetzt noch nicht probieren wollen.
    Mengenteiler, Benzinpumpe, Hallgeber,Zündkerzen, Verteilerkappe schließ ich erstmal aus, weil das alles vom alten Motor ist, wo keine derartigen Probleme waren.

    werd morgen mal ein anderes Steuerteil anhängen und die Zündkabel tauschen.

    hatte mehrfach von schw. bzw. blauem Temp.geber gelesen, jedoch beim G60, hat der 9A die auch, wenn ja wo sitzen die, damit ich die tauschen kann.
    was könnte es sonst sein, was direkt am motor sitzt?
    zündung haben wir zunächst mit ner strobo ausgeleuchtet, sollte somit zumindest vorerst einigermaßen passen, bis der Motor bei VW eingestellt wird, aber so brauch ich den da glaub ich nich hinbringen.

    der stand vorhin ca. 18 uhr in spandau am juliusturm beim MC Donalds. was mir gar nicht gefallen hat, das 2 wege-system quasi auf die orig. Doorboards gesetzt und dann die eFH-SChalter von alten Modell an die Stelle wie beim neuen Modell gebastelt. tacho hatte noch weiße nadeln und hatte wohl erst 86Tkm runter. innen war aber sonst eigentlich alles neues modell, was ich so sehen konnte.
    dach wurde gecleant , hab das vorher noch nie live gesehen :winking_face:

    357121101E gehört zum schlauch für passat bis Modelljahr N für KR,9A mit Klima.
    Ab Modelljahr P wäre die Nummer 357121101AR . allerdings kann ich dir grad nicht sagen, was der Unterschied zwischen den Dingern ist.
    Meiner den ich rumfliegen hab, hat auch 357121101E.

    hab den grad gesehen, sieht aufn ersten Blick gar nicht schlecht aus, aber aufn 2. Blick war der nicht so doll, vorallem im innenraum ziemlich gepfuscht find ich. konnte auch nicht lange schauen, weils auto dann gleich anfing zu piepen und ich auch weiter musste

    hast du den großen Kühler, mit dem kleinen schrägen stutzen fahrerseitig? ich glaub der große Passatkühler hat die anschlüssen beifahrerseitig. habe die anschlüsse fahrerseitig, da war der obere schlauch ,inkl. verbindung zum ausgleichsbehälter, unverschämt teuer, 72 eus oder so für das bischen gummi.535 121 101 A ist die nummer.
    191 121 083 wasserrohr für unten brauchst auch um am motorhalter vorbeizukommen
    191 121 051 M und 191 121 061 wären um wapu -> wasserrohr bzw. wasserrohr -> kühler zu verbinden.

    bei meinem damaligen Golf 3 lag es daran,dass irgendwas im zündschloss zu sehr ausgeleiert war, dass das radio dann den zündstrom nicht immer bekommen hat. nachm tauschen des innenlebens vom zündschloss ( genaue bezeichnung ist mir grad nicht bekannt ) gings ohne probleme.

    Dauer und Zündungsplus kann man vertauschen, denn bei den meisten radios kann man die leitungen zwischen radio und din-stecker tauschen, da nicht bei allen autos dauer und zündplus auf den selben leitungen liegen. bei meinen radios waren es bisher gelbe und rote leitungen am radio, die man trennen und tauschen konnte. ist aber meist auch in der einbauanleitung erwähnt.

    bei mir war der dichtring vom zündverteiler hin ( nicht an der kappe ) sodass öl ausm motor durch kam. dadurch hat der hallgeber nicht mehr richtig funktioniert.
    der hallgeber kann auch hin sein, ich weis aber nicht obs den einzeln gibt.

    ich hab damals 2 versionen vom händler bekommen, ne alte und neue ausführung. die neue hab ich beim besten willen nicht dran bekommen, also hab ich wieder die alte ausführung drauf gemacht und es hält seit 2 jahren ohne probs

    hatte das problem auch und da war nur ne sicherungsscheibe wech, die den schalthebel fixiert. mach einfach ma die kulisse um den schalthebel ab, dann siehste, dass der hebel auf so ner stange sitzt und wenn der nach links rutschen kann, dann hat sich die scheibe verabschiedet. bei vw fürn paar cent neu holen und gut is