Beiträge von gmiproject

    Klopfsensor mit 20 NM nachgezogen Microschalter überprüfen lassen Symptome sind nach wie vor da.


    Zu allem übel musste ich jetzt feststellen, das Öl im Kühlkreislauf gelandet ist. Der Kopf kanns nicht sein, der wurde neu gemacht und abgedrückt. ZKD ist auch neu. Bleibt nur noch der Würfel.


    Habt Ihr sonst noch ne Idee, sowohl mit der verspäteten Gasannahme als auch mit dem Öl

    OK habe Ihn mit max 12 NM draufgesetzt. Das Mitder Gasannahme ist nicht bei VOllast. Da läuft er gut. Mein Problem ist der Bereich direkt wenn du aus dem Leerlauf aufs Gas Gehst. Dabei ist es egal ob nur ein Wenig Gas oder Vollast. Bei Vollast aus dem Leerlauf, knallt es in einem der Zylinder. Das ganze Passiert auch beim Schalten in einen nächsten Gang beim wieder einkuppeln, da brenst der Motor erst mal ca 1sek. ab, bis er wieder danach sofort wieder auf Leistung geht.


    Also Drossel geht auf, und erst eine sek später gehts dann los.


    Übrigens, vielen Dank für die Infos.

    Habe beimeinem G60 denMotor überholen lassen und seit dem er wieder zusammen gesetzt wurde, dreht er beim Kaltstart bei konstant 2000 U/min. wenn er ca 80-88 Grad erreicht, läuft er wieder fast normal, bis auf das er verspätet Gas annimmt. Ungefähr eine halbe bis eine sek. Später macht er dann vorwärts. Die Leistung ist auch nicht mehr da.


    Bin dankbar für jede Info, da ich die Mühle schon auf 6 Grad eingestellt habe und immer noch nicht hinter Das Problem gekommen bin. Alle Textilschläuche sind neu und auf richtigen Anschluss überprüft, das Leerlaufstabi ist gereinigt und neu eingestellt, der blaue und der schwarze Sensor sind neu.


    Stg. Problem? Es gab angbl. eine Serie Stgs bei denen dieser Fehler mit den hohen Umdrehungen beim Kaltstart vorkam. Ist das lediglich ein SW oder ein HW Problem? Wenn nur SW, dann schick ich mein Gehirn zu T.Theibach und lass mir einen neuen Chip einpflanzen .


    Zusätzlich stinkt er aus dem Motorraum nach Abgas bzw. nach zu fetter Verbrennung, das mag aber daran liegen, das sich mein Krümmer verabschiedet hat und Abgase abbläst.


    Den oberen Totpunkt habe ich richtig eingestellt und ich ging bis heute davon aus, das ich das bei der Kupplung/Kurbelwelle auch gemacht habe. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Weitere Symptome des Patienten....ausser dem verzögerten Annehmen des Gaspedals bringt er nicht die volle Leistung sondern wirk ein wenig zugeschnürt bzw drehunwillig. Erst bei höheren Umdrehungen hängt er gut am Gas. Verbrauch Stadt: 9,5-10,9 Autobahn bis 140 zwischen 8,5 - 9,5 bei 25 Grad Aussentemp.


    Die Luftzufuhr ist dicht, LLK Revision gemacht und habe einen Kanal verschlossen, ist jetzt wieder Dicht.


    Falls jmd. noch einen Abgaskrümmer, und zwei Serien Federn der HA für meinen Pasy hat bin ich daran interessiert.


    Danke für jede Anregung

    Habe beimeinem G60 denMotor überholen lassen und seit dem er wieder zusammen gesetzt wurde, dreht er beim Kaltstart bei konstant 2000 U/min. wenn er ca 80-88 Grad erreicht, läuft er wieder fast normal, bis auf das er verspätet Gas annimmt. Ungefähr eine halbe bis eine sek. Später macht er dann vorwärts. Die Leistung ist auch nicht mehr da.


    Bin dankbar für jede Info, da ich die Mühle schon auf 6 Grad eingestellt habe und immer noch nicht hinter Das Problem gekommen bin. Alle Textilschläuche sind neu und auf richtigen Anschluss überprüft, das Leerlaufstabi ist gereinigt und neu eingestellt, der blaue und der schwarze Sensor sind neu.


    Stg. Problem? Es gab angbl. eine Serie Stgs bei denen dieser Fehler mit den hohen Umdrehungen beim Kaltstart vorkam. Ist das lediglich ein SW oder ein HW Problem? Wenn nur SW, dann schick ich mein Gehirn zu T.Theibach und lass mir einen neuen Chip einpflanzen :grinning_squinting_face: .


    Zusätzlich stinkt er aus dem Motorraum nach Abgas bzw. nach zu fetter Verbrennung, das mag aber daran liegen, das sich mein Krümmer verabschiedet hat und Abgase abbläst.


    Den oberen Totpunkt habe ich richtig eingestellt und ich ging bis heute davon aus, das ich das bei der Kupplung/Kurbelwelle auch gemacht habe. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Weitere Symptome des Patienten....ausser dem verzögerten Annehmen des Gaspedals bringt er nicht die volle Leistung sondern wirk ein wenig zugeschnürt bzw drehunwillig. Erst bei höheren Umdrehungen hängt er gut am Gas. Verbrauch Stadt: 9,5-10,9 Autobahn bis 140 zwischen 8,5 - 9,5 bei 25 Grad Aussentemp.


    Die Luftzufuhr ist dicht, LLK Revision gemacht und habe einen Kanal verschlossen, ist jetzt wieder Dicht.


    Falls jmd. noch einen Abgaskrümmer, und zwei Serien Federn der HA für meinen Pasy hat bin ich daran interessiert.


    Danke für jede Anregung

    Habe beimeinem G60 denMotor überholen lassen und seit dem er wieder zusammen gesetzt wurde, dreht er beim Kaltstart bei konstant 2000 U/min. wenn er ca 85-88 Grad erreicht, läuft er wieder fast normal, bis auf das er verspätet Gas annimmt. Ungefähr eine halbe bis eine sek. Später macht er dann vorwärts. Die Leistung ist auch nicht mehr da.


    Bin dankbar für jede Info, da ich die Mühle schon auf 6 Grad eingestellt habe und immer noch nicht hinter Das Problem gekommen bin. Alle Textilschläuche sind neu und auf richtigen Anschluss überprüft, das Leerlaufstabi ist gereinigt und neu eingestellt, der blaue und der schwarze Sensor sind neu.


    Danke für jede Anregung

    Hallo aus Istanbul,
    habe vor ein paar Monaten eine Grossbaustelle(800€) gekauft (Pasy G60) und überhole hier nach und nach die ganze Kiste. Habe den Wagen aus sentimentalen Gründen gekauft, da ich diese Kiste bereits 1992 gefahren bin und der G60 einfach unvergesslich ist. Der Wagen hat 240.000km runter und ist nicht aufgepustet , wurde allerdings vom Vorbesitzer mit Hängerbetrieb gequält.


    Lader Habe ich bei SLS überholen lassen, Hinterachslager neu gedichtet, neue Radlager rundum, neues Fahrwerk drin, Krümmer schweissen lassen.....


    Mein momentanes Problem ist die Schaltung und die Kupplung/Getriebe.
    1. Lässt die sich nur schwer drücken
    2. Der R-Gang sowie 1 und 3 sind sehr hakelig und neigen dazu auch mal zu knallen.
    3. Das Pedal bleibt bei längerer Fahrt bei etwa 80% des Weges stehen.
    4. Frequentes brummen mit leichter Vibration bis ins Lenkrad
    5. Beim Anfahren zieht das linke Vorderrad schneller an als das Rechte.


    Habe die Kupplung/Getriebe noch nicht aufgemacht, da ich in zwei Wochen den gesamten Motor neu machen lasse. Kostet hier nur 400€ bei einer freien VW-Werkstatt Arbeitslohn plus Teile(das wesentlich teurere).


    Wenn dann alles unten ist, will ich die Kupplung/Getriebe ebenfalls neu machen lassen und dann is aber auch gut.


    Meine Kernfrage:


    Was kann da alles im Eimer sein?


    Wer kann mir zur Kupplung/Getriebe mitteilen, was ich tauschen sollte und woher ich die Teile am günstigsten beziehe(wenn möglich Teilenummern/Preise und Adressen).


    Meine Problem hier vor Ort ist, das ich nicht alla Teile erhalte und diese aus Deutschland einführen muß.


    Danke vorab für Ferndiagnose und Infos


    Gruß aus der Sonne


    gmiproject