Beiträge von leinad78
-
-
der wolfgang is scheinbar in ungarn ein haus am bauen
-
Mahlzeit,
hat jemand von euch ne Idee wer noch nen Satz neue Dichtleisten für die VW Motorsport Verdränger haben könnte? Michael Arndt hat jedenfalls nix (mehr).
hattest du dem mal neue Dichtleisten spendiert? wenn ja von wem?
-
-
könntest du mal bilder von der einlaßgehäuse und auslaßgehäuse innenseite machen? ich brauch dringend vergleichsmaterial. welches BJ steht auf dem gehäuse?
könntest du mal ein bild von den durchlaßbohrungen des verdrängers machen? ich find meine ein wenig merkwürdig
-
Zitat von mark76
Wäre ne Möglichkeit. Aber irgendwer wird doch die Nummer des Bauteils wissen.
Einfach mal bei Bosch fragen.Ich kann empfehlen in der Zentrale anzurufen und sich unter einem Vorwand in die Entwicklung stellen lassen. Manchmal haben die ja auch gute Tage.
Mir hat auf diese Weise auch schon mal jemand geholfen.
mir hat man gesagt das die dinger net mehr hergestellt werden?!
-
also ein steuergerät von nem s2 suchen?
-
der zweite hatte das feste? dann sollte (trotz gruppe a) der verdränger mti gummiauge der ältere sein?! dann sollte der neuere gruppe a verdränger ja auch ein metallwackelauge haben? kann das jemand bestätigen?
-
Zitat von VR-Mike
Muss ahlt aufm Prüfstand gemach twerden und dauert so ca. 1-2 Tage.
Wenn das richtig gemacht wird, also Abgasthemperatur, CO-Wert/Lambda, Klopfgrenze usw "online" auf dem Prüfstand fahren, dann bisst da schon ab 800 Euro aufwärts los...ich hab mittlerweile von vielen gehört das eine abstimmung während der fahrt wohl mindestens genau so gut ist wie aufm prüfstand?!
-
laut meinen erfahrungen ja. ich weiß net wies bei anderen aussieht. mehr luft heißt ja weniger filterleistung. und wenn der hersteller das quasi freiwillig zu gibt machts mich stutzig
-
die luft die am kotflügel vrobeiströmt erzeugt einen unterdruck im kotflügel bzw vor dem luftfilter.
da bleibt dann für den motor weniger übrig als vorher
umgehen könnte man das indem man ein teil des kotflügels "einklappt" und so für ne direkte anströmung sorgt
-
Zitat von SkyBlue
habe davon noch nie was gehört das n Plattenfilter den Block kaputt mache. Nur das n Trichter halt zuvielDreck in den Lader lässt. Aber wie gesagt, mit Gehäuse ist dasnicht sooo schlimm.
chrischan
Wenn du n Blech dar rein machst, zwischen Motorr und Filter, kann die erwärmte Luft vom Motor nicht zum Filter. Und wenn du z.b. T4 Schlitze in den Kotflügel machst, dann bekommt er ja kalte Luft von draussen.
Man könnte sich auch so eine Art "air-intake" bauen..sagt dir der begriff ejektor-prinzip was? wenn nich mach dich mal schlau darüber
-
gibts denn mittlerweile mehr leute die die schweißen können bzw aussagen von anderen die sowas fahren, obs auch haltbar ist?
ich hab hier nämlich 2 defekte liegen die ich ungern weg werfen möchte
-
Zitat von T.Theibach
leinad78, ob Du das sehen würdest weiss ich?!
Das stiften ist kein Problem. Du kannst den Verdränger herschicken, und bekommst ihn gestiftet wieder zurück - kostet auch nichts.
Nur man sollte sich das Gehäuse dazu auch genau anschauen, sonst ist er gleich wieder hin.
Grüße
Toby
hä? du hast aber jetzt kein bild von dem ding gesehen oder? weil das is das was ich fragen wollte, könnte ja sein das du nen link zu nem foto bekommen hast
also sind 7cm definitiv schrottreif bzw reif fürs schweißgerät?
-
-
ich persönlich würde nur den serien papierfilter fahren. mir hats mittlerweile 2 motorblöcke mit den plattenfiltern zerlegt, die lassen einfach zuviel dreack durch.
^^meine meinung, nicht gegenstand einer diskussion
-
7cm? und das soll man stiften können?
-
-
guten abend,
ich suche noch jemanden dem ich mein steuergerät anvertrauen kann.
habt ihr da günstige und gute adressen, evtl?
-