ausgerechnete 7,5:1...
wäre mir persönlich zu wenig, aber ok. der umbauaufwand is natürlich nen wort
ausgerechnete 7,5:1...
wäre mir persönlich zu wenig, aber ok. der umbauaufwand is natürlich nen wort
auf welche verdichtung kommst du damit? wenn ich das mal rob überschlage dürfte das so dermaßen wenig sein das der im leerlauf fast zu kämpfen haben müßte
ich mein net deinen
der muss übrigens beim anschlagen soviel energie aufgebaut haben das sogar das nebenwellenauge um 1mm gelängt wurde. ergo kernschrott
sieht man dann schräg links über meinem beitrag wie das aussehen kann
@AB Fee
danke, habsch mir schon gedacht. wieviel hub habt ihr an dem ding?
wie schauts denn nu aus, welche "steuerzeiten" sollen denn nu bei nem aufgeladenen "größer" sein, der erste wert oder der zweite? also quasi einlaß oder auslaß?
dito
aber jetzt mal ehrlich, findet ihr das pfeifen wirklich so geil?
und keine möglichkeit ne andere nocke ausser serie zu testen? wieviel hub hat das ding?
bei 1,5bar würd ich mir ja mal gedanken machen warum ich nen gruppe a lader mit nem kleinen laderad quäle und hinten trotzdem nichts raus kommt
was für ne nocke fährste denn?
desweiteren würde mich ja doch mal interessieren wo der G wie welchen staudruck braucht bitte um erklärung
bonn? hm, müßt ich doch eigentlich kennen
ich find das hört sich eher kaputt an als alles andere
wer üble pfeifgeräusche haben will soll zum lysholm greifen
alles was reibung hat kann man ruhig "einfahren". schaden tut es in keinem fall
ich weiß nur net recht wo ihr an ner oszilierenden bewegung ne unwucht finden wollt? nen bearbeiteter verdränger dreht sich ja nicht um sich selber (unwucht) sondern immernoch in einer kreisbahn um die hauptwelle. ergo keine unwucht und keine gefahr (wenn mans net übertreibt)
ich hab hier 3 verdränger liegen die alle 3 ziemlich weit bearbeitet wurden und bei allen nur normale schäden von zuviel lagerspiel. da ich die vorbesitzer kenne weiss ich auch das die leider nicht wirklich gewartet wurden
ich biete mich da mal ganz selbstlos als tester an
Zitat von T.TheibachAlles anzeigenHallo,
was ist denn bei Dir kaputt gegangen, nur die aufgeschweisste Nut oder gleich der kompl. Verdränger?
Bisher hatte ich bei meinen jedenfalls noch keine Probleme, wobei bei längeren aufgeschweissten Stücken die Dichtleiste eingeklebt werden sollte. Ist zwar nicht das beste, aber ... Das Problem ist vorallem das Verziehen des ganzen Verdrängers beim Schweissen. Wenn das passiert, dann ist er natürlich gleich kompl. zerstört.
@leinad, hat sich das bei Dir mit dem Verdränger eigentl. erledigt?
Grüße
Toby
hm, ich dachte den hättest du an einen von zorans leuten verkauft?! sah zumndest genauso aus. übernächste woche werden meine beiden geschweißt, sollte das nichts werden komme ich gerne auf dich zurück, ok so?
höhö
dann schweiß ich lieber magnesium