Schöne Geräte - für einen Audi TT
Im Corrado würden sie mir nicht so gefallen, weil zu modern.
Aber da hat wahrscheinlich jeder andere Vorstellungen.
Beiträge von @G60.de
-
-
Ganz einfach. Von beidem kann man garnicht genug haben.
Wennman sich aber entscheiden muß PS oder NM dann kommt es klar auf den Einsatzweck und die Vorlieben an.
Schaltfaules gemütliches Fahren in niedrigen Drehzahlbereichen = NM -
Mein Corrado-Feeling besteht zu 80%
aus der Angst, dass er mir geklaut wird !
(aber das sagt ja auch was , oder ?)
und 20% dem Spass am Kurvenfahren. -
Schätze mal, das min. 50% nie wieder so Krawallmacher montieren würden. Wenn man viel auf der Bahn unterwegs ist, nervt es. jedenfalls wenn der Technosound das Trommelfell noch einigermaßen verschont hat. Dumm dass experimentieren mit unterschiedlichen Anlagen finanzmässig kaum drin ist. So gesehen ist der Vorschlag von Flieger wohl das besste was Du machen kannst. Aber dran denken, dass Du vielleicht stundenlang diesen "Geräuschen" ausgesetzt bist.
-
Zustimm !
-
Danke Tomy.
In der Tat ein akzeptabler Mittelwert - aber - die haben bei dem Test die echten Sportreifen überhaupt nicht mitgetestet. Denke mal, das die dort getesteten Reifen die normalen Reifen, geeignet für den weniger sportlichen Fahrer, waren. Selbstverständlich könen die auch "gefahrlos" auf den Corrado benutzt werden. Zur sogenannten Highperformance-Klasse gehören aber andere Reifen wie Dunnlop SP9000, Goodyear Eagle, usw.. Leider sind die aber auch unverschämt teuer. -
Zitat von Corradoman
Dann solltest du als "Nicht-Insider" mal den Text richtig lesen dann wird dir auch auffallen das auch andere Sachen bemängelt werden die nicht nur den CCG betreffen und somit auch für andere interessant sein sollten.
Was denn ?
Wenn jemand zu faul ist den Text in Groß/Kleinbuchstaben zu schreiben, kann man leicht mal was überlesen. -
Thanks, Leute
Also ist in diesem Fall der gute alte Stahl die bessere und billigere Lösung. -
Warum diskutiert ihr das nicht in eurem Clubforum? Ist doch nur für Insider interessant.
-
Ich glaube 16V und G60 (Serie) tun sich bei konstant 130 km/h wenig im Verbrauch unterscheiden, erst bei höheren Geschwindigkeiten wird der G60 wahrscheinlich durstiger. Die 5,9 von Klaus mit dem 2.0 denke ich, ist mit dem G60 kaum erreichbar.
5,9 L ohne den Verkehr aufzuhalten liegt schon im Dieselbereich. -
O.K. Altewr Riemen ist klar, aber warum hat man beim Alu-Rad evtl. weniger Leistung ?
-
Oh ja, stimmt mark76 - 185/55 R15 stehen drin. Habe ich mit dem Golf verwechselt.
-
Konnte nicht erkennen, dass bei gleichen Drehzahlen gemessen wurde. Bin davon ausgegangen: weniger Leistung- weniger Drehzahl - weniger Drehzahl am Lader - weniger Laderdruck.
Ansonsten kann ich das nachvollziehen, was Du schreibst.
-
-
Klar. Da der Motor kann bei wärmerer luft (dadurch auch der LLK) weniger Energie in mech. Leistung umsetzen kann, wird auch die Drehzahl am Lader geringer wie bei kalter Luft und besserer Verbrennung sein - oder ?
-
Wenn ich mich nicht täusche liegt Oettinger an der BAB zwischen Frankfurt und Siegen. Ist also nur ein Katzensprung mal dahinzufahren und sich alles erklären zu lassen. Vielleicht hast Du ja etwas ganz exclusives.
-
Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff, folglich mehr Energie.
-
Und wo kommt dieses geile Gräusch her bzw. wie entsteht es ?
-
-
Ziemlich ungewöhnliche Kombination, aber warum nicht. Wäre mal eine Überlegung wert. Kommt aber für die meisten zu spät.