Beiträge von hard-corr

    Eigentlich könnts mir ja egal sein, da ichs dir eh scho gesagt habe, wo du messen sollst, du es aber scheinbar nicht annehmen willst. Da es mich aber selbst interessiert hat, hab ich nochmal nachgemessen, mit folgendem Ergebnis:

    Dein blaues Maß beträgt sowohl beim alten als auch beim neuen Kotflügel knapp 13 cm.
    Das Maß, dass ich dir gezeigt habe, beträgt beim alten Koti 9cm und beim neuen 7,5cm.

    Nun liegts an dir ...

    Gelrrado kommt aus Österreich,
    deshalb keine 50cm Scheinwerferunterkante, sondern 110mm auf alle fixen Karosserieteile. Und nicht 109mm, leider, is in Ö so vorgeschrieben.
    Ich hab meinen zum Typisieren vorne auch mit ca. 3,5 bar ausgestattet, waren auch 205/40/17, wird dir aber höchtens 5mm bringen ..

    MfG

    PS: Soll angeblich schon Prüfer geben, die den Luftdruck der Reifen kontrollieren

    Zitat von Vento G60

    1) Auf dem ersten Bild ist der Lader zu sehen, so wie er gekommen ist!
    Wieso ist der an der Einlassöffnung abgeschrägt? Hat das einen speziellen Grund, außer Platzgründe oder so?

    Kann es sein, dass der Lader zuvor in einem Polo G40 verbaut war?
    Der G40-Lader hat ja genau diese Schräge.

    Zitat von turbomanG60

    ..Luftmasse steht proportional zum ladedruck was auch falsch ist. Weil jedes verdichterrad andere kennlinien hat.


    ..und auch die Temperatur einen Einfluss auf die Luftmasse hat. Aber ist klar .....

    Zitat von turbomanG60


    War früher der gleichen meinung wie du,bis ich es schwarz auf weiß bei messfahrten gesehen habe. :winking_face:

    Also eine Luftmasse ist kein anhaltspunkt zur leistung.

    So eine Antwort habe ich mir gewünscht :biggrin: , obwohl ichs nicht ganz verstehe, egal.
    Ich bin das ganze halt von der Theorie-Seite angegengen, hab auch schon div. Profs gefragt, aber 100% Bescheid wusste keiner. Bin auch nie davon ausgegangen, dass meine Überlegungen richtig sind, deshalb wollte ich ja auch die Meinung anderer hören.
    Und deshalb auch gut, was von der Praxis-Seite zu hören.
    MfG :grinning_squinting_face:

    Zitat von turbomanG60

    Und zwar kann man z.B beim K04lader 290g pro sekunde haben mit 250PS oder auch 270g mit 270PS. Wie gesagt die angesaugte luftmasse ist nicht entscheident! Zumindest nicht bei aufgeladenen.

    Das hab ich nicht gewusst. War eigentlich schon immer der Meinung, das Luftmasse direkt im Verhältnis zu Leistung steht. Natürlich nur unter optimalen Bedingungen (Zündzeitpunkt, Verdichtung).
    Mit zu fett bzw. zu mager hat das nichts zu tun?? Wirkt sich ja auch auf die Leistung aus, ohne die Luftmasse zu beeinflussen?

    MfG

    Zitat von turbomanG60
    Zitat von hard-corr

    Für die gleiche Leistung wird sicher nicht mehr luft benötigt.

    Versteht mich denn keiner :heul2:


    mehr hubraum ist nicht gleich mehr leistung,der brennraum muss ja auch gefüllt   werden. Und ihr vergesst das der lader auch immer motorkraft brauch um angetrieben zu werden. Also laufen tut das aber sinnvoll ist´s nicht! :winking_face:

    Dazu sag ich: Weniger Ladedruck ist aber auch nicht gleich weniger Leistung.

    Kann es sein, dass ihr Füllung mit Ladedruck verwechselt? Der Brennraum wird genauso gefüllt, die Luft steht halt nicht so sehr unter Druck (Vorteil, kein Nachteil).

    Manchmal glaube ich, ihr denkt, dass aufgeladene Motoren nur deshalb mehr leistung haben, weil die Luft unter Druck steht. Dabei gehts doch nur um die Luftmasse.


    Zitat von turbomanG60

    Und ihr vergesst das der lader auch immer motorkraft brauch um angetrieben zu werden.


    Hab ich nicht vergessen, aber stimmt, und die ist beim 2-Liter sogar geringer als beim 1.8, wie ich SCHON geschrieben habe.

    Zitat von hard-corr

    Weniger LD = Weniger Gegendruck = weniger erforderliche Antriebsleistung für den G-Lader

    Ich würde gerne eine sachlich kompetente Erklärung hören um evtl. was dazu zu lernen und dann bekommt man so Antworten, als würdest du glauben, ich hab heut das erste mal vom G60 gehört.

    Zitat von turbomanG60

    Aufbohren??? dann hast du ja weniger Leistung!


    Daraus schließe ich also, dass bei einer Verringerung des Hubraums die Leistung steigt :lachen3::lachen3::lachen3:

    Hat jemand einen 1.0 Liter Block für mich?? Damit ich mehr Füllung erreiche :lachen3:


    Bitte nichts persönlich nehmen, aber das ganze dreht sich nur im Kreis, schade