Beiträge von hard-corr

    Im Prinzip kannst du alles machen, außer 2 verschiedene Kotis, da die neueren breiter sind und das etwas komisch aussehen würde
    (hab echt schon welche gesehen, denen ist das selbst garnicht aufgefallen :ablach: )

    Und alte Kotis mit neuer Stoßstange ist auch nicht so optimal, da die äußeren ecken der Stoßstange dann viel breiter sind, als die Kotis.

    Wenn du die US-Stange behalten willst, kannst du auch die neuen Blinker bzw. Nebler mit dem Plastikrahmen in die alte Stoßstange verbauen.
    Muss man aber ein bisschen basteln (andere Stecker und etwas bohren)

    Zitat von IlDuce


    Da der G-Lader keinen Gegendruck verträgt (oder vertragen soll?)
    Deshalb öffnet sich beim "vom-gas gehen" die Klappe, damit ganau das nicht passiert! (Gegendruck)
    Keine Ahnung, was genau passiert, wenn man das ändert, aber gut kann es nicht sein...

    mfg :fahren:

    Einen Gegendruck erhält der G-Lader nur bei der von mir als 1. geschilderten Methode.
    Bei den andern beiden nicht, also sind sie von dem Aspekt her sicher nicht schädlich für den Lader.
    Das einzige was noch bleibt, ist ob der Lader die Öldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung nun zur Schmierung benötigt oder nicht.
    Manche sagen er braucht sie, andere verneinen dies.

    Mein G60 ist mit dem Verbrauch auch sehr launisch, obwohl ich meine, immer gleich zu fahren.
    Mal sinds 9l, momentan wieder 12,5l (ich glaub der ist wieder im Notprogramm...)

    Meistens liegst an einem falsch eingestellten CO-Wert, dem blauen Temp-Fühler, ...

    Es gibt so einige Irre, die das Blow-Off STATT dem Bypass verbauen, und das schadet dem Lader deshalb, weil das BOV unterhalb eines gewissen Druckes (einstellbar) auch wieder schließt, und dann arbeitet der Lader bei geschlossener Drosselklappe (dh offener Bypassklappe) gegen das geschlossene BOV, also gegen eine Wand.
    Kann man sich vorstellen, dass das nicht gut für die Lager bzw Dichtleisten ist.

    Es gibt aber auch etwas klügere Leute, die das BOV auf die Druckseite oder zusätzlich an den Bypass bauen (ist eigentlich egal, denn beim Gaswegnehmen ist das eh der selbe Kreis).
    Der Bypass bleibt erhalten, es strömt halt ein Teil der Luft aus dem BOV (ähnlich wie bei den elektronisch gesteuerten TDI-BOVs) und dann zischts :winking_face:

    Dann gibts noch die Version, BOV in dem Müll, Bypass in den Müll, G-Lader-Bypass-Eingang verschließen, un einen LuFi an den Bypass-Teil der Drosselklappe. Zischt auch (angeblich sogar lauter)

    Ich persönlich hab noch keine der 3 Varianten probiert, kann daher nicht aus Erfahrung sprechen, weil ich denke, dass der Bypass nicht zum Spass von den VW-Ingenieuren angebaut wurde.

    Ich denke Mal das Version 2 die unschädlichste ist (aber wahrscheinlich auch die leiseste) :winking_face:

    Zitat von Aenima VR6

    Gibt es eigentlich die möglichkeit sofort bei einschalten der Zündung automatisch das MFA auf Öltemp zu stellen, also das anstatt der Uhrzeit sofort die Öltemop angezeigt wird?

    Hehe, das hab ich mich auch schon öfters gefragt. :grinning_squinting_face:
    Jedesmal das selbe Ritual: Starten und dann solange den MFA-Knopf bearbeiten, bis das Ölkännchen da ist. :p:


    brough:
    Und wie oft im Jahr wechselst du deinen Starter?? :lachen3:

    Zitat von Jan-Dirk

    :lol:
    nein, kein VR6 aber eben auch kein G-Lader

    ...übrigens, morgen kommt mein neues 48er LR drauf :fahren:

    :grinsup: Ahhh, verstehe! Was ist denn das für ein Teil, das deinen Motor unter Druck setzt?
    Bei 48 muss du dir ja schon Sorgen machen, dass dein Riemen knickt :grinning_squinting_face:

    Naja, der Anschluß bei der PG-Entlüftung ist auch ned viel größer!

    Zitat von Martin Böttger

    Der Nebenwellen umbau ist doch nicht tragisch, Deckel ab ziehen andere reinstecken und zuschrauben, das ist nun wirklich die kleinste Übung

    Hast auch wieder recht :)
    Wie hast du die Entlüftung realisiert ?(hoffe du hast das nich schon erwähnt)!!

    Zitat von Martin Böttger

    Nur die Nebenwelle und die Ölpumpe muß halt auf 16V geändert werden. Achja, Du brauchst noch ne Kurbelgehäuseentlüftung, die fehlt im 16V Kopf

    Ich hab mal in einer Zeitschrift eine Anzeige von einer Tuning-Firma gesehen, die hatten einen 16V-Turbo abgebildet, der jedoch den Zündverteiler unten am Block (wie der PG) hatte und am ZylKo (wo normal beim 16V der Verteiler ist) mit einem Alu-Drehteil verschlossen war.

    Demzufolge könnte man ja den PG-Verteiler beibehalten und sich den Umbau der Nebenwelle sparen.

    Zum Thema Kurbelgehäuseentlüftung:
    Hab mir vor einem Jahr einen KR Kopf gekauft, und der hat einen Ventildeckel drauf, der im Gegensatz zum 9A in der Gegend des 1.Zyl vorne einen Schlauchanschluß hat.
    Da ich nicht weiß für was der sonst gut sein könnte, schätz ich mal dass man den zur Entlüftung nehmen kann. :confused:

    Hat das echt noch niemand gemacht, oder wills mal wieder keiner preisgeben :cool: ??

    Ich mein, jeder 2. Corri, der mal in einer VW-Zeitschrift war, hat eine gecleante Auspuffaussparung, und davon werden doch auch einige hier im Forum sein :winking_face: .

    Mich würds halt auch interessieren, weil ich selbiges vorhab :grinning_squinting_face:

    Zitat von Snowballz


    Also ich würd den kr block nehmen...... mir g60 kolben.....

    Das vielzitierte Problem mit den den Kolben zu nahe kommenden Ventilen bleibt dadurch aber erhalten. Dann lieber gleich auf PG-Basis bauen.

    Wenn man sich die beiden ZylKo-Dichtungen ansieht sind die doch eh gleich !?!

    Also müsste es von den Bohrungen her keine Probleme geben, ODER???? :confused:

    Zitat von tekkno


    wenn du schon eine umdrehung pro minute höher oder niedriger fährt ist der resonanzfall schon vorbei

    So genau ist das aber dann auch wieder nicht. Wie breit (bzw. auch wie hoch) das Maximum ist bestimmt die Güte des schwingfähigen Systems.
    (Güte = Mittenfrequenz / Bandbreite)

    Wenn da 1 Umdrehung so viel ausmachen würde, hätten wir eine sehr sehr hohe Güte, was heisen würde, dass es den Lader wahrscheinlich sofort zerreißen würde :grinning_squinting_face:

    Nein, im Ernst, sicher hat der Lader eine Resonanzfrequenz, aber ich denke dass die Schwingungen dennoch nie so stark werden können, dass der Lader etwas dabei abbekommt

    Zitat von Martin Böttger

    Mit 1,5 Bar bist da dann gut bedient

    Bei einem 16V-G60 mit 1.5bar ist dein Lader aber überhaupt ned gut bedient :grinning_squinting_face:
    (Was bräuchte man da?? 58er LR :hehehe: )