Ja, werd ich probieren, hoffentlich finde ich die Rechnung wieder
Danke!!!
MfG Thomas
Ja, werd ich probieren, hoffentlich finde ich die Rechnung wieder
Danke!!!
MfG Thomas
@SkyBlue
Kann ich nicht sagen, habe manchmal das Gefühl, das beim langsamen herunterbremsen speziell kurz vorm Stillstand die Bremsleistung nicht 100% konstant ist, sondern leicht "pulsiert"
Mir wäre nichts aufgefallen, dass die Bremse zu heiß geworden wäre.
ZitatDu könntest eventuell versuchen die Auflagefläche der Bremsscheiben (also an der Radnabe) und die Radnabe selbst mit ner Flex mit Drahtbürstenaufsatz zu reinigen
Ja, das werd ich mal versuchen, das Ausblasen mit Druckluft gestern (hatte keine Zeit den Bremssattel zu demontieren) brachte jedenfalls nix.
PS: aus Ansfelden
Hab seit kurzem das Problem, dass mein Lenkrad beim Bremsen so zwischen 120 ... 100 km/h zu zittern beginnt.
Hatte das Problem schon mal, hab darauf die Bremsscheiben getauscht und das Problem damit behoben.... bis jetzt, ca. 5000 km später.
Kann es sein, dass es die Scheiben verzieht?? Nach nur 5000km???
MfG Thomas
PS: Es sind keine Originalteile sondern Zubehör-Bremsscheiben
ZitatSorry wie meinst du das? Mir wurde gesagt das wenn ich so ne Platte einbaue die Kompression schlechter wird.(Stimmt das nicht?)
Wieso hat der Motor überhaupt 17bar, da passt doch was mit den Kolben nciht! Das Problem so beheben ist imo Pfusch, sorry!
ZitatWas heißt kaum Spürbar
Er zieht im oberen Bereich (ab 5500 bis 7000) etwas besser,
keine Ahnung ob ich mir das einbilde oder ob er tatsächlich minimal mehr leistung hat, war nicht auf dem Prüfstand (ists mir auch nicht wert)
Auf jedenfall brauchst du dir nichts großartiges erhoffen
Was willst du wissen?
Ob der KR Kopf auf den 9A passt?
JA, er passt, fahre damit schon über 20tkm.
Ob er was bringt?
Der Kopf selbst nichts, wenn dann die Nockenwellen,
aber auch das ist kaum spürbar ohne Chip
Aber mit 17bar hast du wohl andere Sorgen...
(Schiedekolben, Verdichtungsreduzierung, Saugmotor )
.... ein weiterer Österreicher
Zitat von HelgeRR...mal ne Frage: Könnt ihr euch eure Kennzeichen wirklich (fast) aussuchen mit Ausnahme der Ortsbuchstaben?
Der Preiß, den du dafür bezahlst, ist, dass du deinen Corri im Country-Modus (11cm Mindestbodenfreiheit) bewegen musst. Ein Hoch auf Österreich
Möchte auch evtl. eine 16V-Auspuffanlage an einem G60 montieren
(da original VW und in einem sehr gutem Zustand)
vom Rohrdurchmesser passt sie auf jeden Fall
Wegen der Halter muss man eben was basteln oder die Halter vom neuen Modell adaptieren.
ABER: Hat man damit die selbe Leistung wie mit einer G60-Anlage???
Wenn das Ding Leistung kostet oder zu heiß wird, kauf ich mir besser eine fürn G60 (ist halt sauteuer)
Zitat von mike.m5Da aber mit der steigenden Drehzahl,sich auch die Resonanz ändern,bzw. andere Resonanzzeiten entstehen,sollte man auch die Rohre verlängern um die Resonanzzeit wieder einzuholen und so den Aufladeeffekt zu erhalten.
Durch die Länge der einzelnen Ansaugrohre,kann man die so genannte Selbstaufladung steuern.Bei kurzen Rohren steht das Drehmoment so wie die Leistung früher zur verfühgung,also hat man Leistungszuwachs bei niedrigen Drehzahlen,dafür Leistungsverlust in höheren.
Und bei längeren Rohren,ist es umgekehrt,man den Lesitungszuwachs in höheren Drehzahlbereichen und verlust in niedrigen.
ich würde eher sagen, es ist umgekehrt, je länger das Saugrohr, desto früher das max Drehmoment.
Kurzes Saugrohr, Drehmomentmaximum später, daher etwas mehr Leistung
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege
Original Motor mit 65er Rad wäre über 1,4bar LD, der Drucksensor im Steuergerät kann nur Drücke bis 1,1 bar verarbeiten, also magert dein Motor extrem ab und wird sehr schnell verrecken. Also: Nicht sinnvoll
Welche Maße hast du da genommen für den Kühler bzw. was geht maximal ?
Hat sich erledigt, Motor läuft endlich
War ein blöder Fehler von mir, hab die Stecker von Drucksteller und dem Ventil für die Aktivkohle vertauscht.
Nein, Benzindruck hab ich nicht gemessen.
Muss mich mal erkundigen, wer das kann!
Wie Drucksteller testen? Strommessen?
Tanke f.d. Tipps!!
Hab die Pumpe 1 zu 1 mit Druckspeicher, Benzinfilter u Leitungen vom 16V übernommen, einzig die Innentankpumpe ist noch vom G60, aber das sollte so funktionieren
Ja, 16V Pumpe ist drin.
Hi,
hab jetzt den 9A fertig eingebaut (Ex-G60), nur leider springt er er nur kurz an und geht dann gleich wieder aus
Wenn ich das Kaltstartventil abstecke, springt er garnicht an.
Ich schätze mal er bekommt kein Benzin über die Düsen, sondern nur über das Kaltstartventil...
Soweit das was ich gecheckt habe:
Benzin kommt genug am Mengenteiler an.
Benzinpumpenrelais vom 9A reingesteckt (habs vergessen)
Ich geh mal davon aus, dass es was mit der Elektrik zu tun hat, hab ja den Kabelbaum getauscht.
Jemand eine Idee, was das sein könnte, ohne Schaltplan bin ich machtlos
Danke, MfG
Ja , das wäre klasse
Is ein Bj.92
ein kabel is braun und eines blau-gelb
Da mir beim meinem Motorumbau auf 9A ein 2-pol Stecker übriggeblieben ist (blau-gelb; braun. Keine Ahnung, wo der hingehört), der Motor zwar anspringt, aber gleich wieder ausgeht, bräuchte ich bitte einen Stromlaufplan vom Motorkabelbaum 9A.
Die, die man überall downloaden kann beinhalten immer nur G60 oder VR