Beiträge von Luigi

    Tacho,
    also ich finde es muss jeder selber entscheiden. Ich persönlich möchte einfach nicht auf mein Auto verzichten. Ich hatte einmal ein Winterauto, und muss sagen es war einfach Schxxxx. Wenn die Strassen mal frei sind und die Sonne scheint steht der Corrado in der Garage und ich musst mit der Winterhure fahren.
    Ausserdem ist es doch schön, wenn man wie ich gern nach Österreich zum Skifahrn fährt. Meistens schönes Wetter und freie Strassen. Und wenns mal an den Berg geht, möcht ich nicht auf ordentlich Vortrieb verzichten

    Achim: das ist ja jetzt die Streitfrage. Hat der Deissler ein einzelnes Abgasgutachten und die Abnahme geht nur bei ihm, dann darf das die Dekra nicht machen. Wenn es die Dekra aber offiziell und legal macht, dann muss er ne Typgenehmigung oder ABE oder sowas haben. Und dann kann er es auch so verkaufen, denn dann kann es jeder (TÜV/GTÜ/KÜS/DEKRA/usw) eintragen.

    Also ist die Frage was läuft da eigentlich??????????????????

    Tacho Leute,
    ich verfolge die ganze Sache jetzt schon ne Weile. Ich will mir auch nen KLR einbauen, würde mir aber gern die Anfahrt bis zu Deissler sparen. Darum folgende Frage


    Klaus_Admin: wenn für den VR6-KLR ne Betirbserlaubnis vorliegt, müsstest Du ja jetzt ne Kopie haben, oder? Kannst Du mir die vielleicht mal schicken? (Fax oder Mail)

    Tacho Leute,
    also erst mal zum Thema Umschlüsselung VR6, es ist möglich, ab einer bestimmten Fgst-Nr. den VR6 auf D3 umzuschreiben. Es gibt mehrere Beiträge dazu, aber ich weiß nicht mehr in welchem Forum ich die gelesen habe.
    Zu Delatec: wenn es mit mehreren Autoss günstiger wird, bin ich auch dabei. Ich hätte aber nur Zeit von 12.07.-15.07 oder ab 28.07-01.08.
    Ich denke mal, dass ich in diesem Zeitraum dahin fahre und das Ding einbauen lasse

    Tacho,
    die Klebung hat hauptsächlich den Zweck, die Scheibe als verstärkendes (quasi tragendes) Teil in der Karosserie einzubinden und so die Verwindungssteifigkeit der Karosse bei gleichzeitig dünnerem Blech zu erhöhen. :idea:
    Du kannst wirklich nur versuchen, die Scheiben rauszuschneiden, vom Kleber zu säubern und wieder einzubauen. Wobei ich wenig Hoffnung auf Gelingen mache. :cry:
    Frag mal bei VW nach dem Messer, welches die benutzen.

    Corradoman: dein Ding suchen und untersuchen gehört wohl eher bei Beate Uhse ins Forum oder? :lachen3:
    aber im Ernst, das Fach ist (beim neueren Modell) definitiv beleuchtet. Wenns nicht leuchtet, ist wohl dat Lämpchen hin. Die Lampe hängt in der Mittelkonsole. D.h. wenn Du das Fach ausbaust, hast ein Superablagefach mit Beleuchtung.

    Ausserhalb von geschlossenen Ortschaften 140km/h :nein:
    Aber im Ernst: Bremsklötzer richtig gangbar machen, Bremskolben ebenfalls, mal schauen wie die Flüssigkeit aussieht, nicht das was im Bremsschlauch ist (ist auch schon vorgekommen), VA einstellen. Wenn gar nichts hilft mal die Räder tauschen, das hat schon oft für Überraschung gesorgt :idea:

    Tacho
    wenn Du sagst, dass alles i.O. ist, nehm ich an, das Du das Teil auffe Bühne hattest.
    Du solltest mal sehen, ob Du irgendwo auf ne Grube oder ne Achsmessbühne fahren kannst. Es macht nen Riesenunterschied, ob das Fahrwerk ein-oder ausgefedert ist.

    DA kann ich mich nur anschliessen, Mein Beileid dazu.
    Meiner Süssen haben solche Deppen mal den Fiesta aufgebrochen, das Radiobedienteil geklaut, das Radio demoliert :smiling_face_with_horns: dann noch ne Jacke und paar CDs geklaut. Und letztens wurde erst in der NAchbarschaft ein BMW in ner Garage aufgebrochen. Und dabei wohn ich auf dem Dorf.
    Den Typen musst den Kopf abreissen und in den Hals sch... :motz:

    Tacho,
    also nach 5 Jahren ist eigentlich das Ende für ne Bakterie erreicht :down: (so sind jedenfalls meine Erfahrungen). manche halten länger, manche kacken eher ab. Aber wenn Sie wirklich schon so alt sein solte, kannst Du Dir ruhig ne Neue kaufen. Du solltest aber darauf achten, dass das Dingens wieder die selbe Kapazität hat. Ein wenig mehr ist nicht schlimm. Viel mehr bringt nichts, weil dann Deine Lichtmaschine das Ding nicht mehr richtig laden kann.
    Die lange Zeit für den Lüfternachlauf hat mit der Leistung der Bakterie nichts zu tun. Aber bei ner alten Bakterie geht das natürlich mehr auf die Substanz als bei ner Neuen.

    Um es mal für den Laien verständlich auszudrücken:
    Schraub das Deckerli auf und schau rein, :lupe:
    siehst Du da ein Plastikteil, dann ist das Maximum
    siehst Du keins, richtest Du Dich nach den anderen Dingern die da rauskucken, :kopfkrat:
    Füll soweit auf, das diese Dinger komplett bedeckt sind.

    Ich muss zugeben, ich habe schon ein wenig drauf gewartet, dass die Fage nach der Farbe kommt :grinning_squinting_face:
    Das Auto ist original Mitternachtsblau, ist auch so wieder lackiert. Dann wurde ab ca. mitte Tür immer mehr von dem Blau (Mercedesfarbe, glaube Royalblau?) reinlackiert. So ist die kiste von hinten nach vorn imer blauer und das alles ohne Übergang. Hat der Lackierer echt super hinbekommen.

    Großen Dank noch mal an Fa. Gebhardt in Hohenstein

    Tacho,
    also wenn alles ab ist, kannst Du unten den Stecker anziehen, und den Mist rausbauen.
    Wenn Du nur den elektr. Einsatz wechseln willst, geht das jetzt ohne Probleme.
    Für den Wechsel des Schlosseinsatzes musst Du ein kleines Loch ins Gehäuse bohren, wo Du eine kleine Spange runterdrückst.
    Die genauen Masse bekomms Du beim VW-Dealer deines Vertrauens. Vielleicht kannst Du ja dort mal einen Blick in den RepLeitfaden werfen. Ich durfte das meistens, wenn ich freundlich gefragt habe.