Beiträge von Chica-Bandita

    Zitat von eisgrau

    Und was hat die Breite damit zu tun?

    Na ich könnte mir vorstellen, dass wenn sie welche bauen sollten, dort bestimmt Linsen rein kommen. Da ist dann genug Platz für Blinker, Nebler und abblend- /Fernlicht.
    Und da könnte ich mir Vorstellen, dass die Optik die die Corradoschnauze so prägt verloren geht. Naja nur Spekulationen!

    Zitat von flo1302

    von 11-3,dann kann man im märz aussuchen mit welchem man fährt

    Vorsicht, ist das mit deiner Versicherung abgeklärt?
    So wollte ich das auch machen, aber meine Versicherung wollte mir für den einen Monat wo sie sich überschneiden dann 140% aus Auge drücken :fluchen: . Ich habe es dann gelassen.
    Wie hast du es geregelt???
    mfg

    Warum seit ihr eigentlich fast alle so "GEIL" auf Klarglas?
    Bei der schlechten Lichtausbeute die der Corrado sowieso schon hat, wird es mit Klarglas bestimmt nicht besser :student: !!!

    Der Corrado ist mit seine breiten Scheinwerfern halt Kult. Wenn ich Klarglas haben will kaufe ich mir einen E36, Golf 2 oder 3.
    Da gibt es alles in Klarglas :grinning_squinting_face:

    Für mich brauchen sie die nicht zu bauen!

    Aber wem 's gefällt :winking_face:

    Schönes W-Ende

    Zitat von eisgrau

    ...oder ne überdimensionale Red Bull Dose... :???:

    Da kann ich mich nur anschließen! Denn was bitte soll eine Cola Kiste aus den 60er, 70er oder 80er auf einem Corri?
    Der ist doch definitiv ein Kind der 90er ... und außerdem wenn der Corri so tief ist ... "Red Bull verleiht Flüüügel!" :ok:

    Gruß

    Vorsichtig mit Bauschaum, auf den Trick bin ich auch schon gekommen und wollte eine Schürze vom 6N meines Bekannten modifizieren. War auch alles super, bis..., ja bis der Glasfaserspachtel drauf kam.
    Um auszuhärten reagiert findet eine chemische Reaktion statt, es wird warm und das konnte der Bauschaum wohl nicht so gut haben. Denn als wir dann geschliffen haben gab der etwas nach :student: . Das Ende vom Lied war habe zurück gebaut und Gitter eingesetzt. Naja, war für ein Winterauto

    Also Vorsicht!

    Kann mich der Mehrheit nur anschließen.
    Habe mein orig. Fahrwerk, orig. G60 Alus, orig. Lenkrad, orig. Kühlergrill, orig. Luftfilterkasten etc. noch alles zu Hause liegen.
    Und wenn dann im Jahr 2006 der neue TT kommt und ich ihn mir 2007 vielleicht leisten kann (Studiumende), dann wird der Corrado zurück gerüstet und nur noch Sonntags gefahren :1luvu: .

    Ach ja der Trend..., ganz klar große Räder (also im Durchmesser), tief und dezent die Karosse!

    Mfg

    PS: Sxchon bemerkt, es ist wider bis nach 17Uhr hell, DER FRÜHLING KOMMT :rosen: !

    Hi,
    Was haltet ihr von der Idee der Wechselkennzeichen?
    Ich beziehe mich da auf den Bericht in der aktuellen Ausgabe der Autobild.
    Dort steht geschrieben, dass man für das teuerste Fahrzeug was man besitz ganz normal Steuer und versicherung bezahlt. Aber man kann das Kennzeichen für all seine Autos nutzen! Genial, oder? Zumal es dies in der Schweiz schon gibt!
    Ich bin dafür!
    Gruß

    Also,
    um die Stoßstange zu lösen mußt du auf jeden Fall unter den Wagen. Rechts und links befinden sich zwei große Schrauben (glaube 17ner oder 18ner), zwischen denen sitzt eine kleinere (13ner oder so) die muss nicht gelöst werden!

    Wenn diese gelöst sind kann die Stoßstange vorsichtig mit samt Träger rausgezogen werden, aber bitte vorher die Stecker der elektrischen Leitungen für Blinker und Nebler lösen :winking_face: und den Spoiler entfernen.

    Der Schloßträger, der nun vor dir liegt ist komplett geschraubt - vorher natürlich Scheinwerfer raus, Kühlergrill, Seilzug für die Hauben entriegelung lösen, Halter für den Wasserkühler etc.! - und zwar alle Schrauben mit den 10ner Köpfen (sind in Wagenfarbe lackiert)!

    Ich hoffe es war verständlich!
    :student:
    Alles ohne Gewähr

    Und viel Spaß :frech:

    Hallo,
    Beim stöbern auf dieser Seite habe ich gelesen, dass es bei den Chips für den Corri G60 Unterschiede geben soll bezogen auf Top Speed oder Drehmoment!

    Ich möchte natürlich Drehmoment, also welcher Chip bzw. welche Firma Kristalisiert sich da raus???

    DAAANKE!

    Ja klar, wenn man Dreiteiler umbaut vielleicht! Aber ich brauche M7 x 24 und nicht M7 x 32.

    Habe sie jetzt aber bei einer Firma bestell für 0,84Euro pro Stück!
    Edelstahl kosten die Teile 1,49Euro und sind noch nicht poliert bzw. verchromt!

    Jetzt müssen sie nur noch gestrahlt, beschichtet, lackiert und zusammen gebaut werden ... Und dann, ja dann kommt der liebe TÜV NRW an die Reihe :deal: !

    Nach langer und aufwendiger Suche im Net habe ich keine nicht vercromten Felgenschrauben für die Edition Felgen von BBS gefunden in 7x24.

    Jetzt meine Frage:

    Muss ich unbedingt aussenvielzahnschrauben nehmen?
    Wenn ich auf die Festigkeit achte soll das doch egal sein, oder?

    Also z.B. Innensechskant in Edelstahl ???

    Weiß jemand was dazu? Ist hier jemand beim TÜV?

    Danke!

    Jetzt muss ich meinen Senf da auch mal zu geben!

    Seit ich meinen Corrado habe fahre ich darauf 10W-40 Valvoline Top Guard!
    Das ist von VW freigegeben und ich bin bei einem Preis von ca. 25 Euro für 5Liter echt bestens zu frieden :) .

    Auf Öle mit 5w-... oder sogar 0W-... würde ich nur zurückgreifen, wenn der Corrado durch den tiefen Winter muss, denn wie wir ja alle wissen:

    Je Kleiner die Zahl VOR dem W, desto besser die Fließeigenschaften bei niedrigen Temperaturen und die Zahl HINTER dem W steht für den Schutz des Motors bei hohen Temperaturen!

    Einfach daran halten was VW für euer Auto freigegeben hat - siehe Bedienungsanleitung !

    Das leidige Thema mit dem ÖL :confused:

    Ich habe jetzt gerade mal mit der Suchfunktion rumgestöbert, aber leider nicht viel dazu gefunden!

    ALSO, WAS BRINGT DER RS Auslass???

    Guten Rutsch

    PS: Habe bei der Suche auch gelesen, das es das Teil auch orig von VW gibt für den Golf G60 mit Klima und dann für weniger als 20 Euro (also ohne Samcoschlauch und Verbindungsrohr), ... sagt mir, dass das nicht wahr ist :schwitz: