Beiträge von Chica-Bandita

    Der Preis hält sich so in Grenzen. Ein Freund von mir hat jetzt welche bei ebay mit Reifen und AdapterPlatten+Schrauben für 650 Bekommen. Die sind zwar nicht poliert aber der Preis war Top. Die waren auch vorher auf einem G3. Sie sind in 7 und 8x16 mit 195/45 vo. und hi. mit 205/40.
    Wegen der Optik würde ich allerdings zu 195/40 vo. raten. Die ziehen sich schöner über die Felge. Es sin 25er und 30 Platten dabei gewesen.
    Bördeln wirst du wohl müssen, gerade dann, wenn ein fahrwerk verbaut ist. Der TÜV dürfte mit einer Einzelabnahme aber kein Problem sein. Am besten vorher mal hin und nach fragen. Dort wird alles erklärt was geht und was nicht! :winking_face:

    Probiere doch mal das Forum: http://www.vw-speed.de

    Bis vor ca. 3 Jahren war der Corrado noch unter den Top 10 der am häufigst gestohlenen Fahrzeuge!
    Meiner ist Teilkasko, aus genau diesem Grund. Außerdem sind dadurch auch z.B. die Felgen bei Diebstahl mitversichert. Bei der HUK z.B. bis 3000Euro ohne Aufpreis (Darauf achten, das ist nicht bei jeder Versicherung so)!

    Hi,
    ein Freund von mir muss diesen Monat mit seinem G60 zum Tüv. Aber die hintere Handbremse sitzt fest (Beifahrerseite). Das übliche Problem, der hebel ist schwergängig :motzen: !

    Jetzt meine Fragen:

    - Darf ich nur einen Bremssattel erneuern oder müssen es beide sein - Fahrerseite noch Top OK!?

    - Und kann es auch einer vom Golf 2 GT oder GTI oder 16V sein (z.B. gebraucht vom Schrotti)?

    Danke schonmal für die Antworten :super: !

    PS: Habe mich über die Suche schon durch alte Themen gelesen, aber nichts passendes gefunden :frowning_face: .

    Hi,
    kennt sich hier jemand mit der Monotronic von Bosch aus? Der Renault einer Freundin ist an der Kreuzung aus gegangen. Danach wieder angesprungen und hat aber dann kein Gas mehr angenommen. Jetzt springt er gar nicht mehr an. Tank ist noch was drin und die Benzin Pumpe läuft auch an. Soviel ich weiß brauch die Einspritzung zwei Kenngrößen, PotiStellung und Drehzahlsignal.
    Muss der Leerlaufsteller sich nicht bewegen, wenn man die Zündung einschaltet? Das tut er nämlich nicht!
    Hat jemand von euch eine Idee?
    Mfg

    Ich selber fahre in meinem G60 ein KW Gewinde. Bin gut damit zufrieden, aber man sollte auch H&R nicht vergessen.

    Distanzscheiben helfen nur der Optik, vorne wirken sie sich eher negativ auf die Fahreigenschaften aus. Gerade bei Rinnen in der Fahrbahn merkt man deutlich wie es einen da rein zieht. Die Marke ist eigentlich egal, hauptsache es ist ein Gutachten vorhanden.

    Mfg

    PS: Benutze mal die Suchfunktion! :winking_face:

    Also ich muss den Geschmack hier mal komplet ausblenden und meinen Hut vor diesem gelungenen Umbau ziehen. Von Vorne echte BÖSE unt bei den Rückleuchten hat er jetzt die wahl zwischen 2563 Varianten (Golf3 sei Dank) und muss nicht wie unser eins selber tönen um etwas schönes zu haben...wer will schon Klarglas an einem Auto der 90ziger :winking_face:

    :respekt::respekt::respekt:

    na die 100Oktan dürften wirklich nicht den erwünschten effekt bringen, aber die 98 gibt es nicht um sonst.
    Der Motor hat einfach eine bessere Chance etwas höher zu verdichten. wenn man den Corri aber eher selten an die 5500 U/min dreht solten 95 Oktan voll ausreichen.
    Ich persönlich fahre aber Super Plus, doch mit meinen 600km im Monat und Saisonkennzeichen macht das am ende rein rechnerisch nicht viel aus :winking_face:

    Ein Fahrwerk z.B. macht optisch schon einiges und da der Corrado von Natur eher Hochbeinig daher kommt würde ich sagen rein damit.

    Solange man die Teile zurück bauen kann, verliert der Wagen in Bezug auf die evtl. Wertsteigerung im Laufe der Zeit ja nichts. Aber Für die Karosse ist es nicht so das wahre. Man muss halt die Mitte zwischen sportlich tief und angenehm Komfortabel finden :winking_face: