Beiträge von Dr_G60

    Hallo,

    kann ich die Original Porsche Turbo Felge auf einem Corrado VR6 fahren?
    es handelt sich um 7x17 Zoll und 8,5x17 Zoll. Auf die 7x17 würde ich 205/40 aufziehen, was sieht dann hinten noch gut aus (soll halt auch möglichst schmal sein)? Ich möchte nämlich das bördeln der Radläufe vermeiden.

    Wie sieht es mit den Traglasten von Porschefelgen aus?

    Fragen über Fragen :face_with_rolling_eyes:

    Gruß

    Gunther

    Moin, moin,

    seit letzter Woche funktioniert der eine Handsender (Modell 7727) meiner VOTEX Komfort-Fernbedienung nicht mehr. :frowning_face: Wenn man die Taste drückt, blinkt zwar die rote Leuchte des Senders, er verhält sich also völlig normal, die Anlage schließt aber nicht. Habe schon die Batterien vertauscht, daran liegt es auch nicht. Kann der Sender die Daten verlieren :confused: oder hat sonst jemand eine Idee?
    Danke.

    Gruß

    Gunther

    Zitat von Rastaman

    Hey ihr ich hab ein Problem und zwar hab ich heute bemerkt das mein Keihlriemen gerissen ist , da ich aber morgen um 14 Uhr ein Termin in der Werkstatt hab wollte ich schnell wissen ob ich auch ohne keihlriemen dorthin fahren kann . Oder ob ich da noch mehr kaputt mach als sowieso schon ist ????

    Ja da mußt Du mal schauen, was der Keilriemen so alles antreibt (weiß ja nicht welchen Wagen Du hast). Wenn es nur die Lichtmaschine ist, kannst Du fahren, bis die Batterie leer ist, geht beim Benziner etwas schneller als beim Diesel, aber bis zur Werkstatt sollte das kein Problem sein. Wenn der Keilriemen aber auch die Wasserpumpe antreibt ist Vorsicht geboten, da ist schnell die Kopfdichtung hin, wenn der Motor überhitzt.

    Gruß

    Gunther

    ganz einfach, warum soll ich zwei Produkte nehmen, wenn es mit einem auch gut funktioniert :winking_face:
    Das alte Speed Wax hat wohl einen höheren Anteil Lösungsmittel.

    Klaus: ich weiß, die neue Rezeptur gibt´s schon länger, hab die Flasche auch schon ein Jahr stehen, aber die alte Flasche war halt extrem ergiebig :grinning_squinting_face:

    Gruß

    Gunther

    Gestern war meine Flasche A1 Speed Wax leer. Das Zeug (gelbe Flüssigkeit) war sehr ergiebig. Auf der neuen Flasche steht A1 Speed Was plus 3, ist das mit der Rolle und das Zeug ist jetzt weiß und etwas dicker.
    Die neue Rezeptur läßt sich zwar leichter abwischen, beim Auftragen sieht man aber schlechter als beim alten, wo man schon war. Zudem gehen Teerflecken mit der neuen Rezeptur bescheiden ab. :frowning_face:
    Wie ist Eure Erfahrung?
    Bekommt man das alte A1 Speed Wax noch irgendwo?

    Gruß

    Gunther

    Uhii, ein hessisches Fragewort hat es bis nach Stuttgart geschafft :face_with_rolling_eyes:

    Aber Spaß beiseite, ist bei EBAY vor einiger Zeit angeboten worden, war angeblich aus einem Passat 35i (komplette Climatronic) und es war auch ein Bedienteil abgebildet, die Taste unter der Taste AUTO trug die Aufschrift ECON. In der Beschreibung stand auch, daß dies selten ist.
    Und wenn ich wegen desEinbaus des Airbagsteuergerätes schon das Armaturenbrett rausmachen muß, dachte ich ein Aufwasch. Aber wenn Du ECON schonmal nachgerüstet hast, kannst Du mir ja schreiben, wie Du es gemacht hast. :grinning_squinting_face:

    Gruß

    Gunther

    Zitat von Martin Böttger

    Hä, ne Econ-Funktion hat es in dem Bauabschnitt bei VW nicht gegeben, die hab ich bei mir nachrüsten müssen. Welches Steuerteil hast Du denn?

    Hallo Martin,

    das heißt für den Umbau im VR6 von manueller Klima auf Climatronic brauche ich den Kabelbaum der Climatronic innen und teilweise außen/Motorraum, den Gebläsekasten mit allen Stellgliedern, das Unterdruckglied für die Mittenausströmer und das Steuerteil?

    Wenn das Bedienteil eine ECON Funktion hat, sind dann noch andere Teile unterschiedlich, evtl. weiß ja jemand welche?

    Danke.

    Gruß

    Gunther

    Hallo,

    sehe ich das richtig, daß bei der Fahrgestellnummer WVWZZZ50ZPK00285* (VR6 mit Klima) die Aktionen

    19B9 Ersatz Lüfterrad
    97E1 Motorraumverkabelung VR6

    hätten durchgeführt werden müssen?

    Mein Baby ist seit 1994 in meinem Besitz und angeschrieben worden bin ich nicht. :confused:

    Danke

    Gunther

    Zitat von lalanunu

    also kann man die scheiben nich demontieren?
    weil mein auto auch lackiert wird und ich den gummi außenherum entfernen soll
    und die restlichen gummiteile? bei den türen etc.?
    wie bekomm ich die ab?

    laß die Seitenscheiben bei VW rausschneiden und nachher wieder einkleben. Wenn bei eingebauter Scheibe nicht top lackiert wird, fängt das leicht am Gummi an nach Monaten wieder abzublättern. Hatte ich nachdem ich den Wagen ca. 6 Monate hatte, Scheibe raus, neu lackiert, dann wieder rein, hält jetzt schon mehr als 10 Jahre :winking_face:

    Gruß

    Gunther

    Zitat von Gregor

    Ja, kann gut sein. Das hab ich auch nicht bestritten.
    Es ging ja darum, dass der TÜV-Termin noch im Zulassungszeitraum war und nicht im Winter (außerhalb der Saison).
    Die Frage wäre nun, ob auch in diesem Fall die Ausnahme für Saisonkennzeichen in Kraft tritt, den Termin der neuen Plakette für den tatsächlichen Prüf-Monat zu datieren oder ob die mittlerweile allgemein gültige Regel (für Autos ohne Saison-kz.) gilt, das Plakettendatum auf den Soll-Termin zurück zu datieren.


    Gruß, Gregor

    War gestern bei der DEKRA, (Saisonkennzeichen 04-10), TÜV im August 04 abgelaufen, hatte damals keine Zeit :winking_face: und siehe da TÜV bekommen bis April 07. Hab aber nicht nachgefragt, ob das ein Versehen war, bin diesen Monat aber noch mit meinem VR6 da und werde dann fragen, da ist der Scirocco so weit weg, daß er die Plakette nicht mehr abkratzen kann :grinning_squinting_face:

    Gruß

    Gunther

    Hallo,

    suche Briefkopie G60 mit Eintragung K&N 57i Luftfilter, wie im Titel schon beschrieben. In den Filter ist die Nummer F031F6 eingeprägt. Habe das Gutachten von Österreichischem TÜV (Prüfbericht Nr. K991188 ), da ich aber nicht weiß, ob daß reicht, wäre es klasse, wenn mir jemand helfen kann. Scan oder gutes Fax wäre schön :grinning_squinting_face:
    Merci.

    Gruß

    Gunther

    Misch doch einfach nur einen Teil, sauberes Glas nehmen, mit zwei Spritzen jeweils einen Teil der beiden Komponenten entnehmen. Den Rest kannst Du dann später verwenden. :grinning_squinting_face:

    Gruß

    Gunther

    Zitat von eddi111


    Weis jemand auch vielleicht ob ich die Schraube auch durchbohren kann.
    Wäre echt hilfreich wenn da jemand Antworten würde.
    Danke im vorraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :confused:

    Ist mir an meinem Scirocco zu Beginn meines Schraubendaseins auch schon passiert. Schön war das nicht. Bohren war :frowning_face: , weil die Schraube in einer Metallhülse sitzt, die im Gummi des Stoßdämpfers bombenfest sitzt und beim Bohren wackelt.
    Habe mit einem Metallsägeblatt ohne Säge die Schraube rechts und links direkt am Stoßdämpfer (zwischen Dämpfer und Aufnahme)abgesägt (Sch....Arbeit).

    Beim nächsten Mal ein paar Tage vorher anfangen dort alles mit Rostlöser zu fluten :grinning_squinting_face: und die neuen Schrauben auf ganzer Länge mit Kupferpaste bestreichen, dann rostet da nichts mehr fest.

    Gruß

    Gunther

    Zitat von ElHocko

    dann musst du unten am Querlenker die schrauben am Traggelenk lösen die den Achsschenkel halten. Dann kannst du das ganze federbein nach aussen ziehen und die Antriebswelle zur Seite schwenken.

    Beim VR6 ist die Verzahnung der Antriebswelle im Achsschenkel eingeklebt :frowning_face: , geht nur mit großem Abzieher ab. Beim den anderen Modellen gehts ohne. Vermessen mußt Du nichts.

    Gruß

    Gunther