Beiträge von Dr_G60

    die zweimal drei Schrauben sind direkt da, wo die Gummilager sitzen. Damit ist die Achse an der Karosserie verschraubt.
    Ich habe den Wagen mit einem rollbaren Wagenheber hochgebockt (genau in der Mitte der Hinterachse ansetzen). Dann befinden sich zwischen Hinterrad und Stoßstange am Unterboden zwei Halter auf díe Du den Wagen ablassen kannst (Zwei Dreibeine, oder zur Not zwei große Holzklötze mit großer Standfläche). Vorher ersten Gang einlegen nicht vergessen. Nach dem Lösen der Schrauben den Wagenheber langsam ablassen.
    Ich hatte den größten Spaß die beiden Inbusschrauben aus dem Bremskraftregler rauszubekommen. Bei einer mußte ich den Kopf ausbohren. Habe dann die ausgebaute Achse so hingelegt, daß ich in der Mulde einen See von Rostlöser anlegen konnte;) Hatte aber alles nichts genützt, die Stahlschraube war eine unlösbare Verbindung mit dem Aluminium eingegangen, mußte dann die komplette Schraube ausbohren.

    Gruß

    Gunther

    so nachdem ich am Wochenende Getriebe gewechselt habe, hab ich gleich noch den Zahnriemen und die ZKD rausgeworfen.
    Dabei ist mir ausgefallen, daß der Kolben oben auf dem Rand einige kleine Krater hat, auch der Kopf sieht ähnlich aus. Woher kommt das? Ist dem Vorbesitzer da mal ne Zündkerze hochgegangen? Habe den Kolben mal zum unteren Totpunkt gedreht, die Laufbahn hat keine Riefen, den Kolben selber wollte ich nicht ausbauen. Hab alles so wieder zusammengesetzt, mein Bruder hat ja nach dem Kauf auch schon 5000 km gefahren.

    Gruß

    Gunther

    Hm, also das weiß ich aus dem Kopf nun auch nicht mehr:D. Um da nachzuforschen, müßt ich die Zentralelektrik nochmal rausschrauben, da hab ich momentan leider keine Zeit für. Hat das nicht gerade jemand schon zerlegt:kopfkrat:

    Gruß

    Gunther

    So nachdem ich erstmal die WAPU gewechselt habe, Zahnriemen war schon zwei Zähne weiter:biggrin: war dieses fürchterliche Kreischen erstmal weg und dann hörte man auch ein leichtes Klackern aus dem Getriebe, Deckel abgeschraubt und unten drin alles voller Spänne:ohmann: Wenn jemand noch günstig nen 5Gang Getriebe mit dem Kennbuchstaben CEG, kann ich gebrauchen.:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Schon passiert, hatte von den alten Kabelbäumen (welches ja deine neuen sind) noch Bilder gemacht. Den Stecker den Du noch übrig hast sitzt am Motorraumkabelbaum. Im Stromlaufplan wird er mit T2c bezeichnet (Stromlaufplan 51/4; unten in der Mitte. T2C/1 ist sw/ro und geht weiter zu V50 (Zusatzwasserpumpe), T2C/2 ist br/ws (Achtung im Stromlaufplan steht br/sw, das ist falsch) und geht weiter an T42/9 (Steckverbindung 48-fach am Zylinderkopf und von da nach F87 (Thermoschalter für Lüfternachlauf). Also such mal hinter der Zentralelektrik, da ist beim 93iger Modell der Gegenstecker auf jeden Fall vorhanden.

    Gruß

    Gunther

    P.S. Was hast Du für beiden Kabelbäume eigentlich neu bezahlt? Waren sicher nicht billig, oder;)

    Genau, Jensiboy, sag mal wo der Stecker übrig ist, habe die beiden Kabelbäume vom 93iger noch auf dem Dachboden liegen, da ich auf Climatronic umgebaut habe. Wenn ich mich recht erinnere, müßte der Richtung Zentralelektrik gehen:kopfkrat:

    Gruß

    Gunther

    Mahlzeit,

    so langsam kann ich mich wohl auch noch im Poloforum anmelden;)
    Mein Bruder rief mich gestern an, zurerst sei während der Fahrt der fünfte Gang immer wieder rausgesprungen, jetzt geht er überhaupt nicht mehr rein. Alle anderen Gänge funktionieren weiter einwandfrei.
    Ist das eine Einstellungssache am Gestänge oder kann ichmich schonmal auf die Suche nach einem neuen Getriebe machen. Ist ein Baujahr 94.
    :danke:
    Gruß

    Gunther

    Jürgen hat recht, die verkratzen den Lack total, mein alter Herr hat die Erfahrung auch schon gemacht mit den Teilen zum Stecken. Dann lieber aufkleben. Sieht aber auch nicht so toll aus.
    Ich habe nen Meter alten Gartenschlauch genommen, mehrere kleine Löcher mittendurch gebohrt und dann jeweils das eine Loch so groß aufgebohrt, daß ein Schraubenkopf durchpasst und dann in der richtigen Höhe an die Wand geschraubt.

    Gruß

    Gunther

    wer klaut denn bitte wischer??? :confused:
    wenn dann macht die jemand im vorbeigehen kaputt, und das geht bei starren wischern genau so gut.

    das geht sogar noch besser:biggrin: die Haube ist dann auch gleich hin. In meinen 25 Jahren als Autofahrer haben sie mir zweimal Radkappen und einmal ne Dachantenne abgeschraubt, aber nen Wischer noch nie:kopfkrat:

    Gruß

    Gunther

    Hin und wieder habe ich das Vergnügen beruflich mit dem Wagen unterwegs zu sein und da meine Firma aus Kostengründen auf Mietwagen umgestiegen ist, kommen die alle vom örtlichen VW-Händler.
    Vor drei Wochen hatte in einen Audi. Tanken müssen wir schon lange selbst. Ich suche also den Knopf im Fahrzeug zum Entriegeln der Tankklappe (unser Golf 4 hat den in der Nähe der Handbremse). Da war aber nichts und auch nicht in der Tür. wie bei anderen Modellen. Also ins Bordbuch geschaut, ah ha, man muss rechts auf die Tankklappe drücken. Immer wieder klasse, wenn man an der Tanke steht und es nicht vorwärts geht.
    Gestern kam ich dann von einer Fahrt mit dem neuen Golf Kombi zurück, da im Innenraum auch kein Knopf zu finden war, raus und rechts auf den Tankdeckel gedrückt, nüscht. Während ich da so rumfinger, komm ich links an den Deckel und siehe da er geht auf.
    Hat der Konzern eigentlich soviel Geld, bei jedem Wagen hier eine andere Konstruktion zu verwenden:kopfkrat:
    Der Hammer kam aber als ich die Scheibe putzen wollte. Die Wischer lassen sich nicht hochklappen:ok: Hier wurde ja schon oft beschrieben, welche Lupowischer man nicht nehmen soll und VW schaut sich das ab und konstruiert so einen Müll. Wollte es echt nicht glauben und habe ins Bordbuch geschaut und siehe da, wenn man im Winter das Anfrieren verhindern will, muß man die Zündung einschalten, den Lenkstockschalter in die Serviceposition bringen. Dann fahren sie wohl in eine Postion, wo sie abgeklappt werden können:hahaheul: Haben die Ingenieure kein Hirn mehr? Wenn ich in der Position an der Tanke die dreckigen Wischerblätter wieder auf die saubere Scheibe setzte, wird sie beim Zurückfahren gleich wieder schmutzig, ist für mich ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen.:(

    Gruß

    Gunther

    für die letzten Corrados konnte man ab Werk das Gamma IV mit CD-Wechsler ordern. Wurde auch im Passat verbaut, ist daher nicht so selten. Allerdings sind die org. Halter des Wechsler sehr schwer zu bekommen.Das Radio sieht fast wie Gamma III aus, hat aber 6 Stationstasten. Das Aktivsystem kann man wohl beibehalten. Der CD-Wechsler ist aber nicht der, welcher mit dem Gamma V verbaut wird. An das Gamma III an den freien Stecker passt kein Wechsler, soweit ich mich erinnern kann, ist das für den Stecker der Boxenkabel, wenn das Aktivsystem nicht genutzt wird.

    Gruß

    Gunther

    Viper,

    habe heute folgende Antwort bekommen:

    "Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben Sie nicht vergessen. Leider führen wir die gewünschten Stoffe nicht; sind aber bemüht, diese bei Kollegen zu bekommen. Sobald wir etwas genaueres wissen, werden wir uns wieder bei Ihnen melden. Mit freundlichem Gruß Fa. Döpper"

    war es sicher diese Firma?;) schaun wir mal.

    Gruß

    Gunther