unten und oben je einen kleinen Schlitzschraubendreher reinstecken, damit entriegelst Du die beiden Rastnasen im Schloss. Dann einfach den Schalter rausziehen.
Gruß
Gunther
unten und oben je einen kleinen Schlitzschraubendreher reinstecken, damit entriegelst Du die beiden Rastnasen im Schloss. Dann einfach den Schalter rausziehen.
Gruß
Gunther
Du weißt aber schon, dass man an der HA mit pumpen nicht entlüften kann? Das funktioniert nur mit Bremsnippel offen und eine zweite Person tritt bei Zündung an auf die Bremse.
Gruß
Gunther
keine Ahnung, im Gutachten steht ja auch für die HA FK1866. kann leider auch nicht schauen, hatte mal einen Totalschaden zerlegt, da war das Fahrwerk verbaut und ist schon lange verkauft.
Gruß
Gunther
Hab Dir VA FK862 und FK1866 und HA FK862 und FK1866 gemailt.
Gruß
Gunther
Hallo Dirk, ja man lernt nie aus. Ich dachte, das Blech ist zumindest in allen VR6 verbaut. Die Teile auf dem Bild oben stammen aus einem 94iger Modell mit Krümmerkühlung.
Ich hab dann mal im Restaurierungsbericht meines ersten Corrados dieses Bild gefunden. Da liegen oben links zwei dieser Bleche. Also hat mein erster Corrado Baujahr 10/92 das Blech auch verbaut. Vermutung daher evtl. ab Facelift.
Gruß
Gunther
Ich wars nicht Aber ich kenn das, bin selbst oft mit dem Rad unterwegs und denke dann immer, wenn ich mal einen entgegenkommenden Corrado oder Scirocco grüße, was der Fahrer wohl denken mag
Gruß
Gunther
Also, eben mal die Batterie ausgebaut. Die beiden Servoleitungen laufen übereinander zwischen Halter und Karosse. Und auf dem Halter sind zwei Kabelbäume aufgeklipst.
Gruß
Gunther
Ja dann, hoch die Tassen
Viel Gesundheit und all das was sonst so auf Deinem Wunschzettel steht
Liebe Grüße
Gunther
Der Grund warum sich der Himmel abgelöst hat ist nicht Dein offenes Schiebedach. Der Schaumstoff unter dem Stoff zerbröselt mit dem Alter und dann hängt der Stoff herunter. Der Rest Deines Daches wird mittelfristig folgen. Wenn Du jetzt nur den Deckel machst, fängt für den Rest dann wieder an und hast ggf. auch noch verschiedene Himmelstoffe verbaut.
Also besser gleich einmal komplett, alles ausbauen penibel von den Schaumstoffresten reinigen und dann einen Sattler beauftragen, das neu zu bekleben. Oder alles selber machen.
Bei zwei meiner drei Corrados habe ich das schon hinter mir, die haben übrigens kein Schiebedach.
Gruß
Gunther
Harti, dann schau ich mal, ob ich es aber morgen schaffe, kann ich noch nicht sagen.
Gruß
Gunther
Von mir nur 90 km, leider aber morgen verhindert wegen einer Geburtstagsfeier.
Gruß
Gunther
Wo bekommt man so einen Schlüssel her?
Der war als dritter Schlüssel dabei, wenn man einen Corrado neu gekauft hat, oder der Vorbesitzer den nicht verbummelt hat.
Gruß
Gunther
Emblem gibt es als top repro von Christian, auch hier unterwegs als C.K.
Schiebedach ist eine Corradokrankheit, da ist vermutlich eines der Seile gerissen.
Im Schalter der Speigelverstellung sind bei der langen Standzeit sicher die Kontakte oxidiert. Vorsichtig öffnen und reinigen, das hilft meist.
Gruß
Gunther
Ah, Du bist aus Worms, ich bringe meine Kleinteile (sogenannte Trommelware) zur Firma Ade in Pfungstadt. Ist auch fast um die Ecke.
Gruß
Gunther
Der Bolzen ist verpresst. Ich habe einfach das komplette Teil sandgestrahlt und dann zum galvanisieren gebracht.
Gruß
Gunther
ob der Kontakt am Airbag selbst heile ist oder ob da noch etwas "Fremdplastik" vom Stecker drinsteck
sieht auch für mich in Ordnung aus, der Stecker der da rein gehört und an der Wickelfeder ist meist gelb oder rot, von den Farben sehe ich da keine Reste.
Gruß
Gunther
Hier hatte doch jemand vor längerer Zeit mal gepostet, er wolle einen Corrado komplett auf Elektro umbauen, wäre mal interessant, was darus geworden ist. Finde aber der Fred nicht mehr.
Gruß
Gunther
Dann wird das schon mal besser als in Kassel Ende März, da stand nur ein weißer Corrado an einem Stand für Fahrwerke. Auch sonst recht mau. Viele Gebrauchtteile, die man wohl besser in einen Altmetallcontainer entsorgt hätte. War den Eintrittspreis leider nicht wert.
Gruß
Gunther
Motorräder am Heck zerschellt 2.
Dirk, nicht immer so scharf auf die Bremse treten
Tobias, Der Himmel muss natürlich raus, sonst bekommt man die Leiste nicht raus.
Gruß
Gunther