Beiträge von Dr_G60

    Danilo, den Weißen hat sein Sohn übernommen;)

    Nightstorm, klappt leider nicht, da ich zur Zeit mit der Family auf Malle weile.:biggrin:

    timo_s, Ansaugrohr kommt evtl. noch. Der Motor ist soweit original geblieben, bei 960kg Leergewicht geht der auch so schon nicht schlecht;)

    Gruß

    Gunther

    Dank K-Tech fing die Saison dieses Jahr erst gestern an. Samstag vor ner Woche kammen die beiden Laderhälfen endlich verchromt hier an, obwohl schon für Ende März versprochen. Leider nur die Auslaßhälfte top, hat mir aber für den nächsten Winter kostenlose Nacharbeit zugesagt. Also gleich Sonntag angefangen den Lader wieder zusammenzubauen, gestern war es dann endlich soweit. Probefahrt und Einfahren nach Steffenberg, wo die gesamte Flotte eines alten Bekannten auf dem Hof versammelt war. Der Lader hat die ersten 350km nach meiner Überholung klaglos überstanden. Danke nochmal an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seiten gestanden haben. Irgendwann ist immer das erste Mal:biggrin: Hier noch ein paar Bilder dazu. Den Umbau habe ich Anfang der 90iger mit einem Bekannten zusammen gemacht.

    Gruß

    Gunther

    :danke:
    dann kann ich die Restarbeiten noch die Woche machen und dann gehts nächstes Wochenende wieder auf die Straße.
    Ist das erste Mal, daß er von mir neue Leisten und Lager bekommt, seit ich den von B&B vor 15 Jahren gekauft habe, aber bei 500km im Jahr sieht man an den alten Leisten auch nicht wirklich Verschleiß. Da frage ich lieber einmal mehr:schüchte:

    Gruß

    Gunther

    Moin, bin gerade wieder beim Zusammenbau meines Laders und ich finde die neuen beigen Dichtleisten (laut Bar-Tek orischinool) gehen sowohl in den Gehäusehälfen als auch im Verdränger nur sehr stramm rein. Habe mal ein Bild vom Verdränger angehängt. Wenn man die Leisten am Anfang und Ende reindrückt muss man da in der Mitte wo sie auf dem Bild noch draußen ist etwas Druck ausüben. Ist das so ok?

    Gruß

    Gunther

    Sooso, Nachbarschaft. Hm, stehe aber irgendwie gerade aufm Schlauch... . :biggrin:

    Ich dachte der Kreis Fulda liegt in Nachbarschaft des Altkreises Hünfeld, aber evtl. irre ich mich da?:zwinkern:
    Oder bist Du als Neuankömmling mit so wenig Rechten ausgestattet, daß Du nicht sehen kannst, wo die einzelnen User herkommen?:(

    Gruß

    Gunther

    ich hoffe, daß meine Laderhälfen demnächst vom Veredeln zurückkommen und da habe ich noch zwei Fragen zum Zusammenbau. Die Lager der Nebenwelle will ich mit der Gefrierfachmethode einsetzen. Ist das so richtig? Erst die Nebenwelle kalt machen, das große Lager erwärmen und draufstecken, dann das Tilgergewicht (wie auf dem Foto) draufstecken und dann das kleine Lager erwärmen und so draufstecken, daß das Gewicht stramm zwischen den Lagern sitzt. Dann alles wieder ins Kühlfach und in die erwärmte Gehäusehälfte einsetzen.
    Die Lager der Hauptwelle habe ich mir rausmachen lassen und erst hinterher gesehen, das Vorder- und Rückansicht verschieden sind. Welche Seite des jeweiligen Lagers kann ich nachher sehen, wenn ich in die offene Gehäusehälfte reinschaue? Ist es die Seite, welche man auch auf dem Bild sieht, oder für das kleinere Lager eher die andere Seite?
    :danke:
    Gruß
    Gunther

    Hi Dirk, genau was ich suche, ich danke Dir:flirt:

    das einzige, was mich etwas wundert ist, daß dort von Kegelbundschrauben die Rede ist und die VW Teilenummer nicht drin steht. Aber es ist definitiv die gleiche Bezeichnung, gleiche Größe und die gleiche ET. Evtl. gab es die Felge ja von VW mit Kugelbund- und von BBS selbst mit Kegelbundschrauben.
    Mal sehen, was der Prüfer sagt.:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Hi Dirk, dir ist das klar und mir auch. Aber TÜV Prüfer sind halt auch nur Menschen und das ist das Dilemma. Der TÜV, der hier praktisch nichts einträgt, will mir die Felgen eintragen, da ich aber auch noch die G60 Bremse eintragen lassen will, klappt das dort nie.
    Und der TÜV Prüfer beim Tuner, welcher die Bremse mit Adaptern einträgt (habe nur ein Materialgutachten, was ihm aber reicht), der will auch eine Bescheinigung zur Festigkeit der Felgen.:ohmann:
    Gruß
    Gunther

    Moin,

    ich möchte endlich mal meine Felgen (VW Teilenummer 191 601 025 R) eintragen lassen. Da diese an meinem Scirosto montiert sind (original ja nur Golf II und Corrado), möchte der TÜV Spezi einen Wisch zur Tragfähigkeit bzw. Festigkeit. Sollte ja prinzipiell kein Problem sein, da mein Fahrzeug sogar leichter ist als Golf und Corrado, aber er möchte halt was offizielles. Kann mir da jemand helfen?:danke:

    Gruß

    Gunther

    Moin,

    zuerst einmal kräftig an dem Knopf für die Höhenverstellung des Gurtes ziehen. Ist nur aufgeclipst, geht aber manchmal recht schwer ab. Die dreieckige Kappe an der oberen Umlenkung des Gurtes abhebeln, dahinter ist die Schraube für den Gurt. Dann ist in der Mitte der B-Säulen Verkleidung noch eine kleine Kunststoffkappe, auch abhebeln und die Schraube darunter lösen. Dann oben die Gummikappe des Kleiderhakens nach oben wegziehen und den Haken abschrauben. Jetzt sitzt unten noch eine Schraube, die Du sehen kannst, wenn Du die hintere Seitenverkleidung ausgebaut hast. Zusätzlich ist da noch ein Blechbügel für den Gurt, den Du auch noch lösen mußt. Dann die B-Säulenverkleidung nach vorne rausziehen. Achtung, hinten unten sind da zwei Clipse dran. Wenn man die Verkleidung nach vorne zieht rutschen die einfach raus und man kann sie dann aus der Karosse ziehen und wieder raufschieben vor dem Einbau. Versucht man die Verkleidung abzuhebeln, kann es passieren, daß die Halterungen ausreißen.

    Gruß

    Gunther

    MaxeG60 steht grad voll aufm Schlauch:biggrin:
    Das Bild ist von vorne. Hinten ist der Sensorring innen auf die Bremsscheibe aufgeklemmt. Wenn Du die Scheibe runter hast, kannst Du den vorsichtig abhebeln und auf die neue Scheibe draufmachen. Machst Du das nicht geht das ABS natürlich nicht.
    Scheibe sollte also schon für ABS Modell sein, denn wenn der Außendurchmesser der Radlagerführung (da wird der Ring draufgesteckt) anders ist, hält der Ring nicht oder geht erst gar nicht drauf.
    Gruß
    Gunther

    Wie war das noch "die Welt ist schlecht...." Ist mir auch schon vor 10 Jahren passiert. Auto stand übers Wochenende am Bahnhof und dann war das hintere VW Zeichen weg. Aber wenn es die Teile da nicht mehr neu zu kaufen gibt, wird das noch ärgerlicher.
    Gruß
    Gunther