Ich habe den O-Ring vor ca. 3 Monaten beim VW-Händler gekauft. Ist zwar entfallen, aber er hat einige VW-Betriebe online abgefragt und drei Tage später war er da.:)
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
In der Beschreibung steht doch, Reserverad auf Speedline Alu. Habe bis jetzt noch kein Notrad auf einer Speedline Felge gesehen
Gruß
Gunther -
Also wegen 3 Schrauben probier ich da nicht Stundenlang rum
An meinem Halter sind da vier Inbusschrauben
Gruß
Gunther
-
keine Ahnung, ob die Firma was taugt, aber fragen kostet ja nüscht:
Retro-Rims GmbH
Hermann-Albrecht-Str.19
37133 Friedland
Tel. 05504 / 9499390
Tel. intern. +49-5504 / 9499390
Fax 05504 / 9499391
Email retrorims@t-online.deGruß
Gunther
-
Meine Originale, die vor einiger Zeit wegen Defekt rausgeflogen ist, hat das Maß 6,65cm (vom Anfang Schlüsselweite bis zum Kabelausgang, gerade nachgemessen).
Gruß
Gunther
-
B-Säulenverkleidung findest Du hier;)
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ghlight=gunther
Gruß
Gunther
-
behalten, wie Danilo schon sagte, der Trend geht zum zweit VR
Und eine schöne Farbe sowieso, meine Haube muss auch noch gelackt werden, bring Deine einfach vorbei, gibt dann sicher RabattGruß
Gunther
-
So, Dirk, mit Zündung wieder einschalten hat es wie erwartet geklappt. Habe auch nochmal im Bordbuch nachgelesen, die Torfnasen haben diesen kleinen Hinweis doch tatsächlich vergessen
Gruß
Gunther
-
fraglich auch, ob der Kompressor noch läuft, wenn er das vier Jahre nicht mehr gemacht hat. Da gammeln die gerne fest.
Gruß
Gunther
-
nicht gleich die Flinte ins Korn werfen;)
Schau mal hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…r+einfach+kabel
Das Wechslerkabel sollte auch einen roten Stecker haben. Der kommt hinten in das Radio, wo normal der rote Stecker des Aktivsystems drin sitzt. Die drei Kabel aus dem roten Stecker des Aktivsystems umpinnen, wie im Beitrag oben von Bommel666 geschrieben. Die verbliebenen beiden Kabel für die hinteren Boxen kommen in einen Stecker, der in den mittleren der drei Steckerplätze kommt. Die hinteren Boxen sind ja nicht an das Aktivsystem angeschlossen.
Ob das beim 95iger Modell aber genauso gelöst war weiß ich auch nicht.Gruß
Gunther
-
Volker, schick mir deine email Adresse per PN, dann kann ich dir dazu was schicken.
Das nachzurüsten wird aber nicht ganz einfach. Ganz einfach ist es einen Wechsler zu bekommen, war ja auch im Passat und Golf verbaut. Die beiden Blechhalter zur Befestigung sind aber corradospezifisch und recht rar. Habe glaub ich 1 Jahr gesucht. Und dann hast Du noch ein Problem, die Halter sind an vier Gewindestiften befestigt, welche die Karosse nur hat, wenn der Corrado auch mit der Kombi (Radio+Wechsler) ausgeliefert wurde. Habe einen 95iger hier, der hat da nüscht. In meinen 93iger werde ich die Stifte irgendwann noch reinbratenGruß
Gunther
-
die äußerste Ecke der 6 steht genauso weit nach rechts, wie die äußerste Ecke vom o. Zwischen den Corrado Schriftzug und den VR6 Schriftzug passt genau ein Stück Holz von 10mm.
Wenn der Vorbesitzer in den ersten zwei Jahren da nichts verändert hat, sollte das die originale Position sein.Gruß
Gunther
-
vorne sind ca. 25mm das Maximum! Das kann im Einzelfall auch schon zuviel sein, würde nicht mehr als 20mm nehmen, dann könntest Du immer noch bis 10mm Spurplatten montieren. Hinter den Schraubenlöcher sitzt der Induktionsring für das ABS an der Radnabe, den verbiegst Du, wenn Du die Schraube zu weit reindrehst. Rad läßt sich trotzdem weiter frei drehen, aber wenn der Ring kaputt ist, wirds teuer (neues Radlager).
Gruß
Gunther
-
Danke Dirk,
davon hab ich nüscht gesehen, werde mir das nächsten Samstag nochmal anschauen
Zündung wieder ein, kenn ich egentlich auch von anderen Fahrzeugen, konnte da aber nichts finden, vielleicht hatte ich ja auch Tomaten auf den Augen;)
Gruß
Gunther
-
Moin,
evtl. hat ja jemand von euch so einen Wagen als Alltagsfahrzeug und kann mir helfen. Habe heute beim Passat (Baujahr 2002) meines Bruders Ölwechsel und ein paar Servicearbeiten durchgeführt und wollte dann die Serviceanzeige zurücksetzen, damit das nervige Piepen beim Starten aufhört
Laut Serviceheft soll man:
"Bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Kurzstreckenzählers unterhalb des Tachometers drücken und festhalten. Den Minutenknopf zum Einstellen der Digital-Zeituhr nach rechts drehen.
Im Display erscheint "Service ---" "
Bei mir tut sich da im Display gar nichts, es bleibt dunkel und es verstellen sich nur die Minuten. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Gruß
Gunther
-
mit den anderen drei Schauben wird Flucht zum Kurbelwellenrad und zum Laderrad eingestellt. Denn wenn der Riemen versetzt läuft, verschleißt er rasch an den Rändern. Sollte das Rad eiern, kannst Du das damit aber nicht einstellen, dann hat das Rad oder der Flansch der Wapu einen weg und sollte getauscht werden. Das der Lader davon ölt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Da ist dann wohl eher ein Simmerring lose oder zuweit eingepresst, so daß eine Ölbohrung offen ist, oder wenn er auf der Seite des Laderrades ölt, sitzt der Ring hinter dem Zahnrad des kleinen Riemens nicht stramm genug drauf. Falls Du die Überholung hast machen lassen, reklamieren
Gruß
Gunther
-
Hallo Harti,
nehm ich gerne, danke für das Angebot
Soll auch nicht für lau sein, Deine Kontonummer hab ich ja noch. Schicke dir ne PN.
Gruß
Gunther
-
Ja genau, das Teil und ja, ist bei VW entfallen, Händler hatte nicht mal mehr eine Teilenummer, daher wird es das bei Classicparts auch nicht mehr geben. Bei meinem Neuerwerb fehlt es und ich habe mich erinnert, daß beim Zerlegen des letzten Unfallers mir das Teil beim Ausbau zerbrochen ist. Also muß es bei der Karosse, die bei meinem Bekannte steht, mit dem Ausbau klappen.
Gruß
Gunther
-
wie bekomme ich den viereckigen Stopfen im Heckblech links neben der Schloßfalle für das Heckklappenschloß heraus? Und zwar so, daß er heil bleibt.
Hab mal mit einem Spiegel da reingeschaut, sind zwei Clipse dran, die man zusammendrücken muß, aber mit einer WAPU Zange komm ich da nicht dranGruß
Gunther
-
vorne ist es dann wohl eher pille palle;) Rad ab, Sattel ab, Kolben zurückdrücken, dabei auchgleich die Gummimanschetten prüfen und den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter im Auge behalten. Alles saubermachen, neue Beläge rein, Sattel wieder drauf, Rad dran und vor dem Losfahren nicht vergessen das Bremspedal ein paar Mal zu treten.
Gruß
Gunther