wie Power-Corrado schreibt, es ist richtig, das die Einsätze vom neuen Brett in das alte Brett passen. Es ist aber falsch, daß alle A-Bretter gleich sind. Es gibt mindestens drei Varianten. Das alte Brett hat oben in der Mitte hinter der vermeintlichen Lautsprecherabdeckung noch so eine viereckige Abdeckung, welche beim neuen Brett fehlt. Und wenn Airbags verbaut sind ist das neue Brett nochmal anders.
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Schiebedach hatte er nicht, aber dann werde ich mal vorsichtig schauen.
Gruß
Gunther -
Wie kann man innen die schmale Abschlußleiste vom Himmel vorne zur Frontscheibe zerstörungsfrei demontieren?
Gruß
Gunther -
Fahr doch einfach nach Brackel, ist von dir doch nur nen Katzensprung, dort bekommst du die schon eingetragen
Gruß
Gunther -
Wäre mir neu, daß sich das Zündschloß an den alten Schlüssel anpassen läßt, kannst aber alle anderen Schlösser an den neuen Zündschlüssel anpassen.
Gruß
Gunther -
Diabolino, hab ich heute morgen geschrieben
Müsst halt etwas Geduld haben. Ich melde mich dann, wenn er fertig ist.
rechnet mal mindestens mit 4 Wochen, er macht das ja nicht, um damit im großen Stil Geld zu verdienen und zum eloxieren muss er sie ja auch noch weggeben.
Gruß
Gunther -
-
Micha, machst Du dann am besten mit Denny direkt aus, wenn die Dinger fertig sind. Müsst halt etwas Geduld haben. Ich melde mich dann, wenn er fertig ist.
Gruß
Gunther -
So, Sciroccomaker wird dann 10 Sätze machen und dann gibt er mir Bescheid, diejenigen, die sich hier gemeldet haben, bekommen ihre bevorzugt, weitere Interessenten dann nach Verfügbarkeit.
Gruß
Gunther -
Wenn ich einen Wagen mit Klima einmotte und den ein bis zweimal im Jahr bewege, kann ich dabei ja die Klima mitlaufen lassen. Was mache ich aber, wenn der Motor ausgebaut ist? Hilft es die Welle in gewissen Abständen zu drehen oder nützt das nur was, wenn der Magnetschalter auch anzieht?
Gruß
Gunther -
Danke Dirk, genau das habe ich gesucht
Gruß
Gunther -
So nachdem mein VR6 bei Überlandfahrten nicht mehr richtig warm wird, wollte ich heute mal schnell den ersten Hauptverdächtigen, das Thermostat, was wohl nicht mehr schließt, wechseln.
Zwei Schrauben des Stutzens sind raus, aber bei der dritten bekommt man gerade mal einen Finger dazwischen. Wie soll da die Inbusratsche dazwischen passen?
Muß das komplette Gehäuse raus, wenn ja, wo ist das befestigt? Meine Laune ist gerade nicht so besonders.
Gruß
Gunther -
-
was gebe ich für eine komplett leere Karosse, (nur noch drei Scheiben drin) eines 95iger Corrados aus? Hat kein Schiebedach, Radläufe ungebördelt, eine kleinere Beule in Seitenteil.
Gruß
Gunther -
Auch Schaden wird man klug, das nächste Mal bei verdächtigen Stellen erst schauen, bevor du viel Geld reinsteckst.
Entweder gebrauchte Karosse holen, oder das Seitenteil komplett wechseln, an den orignalen Schweißpunkten ausbohren und das gleiche nochmal an einer Karosse, wo das Teil noch gut ist. Dann einsetzen. Kommt halt darauf an, was du selber machen kannst, bzw. wer zu welchem Preis hilft.
Ach ja, was würde ich tun. Wenn das Seitenteil des Corrados, den ich seit 94 fahre durch einen Unfall so demoliert wäre, käme ein neues rein, sonst wohl eher nicht.
Gruß
Gunther -
@Goldfighter_76, wenn es um die Blechplatte geht, die an der Spritzwand motorseitig den Klimakasten hält, bringe ich die auf Wunsch nächste Woche mit, kannst Dir dann schnell abzeichnen. Habe leider keinen Scanner.
Gruß
Gunther -
3-4mm ist da völlig normal. Wenn der Sattel erstmal fest ist, hilft nur überholen oder überholten Sattel kaufen. Und dann einmal im Jahr rundrum etwas Fett dran, dann geht der auch nicht mehr fest.
Gruß
Gunther -
Laut meinem Teilehändler ist Febi Bilstein Schrott auch nicht besser als QH oder PEX.
Gruß
Gunther
-
Einfach ne Pm an ihn und warten....
Naja nun war er aber letzte Mal im Mai online, da kann das Warten etwas länger dauern;)
Bei Interesse gibt es ne Handynummer per PN, ich hoffe mal, daß die dann auch noch aktuell ist.
Gruß
Gunther -
Mach mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter runter (wenn er kalt ist) und laß dann den Motor mal laufen und schau, ob es wenn er dann warm wird, dir Kühlwasser aus dem offenen Behälter drückt.
Oder fahr in die Werkstatt, die haben eine Vorrichtung, welche auf den Behälter geschraubt wird. Damit können die dann testen, ob CO im Kühlwasser ist.
Gruß
Gunther