Beiträge von Dr_G60
-
-
(Wo wart ihr eigentlich?)
Daheim, an dem verf****en 2.0 TDI Touran meiner Schwester geschraubt. Der geht ständig auf Motorstörung und selbst VW findet den Fehler nicht. 2x Turbolader getauscht, Partikelfilter reinigen lassen, dieverse Sonden und Ventile getauscht, hat alles nix gebracht. Hat jemand noch nen Kanister Benzin und ein Feuerzeug?
War das Großheubach?
Gruß
Gunther
-
Auf der Innenseite ist er mit einer viereckigen Kunststoffmutter verschraubt....
Gruß
Gunther
-
Gerne reißt da der schwarze Ring ab und der Rest vom Teil incl. der Kunststoffmutter rutscht nach innen in die Heckklappe. Wenn der Vorbesitzer das Teil noch nicht rausgeholt hat, einfach die Verkleidung nochmal runternehmen und schauen, ob Du was findest.
Gruß
Gunther
-
Wo ist denn da der Aufsteller für die Heckklappe?
Das ist ja nur ein Loch...
Gruß
Gunther
-
Puuh, meine letzte Komplettlackierung lag bei 2000 Euro, ist aber bestimmt schon 6 Jahre her und hier auf dem flachen Land.
Gruß
Gunther
-
gefühlt etwas zu schief. Und wie Marco schreibt, die Dämmmatten sollte er nicht berühren.
Gruß
Gunther
-
Genau, erst innen kleben. wenn das trocken ist, folgt außen. Dann gleich Radio einschalten und hören, ob es passt. Ggf. noch korrigieren, Sickenkleber nehmen, der härtet nicht von jetzt auf gleich aus.
Gruß
Gunther
-
Facelift Kotflügel ohne Facelift Scheinwerfer sieht nicht so prickelnd aus. Nebler und Blinker brauchst Du dann auch Facelift für die Facelift Stoßstange.
Gruß
Gunther
-
Diese Sicken könnten passen:
Bei dem Anbieter hatte ich Sicken für die Boxen meiner Frau im Wohnzimmer gekauft.
Welche Boxen hast Du denn im Corrado? Nokia? Ich hab mal bei mir geschaut, die sehen noch gut aus, müssten aber Blaupunkt sein, sind auch etwas größer, ca. 125mm Außendurchmesser.
Gruß
Gunther
-
Tacho selbst hat rechts und links oben je eine Schraube. Der Tachorahmen davor hat 4 Schrauben, die unten rechts teilt er sich mit der Mittelkonsole, die Du ausbauen möchtest.
Gruß
Gunther
-
So, aber wie bekomme ich die obere Kreuzschlitzschraube ab.
Dafür nehme ich einen Winkelschraubendreher....
und dann sehe ich gerade am Rahmen, dass links oben auch noch eine Schraube sitzt, oberhalb der Drucktaster.
Kurzer Schraubendreher, wenn der Tacho ausgebaut ist....
Gruß
Gunther
-
Fehler gefunden
Hatte vor 14 Tagen den rechten Scheinwerfer getauscht, weil das Lichtbild beim letzten TÜV nicht besonders schön war und der jetzt wieder anstand. Wollte dazu zunächst den Luftfilter ausbauen, hatte es dann aber doch gelassen, weil man die Stecker ja auch abziehen kann, wenn der Scheini nach vorne rausgenommen wird. Hatte aber schon den Stecker vom LMM abgezogen
Draufgesteckt und läuft auch im kalten Zustand wieder einwandfrei.
Was mich nur wundert, AU ohne LLM bestanden und im warmen Zustand merkt man nix, auch kein erhöhter Verbrauch.
Gruß
Gunther
-
Danke Euch, werde ich mir die Tage mal ansehen.
Gruß
Gunther
-
Mein einer VR6, 94iger mit ruhender Zündung, hat von jetzt auf gleich im kalten Zustand keinen Leerlauf mehr. Springt sofort an und geht auch sofort wieder aufs wenn man ihn nicht mit dem Gaspedal am laufen hält. Sobald der Motor warm ist, läuft er rund. Abgekühlt beginnt das Spiel von vorn.
Was würdert ihr in welcher Reihenfolge prüfen, bzw. ich hab ja noch nen VR6, wo ich mal quertauschen könnte?
Danke.
Gruß
Gunther
-
-
Ja soweit war ich schon, da kann man seinen Namen eintragen und die Mailadresse und drei Kreuzchen setzen für die verbindliche Anmeldung und zweimal DSGVO. Und dann ist da ein grüner Button "Anmeldung absenden". Mir fehlt wie oben geschrieben, wo wähle ich aus, ob ich 1, 2 oder 3 Tage teilnehme?
Gruß
Gunther
-
-
Auch von mir ein Hallo und viel Spaß hier
Wenn Du Lust hast, vom 22. -25. Juni treffen sich Corradofreunde am Stausee Hohenfelden in der Nähe von Erfurt. Ich plane Samstags dort aufzuschlagen.
Gruß
Gunther
-
Moin,
das Gitter wird von innen eingeklipst. Unten hat die Stoßstange dazu 5 Laschen, oben 6. Vermutlich am besten die Stoßstange demontieren. Dann kannst Du das an einem warmen Sommertag erledigen. Ich würde das Gitter an den Stellen, wo es einrastet, mit einem Fön erwärmen, damit es nicht bricht. Ist schon ein wenig filigran und der Kunststoff der Gitter hat ja auch schon 30 Jahre auf dem Buckel.
Gruß
Gunther