habe heute in unserem Käseblatt lesen dürfen, daß ab sofort eine neue TÜV Plakette wieder für 24 Monate gültig ist, auch wenn der TÜV schon abgelaufen ist. Es wird also nicht mehr zurückdatiert.
Der hessische Verkehrminister Posch sagt, daß eine neue rechtliche Bewertung des Bundesverkehrsministeriums zu dem Schluß kommt, daß die gegenwärtige Regelung auf einer zweifelhaften Rechtsgrundlage beruhe. Das merken die aber schnell.
Wie dem auch sei, endlich mal eine gute Nachricht, dann kehre ich nämlich zu meiner alten Regelung zurück, TÜV gibt es am Ersten des übernächsten Monats indem der TÜV abgelaufen ist. Denn ab 2 Monate kostet es 15 Euro.
26 Monate statt 24 Monate, das sind gute 8% Ersparnis
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Cool, bei ca. 2000km im Jahr mit meinen beiden sind das dann 80 Euro statt bisher ca. 400 Euro. Da werde ich mal gleich noch zwei Youngtimer anmelden
Gruß
Gunther -
wenn Du sie versenden willst Thorsten, mach es mit Hermes, vier Pakete online je 5,90 € geht bis 25kg und da bist Du sicher drunter. Eine runde Pappe aufs "Gesicht" und dann ordentlich mit Folie umwickeln, wenn du keine Versandfolie hast, nimm Frischhaltefolie;)
Gruß
Gunther
P.S. Ich glaub, ich hatte da ein Satz Brands Hatch inner Bucht gesehen
-
wenn du den Stecker vom Thermoschalter abziehst und in den Stecker eine Kabelbrücke reinsteckt, und dann der Lüfter anläuft, dann ist der Thermoschalter defekt (wenn wie du sagst beide Schläuche zum Kühler heiß werden).
Läuft der Lüfter mit der Brücke am Thermoschalterstecker nicht, dann mußt du die Kabel und ggf. die Sicherung prüfen.
Gruß
Gunther -
ist schon interessant, was mancher unter unverbastelt versteht, kein original Grill, Fahrwerk und Auspuff keine Serie mehr, anderer Schaltknauf, weiße Tachoscheiben, andere Rülis. Wäre interessant ob bei den 17 Zöllern gebördelt wurde.
Gruß
Gunther
-
Dieses Radio passt 100% in den Corradoschacht, denn da war es schon drin, ohne irgendwas wegzuschneiden. Und man kann es sogar kaufen
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ghlight=pioneer
Gruß
Gunther
-
Na Dirk, das kann schon mal zwei Jahre dauern, bis man die Elektrik wieder zusammen hat
Gruß
Gunther
-
Für den Corrado versteckt sich die Rettungskarte unten rechts in dem Download "Rettungsdatenblätter" mit 32.1 MB
http://www.volkswagen.de/vwcms/master_p…sleitfaden.html
Gruß
Gunther
-
Würde mich mal interessieren, ob jemand von Euch eine Retungskarte für den Corrado in seinem Wagen abgelegt hat. Soll im Falle eines Unfalles der Feuerwehr ja helfen, an den richtigen Stellen schneiden, was hoffentlich keinem widerfährt. Wußte bis heute nicht, daß es für den Corrado überhaupt eine gibt.
Gruß
Gunther -
Sieht echt bescheiden aus
, und ich schwöre, ich habe umgehend nach dem Foto ein 40mm Fahrwerk verbaut.
Gruß
Gunther -
An der Vorderachse ist das ok, daß alle vier identisch sind, da sind keine "Kegelbohrer" drin:D
Gruß
Gunther
-
Wenn ich mich recht erinnere, muß das Zündschloß raus. Dann mit dem Finger in das Loch rein und das Lenkradschloß ganz rausziehen und gleichzeitig kannst du dann das Gehäuse vom Zündschloß von der Lenkstange ziehen. Geht ohne Ausbau des Zündschlosses nicht (Diebstahlschutz).
Gruß
Gunther -
is klar, eine Inspektion mit Zahnriemenwechsel 2.200 Euro
Kommt zu mir ich mach das für die Hälfte.
Gruß
Gunther -
Ist wie Micha schreibt, ab Werk Schlüsselweite 15. Die Führungshülsen sind vorne definitiv deutlich kürzer als hinten.
Gruß
Gunther
-
Mahlzeit,
meine Frau hat bei Ebay einen gebrauchten Roller von einer privaten Verkäuferin erworben. Laut Beschreibung Top!!!!!! und super in Ordnung.
Hier kam ein Teil an, welches überall verrostet war, das Schutzblech verknickt und ein Griff aufgerissen. Als ich den Roller zum Bilder machen auf den Kopf gestellt habe, ich mir die Rostbrühe auf den Fußboden gelaufen.
Wir haben ihr das die Fotos an ihre email geschickt und es kam keine Reaktion. Haben dann bei Ebay ein Problem eröffnet und siehe da schon am nächsten Tag eine Antwort. Ja die Klingel wäre verrostet, aber die anderen Mängel, da sei nicht ihr Roller gewesen und im übrigen hätte sie ja Garantie und Rücknahme ausgeschlossen (hat sie 48 Stunden vor Ablauf noch eingefügt). Ich teilte ihr dann nochmal mit, daß sie die Pflicht zur Gewährleistung hat und sie den Roller zurücknehmen soll.
Dann kam seit 11 Tagen nichts mehr.
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Werde es an Ebay melden, aber glaube nicht, daß dies was nützt. Negativ bewerten und die 50 Euro abhaken? Oder kann man sonst noch etwas tun? Wenn ich deswegen einen Anwalt beauftrage, sind ja ratz fatz mehr als 50 Euro weg und unsere Rechtschutz hat 150 Euro SB.Gruß
Gunther
-
Jetzt meine Frage...ich hab vor mir Ersatzgriffe zuzulegen.Kann mein altes Türschloß in die neuen Griffe problemlos einbauen,damit mein Schlüssel passt und ich nicht erst das Schloß dem Schlüssel anpassen muß?!
Ja das geht problemlos.
Ich hab gelesen,dass man den Schlüssel ins Schloß stecken muß,um das Schloß aus dem Griff zu bauen,stimmt das?brauchst für die Türgriffe keinen alten Schlüssel. Auf der Rückseite die kleine Schraube (oder den Sicherungsring lösen; weiß grad nicht, welches System verbaut ist;)). Dann die Mechanik mit der Feder abziehen (vorher merken, wie die Feder gespannt wird;)) und dann das Schloß nach vorne rausdrücken.
Gruß
Gunther -
Für die Bremsbeläge braucht man noch 4x Dämpfungsblech 96535109600 und 4x Dämpfungsblech 96435109601.
Von MBT das ist ein 9 seitiger Technischer Bericht, hatte ich als PDF Anhang und verbummelt es aus dem Mail zu speichern, MBT hat mir dann eine Papierkopie geschickt
Und dann gilt es noch den richtigen Prüfer finden. Ich weiss ja nicht, ob die TÜV-Gepflogenheiten in Euskirchen immer noch so paradiesisch sind.
Thomas
MBT hat Prüfer an der Hand die das Eintragen, aber dann kommt in Hessen das nächste Problem auf dich zu, die wohl für alle Eintragungen gilt, welche kein hessischer TÜV geprüft hat.
Zitat aus dem 35i Forum:
"In Hessen wirst du keinen Prüfer finden der sowas einträgt, und wenn du es außerhalb von Hessen ohne eine ABE oder Teilegutachten per § 21 eintragen lässt, dann wird das auch nicht in deine Papiere übernommen, bzw die Betriebserlaubnis für dein Auto wird nicht mehr erteilt werden weil bevor du das auf der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere übernehmen lässt, weil vorher deine Papiere hier hin müssen: http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-ve…rlaubnisse.html diese überprüft die Unterlagen nach Zahlung von 39,50 Euro ob sich der Prüfer an die Spielregeln gehalten hat, denn dorthin müssen alle Arbeitsgrundlagen mit hin und wenn die das ok geben gibt es eine neue Betriebserlaubnis für dein Auto.Das ganze ist dieses Jahr in Hessen auf Grund einer EU Verordnung eingeführt worden und die anderen Bundesländer werden nachziehen müssen und dann ist es vorbei mit Wischi Waschi Eintragungen wie bis her"
Die Stahlflexbremsschläuche von MBT haben in 2006 119 Euro gekostet.
Gruß
Gunther
-
Idee find ich auch gut, sehe nur das Problem, daß es vermutlich schnell unübersichtlich werden wird. Und wie soll das ganze aktuell bleiben? Pflegt das dann jemand?
Gruß
Gunther -
Das ist ein S**haufen. Da stand eines Tages so ein Vogel vor der Tür und meine Frau sagt, nein der muss nicht zahlen, hat zwar einen anderen Nachnamen, sind aber verheiratet und ich zahle schon. Der traute dem Braten nicht und ließ sich auch noch die Heiratsurkunde zeigen.
Wer nun denkt, daß danach Ruhe war, der irrt. In regelmäßigen Abständen kommen Erinnerungsschreiben. Nur kostenpflichtige Rufnummern abgegeben
Daten kriegen die von mir nicht mehr, aber ich sende das Schreiben regelmäßig unfrei zurück, mit der Bitte, daß sie mich gerne anrufen können;) Und mein Ton wird jedesmal freundlicher
Gruß
GuntherP.S. Der Ärger fing mit dem ersten Schreiben an wenige Wochen nachdem ich mich am Einwohnermeldeamt umgemeldet hatte. Ist also sonnenklar woher die Daten kommen, da mein Name nicht am Klingelschild stand.
-
besteht eigentlich eine Gefahr, wenn man nur die Ölpumpe wechselt? Der Öldruck sollte dann ja niedriger sein, als mit der alten und wenn die Kette schon etwas gelängt ist, kann sie dann leichter überspringen?
Gruß
Gunther