Du kannst jedes Schloß (außer dem Zündschloss) durch den Einsatz der passenden Schließplättchen auf deinen Schlüssel anpassen. Ist ja blöd mit mehr als einem Schlüssel.
Gruß
Gunther
Du kannst jedes Schloß (außer dem Zündschloss) durch den Einsatz der passenden Schließplättchen auf deinen Schlüssel anpassen. Ist ja blöd mit mehr als einem Schlüssel.
Gruß
Gunther
die 70°C Wassertemperatur riechen nach einem defekten Thermostat. Hatte exakt diese Sympthome und nach dem Wechsel, war alles wieder ok.
Tankanzeige muss auch kein defekt sein. Wenn mein Tank voll ist, kann ich fast 100 km fahren, ohne daß er was verbraucht.
Gruß
Gunther
Günter, wie wäre es mit LastenAbhängiger Bremskraftregler?
Gruß
Gunther
Ca. 2 Liter Öl im Kofferaum verteilt... Grad erst heute Morgen.
Dirk, meld dich mal bei BP, die kennen sich mit solchen Havarien aus und helfen da sicher gerne weiter
Gruß
Gunther
Hab zwei angemeldet und zwei schlummern noch. Würde mich freuen, aber ich glaube es erst, wenn es soweit ist. Ein W rechts auf dem Schild wäre auch doof, wo soll dann der Saisonzeitraum hin?
Gruß
Gunther
Thorsten, fiel mir die Tage so ein, wenn du den Wagen länger fahren willst, schraube mal die Innenkotflügel vorne Richtung Fahrgastzelle ab und hol den Dreck da raus. Wird ja wie beim 4er Golf sein. Habe da pro Seite ein halbes Kehrblech rausgeholt;) Ist ne Schwachstelle, wenn sich da ein Feuchtbiotop entwickelt.
Gruß
Gunther
Die Bescheinigung gibt es doch sogar hier:
https://corrado.xyz/technisches/co…e#Bescheinigung
Und wer noch wirklich mit so einem Modell rumfährt und noch Euro 1 zahlt, der kann das zuviel gezahlte Geld vom Finanzamt zurückholen (rückwirkend für den ununterbrochenen Zeitraum auf den das Fahrzeug auf den jetzigen Besitzer zugelassen ist)
Gruß
Gunther
Ich habe in einer Reparaturanleitung gelesen, dass es am Bremssattel eine Schraube gibt, die zur Einstellung der Handbremsleistung dient.
Nein, das ist nicht korrekt, Einstellung in gewissem Rahmen ist nur an den Muttern am anderen Ende des Handbremsseils möglich (also im Innenraum unter dem Handbremshebelgriff. Am Sattel selber gibt es dazu keine Schraube.
Gruß
Gunther
Die macht keine Probleme. Hierbei ist die Wirkung auf beiden Seiten gleich, es ist nur die Feststellbremse.
Wolltest Du schreiben "Die Fußbreme macht keine Probleme?"
Wenn nur die Handbremse schlecht geht und die eingebauten Bremssättel neu sind, ist vermutlich das Handbremsseil auf der Seite, welche schlechtere Werte liefert in der Hülle festgegammelt. Bevor du nun aber neue Teile holst, schau mal vorne unter dem Griff der Handbremse, ob das Blech, an dem die beiden Seile angeschraubt sind, gerade sitzt. Wenn ja, häng die Seile an den Sätteln nochmal aus und prüfe, ob die sich beide Seile genauso leicht rein und rausziehen lassen. Dann kannst du auch gleich mal an den Handbremshebeln der Bremssättel drücken und schauen, ob diese gleichmäßig gängig sind (für den Fall, daß es gebrauchte Sättel sind, bzw. der neue gleich wieder defekt ist.
Gruß
Gunther
Moin,
hat jemand so etwas schon in Benutzung? Taugt das was? Ich ja recht handlich und preiswert.
http://norma-online.de/_d_/_angebote_…ht-100512-5975_
Gruß
Gunther
So schwer ist das ja nicht. Wo kommst du denn her? Hamburg? Ich bin ab morgen für 3 Tage im Osten von Hamburg, wenn du vorbeikommen kannst, zeige ich es dir.
Gruß
Gunther
ich sag mal zu 95% ja, für beide Felgen braucht man Kugelbundschrauben, wie ich es eigentlich von allen original VW Felgen her kenne. Und die Länge sollte schon passen.
Gruß
Gunther
Wenn man von oben drauf schaut, von der Mitte der "kleinen Sprühkugel" bis zur anderen Kugel in der Mitte genau 1064mm.
Gruß
Gunther
Jungs, dat Dingen heißt Standardachse
Gruß
Gunther
Jetzt ist das Bild ja freigeschaltet;) Club ist so ne Sache. Neben Beruf und Familie ist eigentlich sowieso zu wenig Zeit. Habe lockere Kontakte zum Scirocco und Corrado Club Fulda, das Hersfelder Gegenstück existiert ja wohl nicht mehr oder nur noch auf dem Papier.
Gruß
Gunther
ja gugg an en hiiiiiiifäller
naja fast, bin nur zugezogen aus dem Nachbarkreis Die Anfangsbuchstaben des Kennzeichens kennst du ja sicher.;)
warum hab ich denn dein schmuckstück noch nie gesehen???bin öfter ma da drüben in der ecke.....
Meine Babies werden nur recht selten bewegt, vor Ort nehm ich meistens das Rad.
Gruß
Gunther
Moin, moin von um die Ecke, aber nicht im Corrado Club
Gruß
Gunther
Mechanik der Handbremse gehört nach unten, wenn die oben ist, wäre der Entlüftungsnippel ja unten, das passt mal gar nicht. Also den Sattel von rechts nach links machen und umgekehrt, das wird das eher was. Vorher mußt du dir noch die passenden Bremssattelträger von Golf holen. Die sind tiefer als die Originalen, an die man zwar den Sattel dranschrauben kann, aber dann passen die Beläge nicht;)
Gruß
Gunther
Hier zeigt sich wohl doch ein Problem bei der Verwendung der großen Golf 4 Sättel, die Einbaulage ist im Corrado nicht exakt so, wie original im Golf 4, dadurch ist die Entlüfterbohrung nicht exakt am obersten Punkt, was das Entlüften wohl um einiges erschwert.
Hab mir das heute mal angesehen, da ich den Corrado, nen Golf IV und einen zerlegten Golf IV Sattel rumliegen habe. Die Entlüftungsbohrung ist beim Einbau im Corrado tatsächlich nicht am höchsten Punkt.
Beim Golf sitzt der Sattel hinten senkrecht (3 Uhr Stellung) beim Corrado etwas weiter oben (2 Uhr Stellung).
Wird dann wohl einfacher zum Entlüften, wenn man den Sattel oben am Träger löst und so abklappt, daß er senkrecht steht.
Gruß
Gunther
Jürgen, wenn die Bremsschläuche das zulassen würde ich mal den Sattel von rechts nach links tauschen und umgekehrt. Mal ein paar Meter fahren und dann siehst du ja, ob es ein Sattel ist, oder nicht. Auf die Handbremse kann man ja bei Kurzstrecke verzichten;)
Gruß
Gunther