Beiträge von Dr_G60

    Hallo,

    ich habe eine Frage. Ich weiß, daß es den Corrado mit Fahrerairbag, mit Doppelairbag und ohne Airbags gab. Gibts irgendwelche Verkaufsprospekte etc. wo ich das nachlesen kann? Oder hat jemand ein Verkaufsprospekt vom Corrado, wo dies drinsteht. ich will nämlich meinen nachgerüsteten Fahrerairbag eintragen lassen und solche Unterlagen dazu mitnehmen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    in meinem 95iger VR6 Prospekt, im Blatt mit den technischen Daten und Ausstattungen und in der Preisliste ist immer nur erwähnt "Airbag auf Fahrer- und Beifahrerseite mit Gurtstraffer für die Vordersitze und höheneinstellbarer Lenksäule" für 400 DM Aufpreis:face_with_rolling_eyes:
    Gruß
    Gunther

    Vor allem bei einer Trommelbremse, könnte sonst fatale Folgen haben :winking_face: :)

    genau, denn die hat ja fast jeder Corrado verbaut:face_with_rolling_eyes:

    An der Vorderachse zerstören zu lange Schrauben den ABS Ring. Gab hier im Forum mal nen Beitrag, da waren Ringe zweimal hintereinander, nachdem der Wagen aus dem Winterquartier kam (wohl auf Standräder ummontiert) total verbogen.

    Gruß

    Gunther

    den kleinen habe ich letztes Jahr noch beim Händler bekommen, irgendein anderer Händler hatte noch einen liegen.
    Frag deinen Händler doch mal direkt, ob er die mit dem Teilelocator suchen kann. Manche sind nur zu faul und machen er nur, wenn man Sie darauf anspricht.
    Gruß
    Gunther

    Das von CorrinVR6 sieht auch nicht original aus!


    Seh ich auch so. Sieht so aus, als ob das am Ende leicht gebördelt ist. Ist original auf jeden Fall nicht so. Oval ist das originale Endrohr auf jeden Fall, hab mir das Teil vor einigen Jahren bei VW gekauft. Wurden von Leistritz für VW produziert. Frag doch dort, ob die auch woanders hin liefern.
    Gruß
    Gunther

    Ich gebe hier nochmal ein Update zum Ausbau des Stopfen. Wenn man ihn dreht, wie Corrado 955 es beschreibt, is dat Teil im Popo:face_with_rolling_eyes: Wenn man sich das Loch und den Stopfen ansieht, wird jedem klar warum das nicht gehen kann.
    Ich habe meinen heute mal zur Veranschaulichung ausgebaut, ohne ihn kaputtzumachen:biggrin:
    Alls erstes die vier runden Stopfen der strukturierten schwarzen Folie raushebeln, dann die Folie auf Höhe des Stopfens anheben, dahinter kommt eine ovale Öffnung zum Vorschein. Wenn man nun einen Spiegel in den Kofferraum legt und beleuchtet, kann man beim Anheben der Folie den Stopfen von innen sehen. Nun mit der Zange durch das ovale Loch die beiden Widerhaken leicht zusammendrücken und raus mit dem Ding. Ich hab die Zange bis ans Blech, wo der Stopfen drinnsitzt, reingeführt, dann ca. 2-3 mm zurückgezogen, dann die Zange zusammengedrückt und gleichzeitig die Zange Richtung Blech gedrückt. Draußen war er und sitzt mittlerweile wieder an seinem Platz.;)
    Gruß
    Gunther

    hab hier eine alte Tankklappe (dat Dingen aus Blech:biggrin:) vom Polo 86 C meines Bruders liegen. Hab sie mal an den Corrado gehalten, hat das gleiche Maß. Alledings fehlt an der Klappe die Öse für die Zentralverriegelung.
    Gruß
    Gunther

    Ich würde mich mit Antiquietschspray bewaffnen, einen Riemen besprühen und dann eine Runde fahren. Ist es immer noch da, den Nächsten, usw. Dann die Lager mit WD40 (wenn sie noch ok sind sollte da nichts eindringen).
    Sonst wechselst du die Servopumpe und die ist es am Ende nicht.
    Gruß
    Gunther

    Ja schade ist immer ein bischen Wehmut dabei, wenn jemand nach so langer Zeit das Kapitel Corrado abschließt.
    Ich hoffe dann immer, daß ich nie an diesen Punkt kommen werde. Fahre jetzt seit 16 Jahren Corrado, der momentane Plan lautet, der Wagen wird vererbt, habe aber auch das Glück, daß ich keinen Alltagswagen brauche.
    Alles Gute.

    Gruß

    Gunther

    Da die neuen Sättel bereits verzinkt + gelbchromatiert sind, haben sie eigentlich die beste Voraussetzung für die Pulverbeschichtung. Wer hier strahlt, verschlechtert den Korrosionsschutz!

    Genau Tyler, aus Gründen des Korrosionsschutzes wurden die 10 Sättel, die ich bisher pulverbeschichten ließ, vorher gelbchromatiert. In die Nut z.B. für die Manschette des Kolbens kommt ja später kein Pulver, da rostet sonst dann als erster wieder.
    Gruß
    Gunther

    P.S. Beim Pulvern der hinteren Golf IV Sättel hab ich drauf verzichtet, aber die sind ja auch aus Alu;)