Beiträge von Dr_G60

    Arnd, und wenn ich mich nicht irre oben rechts auch noch eine Schraube. In der gleichen Tiefe, wie hinter der ABS Leuchte. Um da dran zu kommen, mußt du die rechte Lüftungsdüse raushebeln.
    Gruß
    Gunther

    sieht wirklich sehr ordentlich aus. Hoffentlich klappt das bei mir auch so gut.

    Da bin ich sicher, daß es funktioniert. Ausgebaute Haube ist nochmal einfacher. Habe beides schon hinter mir, beim Scirocco ausgebaut und mit Nitro gereinigt. War eine elende Schmiererei, der Lack angelöst und ich benebelt:lachen2:
    Mit dem OBI Reiniger am Corrado bei eingebauter Haube dagegen echt easy.

    Gruß

    Gunther

    Dann ist die Ursache wohl klar, würde ich sagen. :winking_face:

    Hier mal noch das Ergebnis. Gestern eine Kurve hier in der Nähe mit 90 km/h auf dem Tacho genommen, ESP fängt an zu regeln. Sommerreifen aufgezogen, gleiche Kurve mit 95 km/h durchfahren, ESP meldet sich nicht mehr.
    Erstaunt mich aber schon daß das ESP so sensibel ist.
    Es ist also auch noch nicht selbstlernend, sprich kann nicht auf gerader Strecke die unterschiedlichen Abrollumfänge aufnehmen und verarbeiten.

    Gruß

    Gunther

    Ich sehe z.B.mehr telefonierende Autofahrer als Radfahrer. Höhere Strafen für wen auch immer bringt meiner Meinung nach wenig. Mehr Kontrollen schmerzen da sicher schneller, wo die Schwerpunkte für Verstöße sind, sollte die Rennleitung ja schon wissen.
    Gruß
    Gunther

    So ich hab da mal heute mit der Dekra im Muschterländle telefoniert. Die Angelegenheit ist ins Rollen gekommen, weil einer Zulassungstelle Unstimmigkeiten aufgefallen waren, denen die Dekra dann wohl nachgehen mußte. Nun werden alle Besitzer von den Zulassungsstellen angeschrieben, wenn sie auf der Liste stehen, die von der Dekra ans KBA gegangen ist. Es ist nicht auszuschließen, das nicht alle auf der Liste stehen, Stichwort 2007. Eine klare Aussage, wer das Gutachten nun gefälscht hat, wollte er nicht machen, hat nur angedeutet, daß die Polizei ermittelt. Der Dekra hat wohl nie ein Originalgutachten vorgelegen, sondern nur eine Kopie. Ist es nicht so, daß eigentlich immer Originalgutachten für eine Eintragung vorliegen müssen? Eine Kopie deutet ja auch eher in Richtung Deissler. Der Herr der Dekra hatte übrigens laut seiner Aussage sehr wohl mit Herrn Deissler gesprochen, bevor das Ganze jetzt angeschoben wurde. Schon merkwürdig, daß bei seiner jetzigen Firma davon nichts bekannt ist. Es wird wohl Zeit, daß sich ein solchen Dingen vertrauter Anwalt darum kümmert. Evtl. macht es ja Sinn wenn alle Betroffenen Anzeige wegen Betrugs erstatten, soviele Verdächtige gibt es ja nicht.

    Gruß

    Gunther

    ABS hab ich nicht getestet, beim normalen Bremsen tut sich da aber nichts. Der Tipp mit dem Reifenwechsel ist wohl nicht schlecht, hatte gestern mal ein bißchen gegoogelt und da auch was zu gefunden. Ich habe im Herbst hinten zwei neue Winterreifen draufgezogen, vorne sind noch die alten drauf, die haben jetzt 4-5mm Restprofil, sind aber schon 7 oder 8 Jahre alt.
    Mal sehen wie es sich verhält, wenn ich demnächst wieder die Sommerreifen aufziehe.

    Gruß

    Gunther

    Normi, bist Du Dir sicher, das Du dieses Stück Kulturgut wirklich völlig opfern willst?
    Schade. So eine Karre mit nur 21tkm wird man sicher nicht mehr finden :frowning_face:

    Selbst das umlegen der Kanten ist ja nicht mehr rückgängig zu machen, ich würde es auch nicht machen.

    Wegen der Lackentfernung schau mal nach Krähe Abbeizmittel. Für Kleinteile habe ich hier noch was stehen. Enthält Dichlormethan als flüchtiges Lösungsmittel, wenn du damit größere Flächen bearbeiten willst, brauchst du eine Gasmaske:huch:

    Gruß

    Gunther

    sehe ich wie Dirk, und hat Herrn Deissler damals auch so erklärt, der KLR arbeitet nur die ersten 60 sec nach einem Kaltstart. Und eine AU im Rahmen der HU wurde bei mir auch immer im betriebswarmem Zustand durchgeführt. Ich gehe mal davon aus, daß dies so korrekt ist und Plakette habe ich auch immer bekommen.
    Die Unterschiede im Schadstoffausstoß zwischen Euro 1, Euro 2 und D3 sind sowieso marginal und kaum durch die stark unterschiedliche Besteuerung zu rechtfertigen, aber das ist sicher ein anderes Kapitel.

    Gruß

    Gunther

    Moin,

    wie aus der Überschrift ersichtlich, regelt das ESP in unserer Alltagsmöhre seit einiger Zeit zu früh. Hat er früher nicht gemacht und ist etwas nervig. Der Fehlerspeicher ist leer. Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
    Merci.

    Gruß

    Gunther

    Kann sein, dass der Schaden wirklich nur die Einbau- und Ummeldekosten betrifft, da die Steuer auch ohne den Umbau angefallen wären.


    Naja, kann man ja auch anders sehen, ohne KLR hätten die meisten sicher einen Minikat verbaut.

    Dirk, so werden wir uns ja nicht abspeisen lassen. Die Firma Deissler hat ja auch einen Ruf in der Youngtimerszene zu verlieren. Wenn ich von massenweisem unkulanten Verhalten lesen würde, würde ich mir dreimal überlegen, ob ich da noch eine Nachrüstung kaufe, oder:super:
    Werde mal Lutz nach dem Namen des Mannes bei der DEKRA fragen, die können ja dann wenigstens die Gebühren erstatten. Und dann mal sehen, was das KBA sagt.
    Gruß
    Gunther

    Ich habe heute mit Frau Strumpf gesprochen, welche die kaufmännische Leitung bei Deißler inne hat. Herr Deißler ist dort nur angestellt. Laut Ihrer Aussage ist sie weder von der DEKRA, noch von einer anderen Seite kontaktiert worden. Außer natürlich von den Corradobesitzern. Zwei Anrufe bei KBA haben wohl auch nur das erbracht, was weiter oben schon steht.

    Sollten einige Finanzämter Steuern zurückfordern, entsteht dem einzelnen ja ein Schaden, der schnell vierstellig wird.
    Wie sieht die rechtliche Seite denn wirklich aus? Wenn ich wie gesagt, was geklautes verkaufe muß ich, wenn das rauskommt, ja auch das Geld erstatten. Ist Herr Deißler und die DEKRA da in der Pflicht? Die können sich ja dann im weiteren an der Hersteller wenden, was ja ungleich schwieriger werden wird.

    Gruß

    Gunther