Stardust2000, sind denn die vier Clipse unten dran, wo die Aluleitung reingeclipst wird?
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Ich habe hier die Abdeckungen beider Seiten liegen, sind logischerweise spiegelverkehrt. Auf beiden Teilen steht die Teilenummer 535 868 527. Kann das sein?
Gruß
Gunther
-
Danke, dann werde ich meinen Teiledealer im Seat Autohaus mal die Nummer mitteilen. Hatte ihm zwar selber über Schulter geschaut, aber im Edgar auch nichts gesehen. Er ist neu dort, hat also noch etwas Schonfrist;)
Gruß
Gunther -
Ich suche die Teilenummer der Schraube in der Türverkleidung, die zum Vorschein kommt, wenn man beim Facelift die Boxenabdeckung entfernt. Danke.
Gruß
Gunther -
wenn, dann wird es allenfalls weicher. Ich habe hinten angefangen, die Leiste auf den Pin gesteckt und dann ungefähr bitte zur Mitte Richtung vorne reingedrückt. Dann die letzten 5 cm vorne mit der Nut in der Leiste in den Metallpilz auf dem Dach eingefädelt, schauen, ob er auch wirklich drin ist, und mich dann weiter von hinten nach vorne vorgearbeitet. Dann muß man am Ende allenfalls die letzten 5 cm nach vorne schieben.
Gruß
Gunther -
Willkommen im Club, bin auch gerade beim Umbau. Kannst dich grob an Dirk's Reihenfolge halten. Motor raus, dann im Innenraum alles raus, zuletzt die Kabelbäume auch vom Motorraum und dann rückwärts wieder in die neue Karosse rein, auch die Teile die im Motorraum, die nach dem Motorausbau drin geblieben sind, umbauen und dann den Motor wieder rein. Hinterachse, Tank und Innenleben von Heckklappe und Türen kannst du machen, wann du willst, ich werde HA und Tank vor dem Motor einbauen, Heckklappe und Türen hatte ich als allererstes gemacht.
Gruß
Gunther
-
Mein 92iger VR6, aber schon 93iger Modell, hat die gleiche Stange drin, wie Dirk und Micha.
Gruß
Gunther
--------------------------------------------------------
Hab am Wochenende die "alte" Haubenstange aus meinem 92iger und die "neue" Stange aus dem Unfaller gestrahlt und dabei zu meinem Bekannten gesagt, was man sich bei Karmann wohl bei dieser Änderung gedacht hat. Da meinte er ziemlich spontan, das mehrfache Knicken der neuen Stange würde die Stabilität derselbigen erhöhen. Was meint ihr, Metallbauer an die Front
Gruß
Gunther -
Ah, jetzt ja, hab auch ich es verstanden
Danke trotzdem, ich nehm dann wohl Plan B.
Gruß
Gunther
-
Danke Dirk, aber ich das Lager ja noch. Nur die obere Platte ist arg rostig. Plan B ist strahlen und in silber mit der Dose lacken, oder halt Plan A die Platte nach dem Strahlen gelbchromatieren lassen. Dazu müßte es aber zerlegbar sein, da habe ich so meine Zweifel.
Gruß
Gunther -
Kann man das kleinere Motorlager hinten auf der Fahrerseite zerlegen? Möchte die Metallplatte oben strahlen und chromatieren lassen.
Gruß
Gunther
-
Bring das mal wieder in Erinnerung
Hatte schon seit einiger Zeit rechts Wasser im Kofferraum und schon befürchtet, das der Tankstutzen Probleme macht, obwohl ich die Ecke beim Waschen schon seit 94 immer spüle, denn der Scirocco hatte ein ähnliches Problem.
Nachdem ich gestern mal wieder durch den Regen gefahren bin, habe ich heute nochmal geschaut und festgestellt, daß nur zwei der blauen Stopfen vom Corrado Emblem sich zerlegt hatten.
Da war der Tag gerettet.Gruß
Gunther
-
Ist doch nichts großes, erstmal selber einen Gutachter beauftragen ein Unfallgutachten zu erstellen, vorher keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung ranlassen. Ggf. dann selbst reparieren und vom Rest in den Urlaub fahren.
Gruß
Gunther -
suche die Teilenummer des Clips, mit dem die untere große Verkleidung innen an der Heckklappe befestigt wird. Man braucht 6 Stück, die werden mit einem Kreuzschlitzschraubendreher montiert, leider bei VW entfallen, möchte bei CP schauen.
Gruß
Gunther -
Die Clipse, kann man ja separat kaufen, die sind vermutlich aber auch nicht abgebrochen, sondern wohl eher die dazugehörigen beiden Laschen, die mit den Clipsen auseinandergespreizt werden, wenn die Laschen in den Metallträger eingeclipst wurden. Sollten ca. 10x je zwei Laschen sein.
Wenn diese abgerissen sind könntest du versuchen, den Metallträger einzulegen, überstehende Reste der Laschen da wo keine zwei nebeneinander mehr intakt sind abschneiden. Dann eine U-Scheibe mit kleinem Loch auf das viereckige Loch des Trägers legen und mit einer Blechschraube in den Kunststoff der Außenahaut einschrauben.
Gruß
Gunther -
Würde wie Günter sagt, erstmal das Steuergerät der DWA tauschen. Hat bei auch mal gesponnen, nach dem Tausch lief wieder alles einwandfrei.
Gruß
Gunther -
-
hat jemand die Teilenummer, bitte?
Gruß
Gunther -
Gibt es für den im Corrado an den Lautsprechern verbauten Steckern 191906231A einen Gegenstecker?
Gruß
Gunther -
Schreib doch mal den User Jay-VR6 (Jörg) per email an. Den habe ich mal in Darmstadt, oder gehörte das schon zu Weiterstadt, in einer Selbstschrauberwerkstatt getroffen.
Bin selbst 1-2x im Monat beruflich in Darmstadt, schraube da aber nicht;)
Gruß
Gunther -
könnte mir vorstellen, daß es beim G60 etwas leichter geht, ist ja nicht ganz so zugebaut, wie der VR6. Aber keine Gewähr.
Gruß
Gunther