Beiträge von Dr_G60

    Die GTÜ, TÜV, Dekra versuchen ja schon lange ein Milliardengeschäft durch Verkürzung der TÜV-Fristen auf ein Jahr für ältere Autos an Land zu ziehen. Also aufpassen, dass wir Youngtimer-fahrer uns nicht selbst "ins Knie schiessen", wie die Deutschen es schon bei der Befragung zur Autobahnmaut gemacht haben.

    Das ging mir als erstes durch den Kopf, als ich den Bericht gelesen habe:biggrin:
    Gruß
    Gunther

    Moin,

    bzgl. des Aufprallschutzes ist das egal, ist ja nur ein Alu-Profil, das kann man auch in die alten Türen reinschrauben. Die Facelift Tür hat ein etwas größeres Loch für die Kabelbaumtülle und auf der Innenseite 4 zusätzliche Gewindestifte zur Befestigung der Türpappen vom neuen Modell. Habe auch schon eine "alte Tür" im neuen Modell verbaut.

    Sehe gerade, Du hast alte Türpappen, messe doch mal den Durchmesser des Loches der Kabelbaumtülle, dann sage ich Dir, ob das eine alte oder neue Tür ist.

    Gruß
    Gunther

    P.S. schön, dass Du ihn wieder reparieren läßt:super:

    Du kannst beim Corrado schon erst HR und dann HL entlüften, auch mit ABS. Eine zweite Person ins Auto setzen, Zündung einschalten nicht vergessen, aufs Bremspedal treten und du öffnest hinten den Nippel. Die Bremsflüssigkeit läuft dann ohne Pedalpumpen raus, macht die Pumpe. Nach 15 bis 20 Sekunden sollte die Luft auch raus sein, sieht man aber auch, wenn man einen durchsichtigen Schlauch verwendet.
    Die Pumpe nicht zulange laufen lassen, damit sie nicht überhitzt.
    Die Führungshülsen der Bremssattelträger sind auch alle vier leichtgängig?
    Gruß
    Gunther

    Isser, Henning,

    original liegt das Antennenkabel und die Leitung unter der geklebten Dämmung, die ohne Zerstörung nicht runtergeht.
    Mach erstmal die Verkeidung der A-Säule rechts ab, wenn da nichts mehr liegt ist das Kabel komplett weg.
    Gruß
    Gunther

    So, Scheiben einkleben und die Zentralelektrik waren zwei Sachen, die ich erstmal vor mir hergeschoben habe.
    Scheiben sind alle drin, nachdem das Einkleben meine Premiere war, hat ich vor der Frontscheibe schon ein wenig Respekt und dann hat mein Nachbar auch noch die Saugheber an der Arbeit vergessen:motzen: Scheibe erstmal trocken eingebaut mit Abstandshalter aus Kunststoff und dann ging es los. Keine schöne Arbeit, aber nun ist sie drin, die Seitenscheiben waren ein Spaziergang dagegen.
    A-Brett ist auch wieder drin und der Haufen Kabelbäume ist auch schon ordentlich geschrumpft. Und auch das Projekt Fußmatte macht sich gut. Nun muss der Rest noch an der ZE angesteckt werden, Bremsen vorne wieder dran und entlüften und Anfang Juli dann zum TÜV. Da muss ich mal sehen, was die so sagen, 17 Zoll Felgen, Fahrwerk, Hartmannanlage, Stahlflex und das Lenkrad müssen umgetragen werden.

    Gruß

    Gunther

    Harti, nicht das Gehäuse am Lautsprecher, der Kabelbaum ist doch am Übergang zur Tür nochmal gesteckt, den Gegenstecker zu dem Stecker der aus der Tür kommt (auf Bild 1)
    Gruß
    Gunther

    ----------------------------------------------

    Hab noch zwei schwarze Gegenstecker in meinem Fundus entdeckt.:parade: 191872712

    Gruß

    Gunther

    VW gibt aber tatsächlich 850g±50 an bei R134a. Vom alten R12 kamen 1100g±50 rein.

    Dirk, wo hast Du das denn her? Ich habe den originalen grünen Aufkleber unter der Haube (Teilenummer 535 010 059), da steht drauf R134a und Füllmenge 1000g±50g. Damit läuft sie auch.

    Der Klimaschalter hat ne Leuchte? Hab ich noch nicht gesehen. Aber man lernt nicht aus.

    Wenn Du die beiden Schalter über dem Zigarettenanzünder meinst, ja die leuchten, wenn die Klimaanlage läuft.

    Im Stand durch Sichtkontrolle und unter der fahrt da ich es höre\spüre wenn ich die Klima ein\ausschalte.

    Während der Fahrt kannst Du eigentlich nicht feststellen, ob die Anlage läuft, wenn ich die Anlage eingeschaltet habe, hat sich die Drehzahl im Standgas erhöht, Klima lief trotzdem nicht. Kannst du eigentlich nur an der sich drehenden Riemenscheibe des Kompressors sehen, also Haube offen;)

    Gruß

    Gunther

    Dank Euch, habe auch keine weiteren Kabel gefunden:biggrin:. Da der Vorbesitzer auch andere Boxen im A-Brett verbaut hatte, hat er wohl die beiden Stücke Kabelbaum demontiert, muss ich also neu machen, Steckergehäuse für die Boxen hab ich noch reichlich, Gehäuse für die andere Seite an der Tür kann dann hoffentlich VW noch liefern.
    Gruß
    Gunther

    Du schreibst ja Klimakompressor springt an, läuft er denn auch weiter? Meiner war letztes Jahr hin, lief an, blieb dann aber wieder stehen. Kompressor neu, Klima läuft wieder. Sind übrigens 1000g Kältemittel, laufen tut sie natürlich auch mit 850g.
    Evtl. ist auch der Druckschalter hin. Bevor Du die Anlage zum Kompressorwechsel wieder leerst, würde ich den nochmal prüfen, testweise (bitte nur kurzfristig) den Stecker vom Druckschalter abziehen und Pin 1 und 2 brücken und gucken, ob der Kompressor an bleibt und ob ein gewisser Kühleffekt vorhanden ist.
    Gruß
    Gunther

    Danke Günter,
    macht Sinn, am Boxenstecker hinterm Radio ist die Kabelfarbe für vorne rechts auch rot und braun/weiß. Dann muss ich mal schauen, wie das beim 94iger Modell verkabelt ist. Der Vorbesitzer hat andere Kabel eingezogen und der braune 8-Fachstecker hinterm Radio war abgeschnitten. Mal sehen, ob ich das originale Kabel noch finde.
    Gruß
    Gunther

    Hab vorhin im Beifahrerfußraum (VR6, Mod. 94) die Stecker zusammengesteckt, zwei sind übrig geblieben, hat einer ne Idee, wo die hingehören?
    Schwarzer 2-Fachstecker kommt aus der Tür
    1-rot
    2-br/ws

    Ein schwarzer 6-Fachstecker, Kabelbaum dazu geht nach hinten und teilt sich vor dem Beifahrersitz
    1-ge/rot
    2-ge
    3-rot/ws
    4-bl/rot
    5-sw/ge
    6-br

    Gruß

    Gunther

    ----------------------------------------------------

    6-fach Stecker hat sich erledigt, gehört zur Sitzheizung, Gegenstecker hab ich im Kabelhaufen auf der Fahrerseite gefunden.

    Gruß

    Gunther


    Mal abgesehen davon, das ich noch keine Türe für nen 10er gesehen habe


    Dann schau mal in der Bucht unter 310955632960;) Und für 20 Euro sind einige zu bekommen. Wie gesagt, wenn die Karosse nicht krumm ist, aber das wird der Gutachter sicher feststellen. Und klar muss den Schweller jemand einschweißen, der so was schonmal gemacht hat.
    Klar kann man den Schlachten und die Teile verkaufen, das braucht aber a) mehr Stellplatz als für einen PKW und b) muss man Geduld beim Teileverkauf haben und wissen, was welche Teile kosten.

    Gruß

    Gunther