Beiträge von Dr_G60

    Tim,

    nimm die Teilenummer 3A0501639. Stand kürzlich vor dem gleichen Problem. Die Kollegen aus dem Passatforum waren so freundlich zu helfen. Teile hat VW schon geliefert, haben die gleichen Abmessungen und passen auch.
    Keine Ahnung, warum VW nicht in der Lage ist, dass im ETKA einzupflegen.
    Gruß
    Gunther

    Nachdem ich über den Winter nicht viel gemacht habe, war es dann Ende Februar soweit. Die HA hatte ich ja erst mal einfach so umgesteckt. Also raus mit dem Teil, die Buchsen rausgeschnitten, gleich alle vier Sättel noch zerlegt und alles sandgestrahlt. Und wenn schon mal dabei, beim zweiten Corrado auch gleich die HA rausgerissen. Zusammen mit ein paar Sciroccoteilen ab zur Galvanik zum gelbchromatieren.
    Dann die ganzen Schrauben und Kleinteile der beiden Achsen gestrahlt und was ich sonst noch an Scirocco und Corrado Kleinteilen finden konnte und ab zu einer anderen Galvanikbude. Der erste Laden ist ein Großbetrieb und macht nur Gestellware, der zweite macht auch Trommelware, ist für Gestellware aber zu teuer.
    Die großen Teile sind mittlerweile zurück, die Hälfte davon gleich zum pulvern gebracht, sind auch schon fertig, hatte aber noch keine Zeit die Sachen zu holen (hin und zurück 200km).
    Dafür kamen am Wochenende die Kleinteile zurück, 60 Euro für 7kg Schrauben und Kleinteile finde ich ok:biggrin:
    Der aufgearbeiteten Getriebehalter links oben auf dem letzten Foto hab ich schon wieder eingebaut, der Vorbesitzer war wohl der Meinung, das geht auch ohne, denn der fehlte.:ohmann:
    Gruß
    Gunther

    MareikeGII, ärgere Dich doch über Dinge im Leben, die es Wert sind. Du hast doch mehr als zwei Monate überzogen, sonst wäre keine Strafgebühr fällig geworden.
    Um es leichter auszurechnen, wenn die Gebühr normal 96 Euro kostest sind das 4 Euro pro Monat. Überziehst Du 2 Monate, d.h. am Anfang des zweiten Monats gleich zum TÜV, damit es keine Strafe kostet, wenn Dich Polizei oder Ordnungsbehörden die abgelaufene Plakette sehen, sparst Du gegenüber früher 8 Euro, da wäre ja zurückdatiert worden.
    Nur wenn Du nach drei Monaten hinfährst zahlst du 7,20 Euro extra, für die restlichen 12 Euro der Strafzahlung hast Du ja drei Monate mehr TÜV bekommen. Bei vier Monaten sind es nur noch 3,20 extra und bei 5 Monaten sparst Du schon wieder gegenüber früher:grinsup:
    Gruß
    Gunther

    @bigstyle, meinst Du mich? Hab ja beides hier, Du hast mit dem gleichen Werkzeug VR6 und G60 gemacht, Respekt. Umgekehrt mit dem VR Werkzeug G60 geht evtl. aber so herum no way.
    Angehängt ein Foto, das Werkzeugteil rechts ist zu klein, das wird durch das Loch in der Achse durchrutschen und selbst, wenn ich das schräg ansetzen würde, könnte ich das Lager nicht ganz nach außen rausziehen, steht ja am Ende nach außen ca. 6-7mm aus der Achse raus, dazu muss man das Werkzeugteil über das Lager stülpen können. Das große Werkzeugteil für die Innenseite (links im Bild) hat auch die falsche Schrägung (da passt ein Legostein dazwischen) und das Loch für die Gewindestange ist falsch zentriert, so dass das Werkzeug nicht auf der Blechkante des Lagers sitzt, sondern auf dem Gummi.
    Gruß
    Gunther

    ok, VW Werkzeug scheidet aus, für 100 Achsen ist mein Leben zu kurz:biggrin:

    Danke Günter, aber die zweite Ebaynummer scheidet aus, da steht wieder nur Golf 2, das hab ich ja schon.
    Bei der anderen Nummer steht mit Ausnahme vom Corrado VR6, sollte aber eigentlich passen, wenn Golf 3 passt.
    Dieser hier müsste ja eigentlich auch passen, oder? 261836745998

    BurgundyCorri, ich weiß, daher such ich ja;)

    Tony83, diese Möglichkeit scheidet aus, der örtliche VW-Händler hat mich seit mindestens 5 Jahren nicht mehr gesehen, seitdem er bei unserem Daily ziemlich unkulant war.

    Gruß
    Gunther

    Hat jemand einen guten Tipp, wo es ein corradospezifisches Werkzeug zum Einziehen der Hinterachslager gibt?
    Dieses Teil passt auf jeden Fall schon mal nicht.

    Ebay 171739937521

    Der A...h bietet es für den Corrado an, aber das Lager vom Corrado hat einen Durchmesser von 55mm, das Teil für die Innenseite der Achse ist also zu klein und auch das Teil für die Außenseite passt nicht richtig.
    Gruß
    Gunther

    Den Bildern nach aus dem weißen Forum sieht das gute Stück aus wie ein frisch gehobenes "Schlachtschiff", was im zweiten Weltkrieg im Atlantik versunken ist:biggrin: Hoffentlich ist der Rest der Karosse top.
    Respekt dafür so was zu restaurieren. Für das Geld gibt sicher immer noch bessere Exemplare.
    Gruß
    Gunther

    Ich bin ja immer noch auf der Suche nach grauem Velour für Fußmatten. Da bin ich auf obige Firma gestoßen, die noch halbwegs erreichbar in meinem Radius liegt.
    Am 07. Januar hab ich dort angerufen, ob ich am nächsten Morgen zwischen 8:00 und 8:30 vorbeikommen könnte, ein Muster des grauen Stoffes zu begutachten. Laut Webpage öffnen die um 8:00, aber sicher ist sicher. Am nächsten Morgen bin ich um 8:25 dort, die Stahltür die wohl in das Geschäft führt verschlossen, 10 Minuten gewartet, die Festnetznummer gewählt, ging keiner ran. Ok, die eine Stunde Umweg an die Backe geschmiert.
    Am nächsten Tag dort angerufen, keine Erklärung dazu, keine Entschuldigung, aber man schickt mir die Muster umgehend zu. Anfang Februar, nichts angekommen, nochmal angerufen, hm ja, die Muster werden Anfang nächster Woche rausgeschickt. Dann hätten sie letzte Woche ankommen müssen. Ich werde wohl nach einer anderen Firma suchen müssen.

    Gruß
    Gunther

    P.S. Die längere Konversation im Mercedes /8 Forum habe ich leider erst heute gefunden:zwinkern:

    Wer fragt an, welche wertsteigernden Maßnahmen durchgeführt wurden?:biggrin:
    Wenn der Rotor vorne kaputt gewesen wäre, wäre es in der Tat etwas teurer geworden, da muss die Nabe raus, beim VR zuweilen etwas mühsam;)
    Gruß
    Gunther