hast du denn in der Zwischenzeit mal die tatsächliche Temperatur geprüft? IR Thermometer hab ich da, müßtest halt mal vorbeischauen, dann ist er auch schon warm
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
@Gunther - schade, hätte Dir was für Fulda mitgeben können.
Klaus_Admin, Mist, ist mir auch erst eingefallen, als hier wieder am Rechner saß.
Gruß
Gunther
-
Ich war dicht dran, bis gestern bei meinem Bruder in Taufkirchen die Küche gefliest, hatte aber heute in der Heimat schon wieder einen Sack voll Arbeit stehen. Bin dann gestern auch nicht über die A9 da vor Nürnberg eine Stunde Stau vermeldet wurde, also A8 bis Augsburg, hätte dich besuchen können Klaus
, und dann B2 und B25 über Donauwörth zurück Richtung Würzburg und Fulda. Der Corrado hat mit zuverlässig wieder nach Hause gebracht, mehrere Daumen hoch, neugierige Blicke und Warnblinker unterwegs.
Gruß
Gunther -
-
hehe Klaus, wo du das nur immer ausgräbst;)
Vielleicht der Frontblinker verkratzt oder rausgefallen, neues Modell?
Viel mehr bleibt ja nicht, für'n Fuffi gibt es sonst nichts mehr im Frontbereich.
Da bin ich diesmal sogar geneigt, der arme Rehbock zu sagen.Gruß
Gunther
-
Da gehört eine Strebe hin, die in der Nähe der Befestigung des Lüftermotors endet. In die Strebe wird der Kühlerschlauch eingeklipst, der unter der Abdeckung entlang läuft.
Gruß
Gunther -
Ein kompetenter Schlüsseldienst kann alle Schlösser auf "neue Gleichschließung" umbauen - ist aber nicht ganz billig....
Ja das wäre wohl sehr teuer
das ist doch echt nicht schwer, der Schlüssel vom Zündschloss ist die Vorgabe, alle anderen Schlösser werden dann daran angepasst. Da brauch ich 15 Minuten pro Schloss. Musst mal die Suche nutzen, irgendwo hab ich mal beschrieben, wie das geht.
Gruß
Gunther -
Wie Johnny Flash schon sagte, nach mehrmaligem Betätigen der Bremse geht die Leuchte an, bis wieder Druck da ist, ist also normal. Wenn die Bremse weicher ist, als vor der Überholung der Sättel, wird noch irgendwo Luft im System sein.
Gruß
Gunther -
es muss natürlich kein Sprühkleber sein, kannst auch was verwenden zum Aufpinseln. Aber schau Dir den abgelösten Himmel vorher genau an. Wenn das nur noch der Stoff ist und die 3-4mm dicke Schaumstoffschicht dahinter ist schon zerbröselt, dann hilft nur komplett erneuern.
Gruß
Gunther -
den Button "Editieren" gibt es hier auch, aber nur bis 5-10 Minuten nach dem Erstellen eines Beitrages. Macht ja auch Sinn, damit der nachfolgende Beiträge nicht sinnfrei werden.
Ein Mod könnte sicher deine Bilder tauschen, aber ob jemand die Arbeit machen will?Gruß
Gunther
-
Was mir jedoch immer im Kopf rumgeistert ist der ständige Gedanke an den Rost beim Corrado.
Hier mal ein Bild dazu:
http://abload.de/image.php?img=schwellerenderost50uc0.jpgSo sollte das natürlich nicht sein, auf der Fahrerseite sieht es nicht viel besser aus.
Wie ist eure Meinung dazu, wie sollte man da am besten gegen vorgehen?Wie Martin schon schreibt, am besten aus einer Schlachtkarosse rausschneiden oder rausschneiden lassen. Einfach einen senkrechten und einen waagrechten Schnitt mit einer dünnen Trennscheibe machen. Das Teil aus der Schlachtkarosse etwas größer raustrennen und dann vorsichtig verkleinern, bis es passt und eingepunktet werden kann.
Gruß
Gunther -
http://www.volkswagen-classic-parts.de/corrado-usa-mo…ung-hinten.html
Hab gerade bei VW CP die originale US Heckstange gefunden.
Und der Preis ist ok.aber auch die hat die Aussparung. Vllt. gab es verschiedene Modelle?
Edit:
Habe die Lösung, offensichtlich wurden alle Modelle bis 91 mit Aussparung ausgeliefert, auch US.
Auf dem Bild von CP sehe ich keine Aussparung, die ist nur angedeutet, Wenn ich mich nicht irre, war das immer so.
Gruß
Gunther -
Erstmal danke für die ganzen Tipps.
Wie baue ich das Kniepolster aus?
Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Abdeckung ausbauen kann, ohne das der Airbag schaden nimmt?Gibt es auch eine Möglichkeit, dass wir den Airbag ausbauen ohne an das A-Brett zu müssen?
Unter dem Kniepolser die Plastikabdeckung wegschrauben, dann sollten da 2 oder 3 Schrauben von unten das Kniepolster halten. Sitzen tief in den Löchern drin, nimm eine Taschenlampe;). Dann das Kniepolster kräftig Richtung Sitz ziehen.
Abdeckung kann man demontieren, ohne dem Airbag zu schaden, sind ja nicht verbunden, evtl. ist ja eine der 8 Schrauben lose.
Den Beifahrerairbag ausbauen, ohne Demontage des A-bretts wird eher nichts, sollte ja aber auch nicht nötig sein.
Gruß
Gunther -
Simon,
der Beifahrerairbag ist nicht mit dem Armaturenbrett verbunden. Er ist mit der Karosse verschraubt, brauchst also den KFZti erst mal nicht. Nur die Klappe vor dem Airbag ist mit 8 Kreuzschlitzschrauben mit dem A-Brett verschraubt. 4 siehst unten zwischen Ende der Abdeckung und dem Kniepolster. Die anderen vier werden von innen montiert, idealerweise bei ausgebautem A-Brett. Evtl. reicht es das Kniepolster auszubauen und das A-Brett zu lösen und etwas in Richtung Innenraum zu ziehen. Zwei Muttern im Wasserkasten, die beiden Schrauben rechts und links, unten der Halter auf dem Mitteltunnel und eine Schraube rechts neben dem Tacho, wenn du den Tachorahmen ausgebaut hast. Die fehlt auch gerne mal, wenn da schon mal jemand dran war.
Gruß
GuntherP.S. Ich brauch ne Halle. Das Lager auf dem Dachboden wird zu eng
-
Überzogen finde ich den Preis jetzt auch nicht. Viel schlimmer finde ich das aktuell ein VR6 für 17000 €uro drinsteht. Und das noch von einem VW Autohaus. Der hat nichtmal Klima drin das nenne ich überzogen.
Klassiker hin oder her aber wir reden ja nicht von einem SL500 oder so.Wenn die geringe Laufleistung belegbar ist. Der Fahrersitz sollte aber mehr auf dem Buckel haben, meiner sah bei 120.000km noch besser aus. Auch doof, dass sich der Himmel löst bei dem Preis.
Gruß
Gunther -
zumindest die Corrado Teilenummer ist mit 357853601 WM7 für Chrom anders, der Abstand zwischen der Mitte der beiden Haltepins beträgt 35mm.
Gruß
Gunther -
Was spricht gegen nieten? Nietzangen bekommt man im Set mit einigen Nieten diverser Größen im Baumarkt für kleines Geld. Die reichen dafür alle male. Und den Motor mit den Silent Blocks verschrauben.
Die Nieten in den Baumarktsets waren bei mir zumindest kleiner, aber bei VW gibt es die richtige Größe auf jeden Fall. Aber Obacht, nimm eine Nietzange aus Stahl und nicht aus Guss, man muss bei der Größe der Nieten schon ordentlich drücken, da ist mir vom Griff der Zange des Nachbarn abgebrochen. Glück gehabt, dass es ohne Verletzung abging.
Gruß
Gunther -
sehr schick, ich hoffe die A-Säulen wurden nach dem Einschweißen mit Fluid Film oder einem anderen ordentlichen Konservierungsmittel geflutet.
Warum willst du ZV und EFH wieder rauswerfen, wenn das Originalteile sind? Wenn das ordentlich gemacht ist, würde ich es drinlassen.
Wie sehen den deine Haubenmatten aus?
Gruß
Gunther -
Bilder gibt es hier:
http://www.fnp.de/rhein-main/bla…me61502,1315197
Auch wenn der Corrado wohl am wenigsten abbekommen hat, mit einem kaputten Seitenteil und so wie die Hinterachse steht --> Totalschaden
Gruß
Gunther
-
So, endlich gab es mal Sonne für gute Bilder. So sieht die Abdeckung aus. Ist sogar bei CP unter der Teilenummer 535807395 noch erhältlich. Auf den Clipsen hab ich mit der Lupe sogar auch eine Nummer gefunden, 191807400, im Netz dazu aber keine Info entdeckt, bei CP gibt es die schon mal nicht, wäre interessant, ob die noch wo anders verbaut wurden.
Gruß
Gunther