Beiträge von Dr_G60

    Der sieht doch deutlich besser aus. Der Rost ist ja auch nur am Kotflügel und sieht entfernbar aus, im schlimmsten Fall Kotflügel ersetzen.
    Es ist normal, dass bei den Dachleisten die Gummilippe weggammelt, ist wohl eine Alterserscheinung. Da kann aber nirgends Wasser reinlaufen, ist nur Optik.
    Du kannst die Lippe komplett wegschneiden und mit Marmorsilicon (säurefrei) nachmodellieren, ohne Lippe fahren, komplett ohne Leisten fahren, warten ob Classicparts es irgendwann mal schafft, die nachfertigen zu lassen, oder Nachbauten hier kaufen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neue…685511-223-9062

    Gruß

    Gunther

    Sind da die normalen Dachleisten noch zusätzlich zur Reling dran?

    Warum muss das Dach und die Heckklappe neu lackiert werden? Kratzer oder ausgeblichen?

    Ja, unter der Reeling sind noch Dachleisten in XXL Länge ohne Endstücke, da die hinten unter dem Montagepunkt der Reeling verschwinden. Aber bröseln tun die auch, geht dann wohl auch ohne UV Licht, da der Wagen ja kaum Sonne gesehen hat. Werde ich wohl mal Andreas Gnadt kontaktieren.

    Das Dach ist hinten leicht wellig und an zwei Stellen habe ich kleine Risse im Lack gefunden. Mal sehen, was mein Beulendoc dazu sagt. Ausgeblichen ist der Lack nicht, der Zustand an sich ist wirklich gut.
    Die Klappe sieht von innen doch recht handgemacht aus, da geht noch was:zwinkern:

    Außergewöhnlich ja, aber wirklich geil find ich den nicht. Da finde ich das, was abgedeckt in der Garage steht viel geiler :)

    :biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Manuel, gib es zu, Du hast was gerochen:zwinkern:
    Am 14. wurde der Wagen abgeholt, gestern hab ich ihn erstmal gewaschen und eine erste Bestandsaufnahme gemacht.
    Bevor er aber dann zum TÜV geht, ist in den nächsten Wochen noch ein wenig zu tun.

    Batterie ist mausetot
    Die Reifen haben die DOT 459 sind also vermutlich von 89:hehehe:
    Laderriemen und Ölzulaufleitung Lader wechseln
    Zahnriemen und Spannrolle tauschen
    Öl und Bremsflüssigkeit wechseln
    Dämmmatten Motorhaube wechseln (hab da ja ne Top Quelle:biggrin:)
    Es fehlt ein Lifter an der Heckklappe, auf dem anderen ist eine Nummer, muss ich suchen
    Am Kabelbaum hängt ein zweites Motorsteuergerät, das Alte sitzt noch am Originalplatz, aber halt nicht angeschlossen, mal sehen, was da ist?
    Kommen bestimmt noch weitere Kleinigkeiten

    Und längerfristig, Dach und Heckklappe neu lacken lassen, neue Dachleisten und die Borbets aufarbeiten.

    Aber hier erst mal ein paar Bilder:super:

    Gruß

    Gunther

    Na, dann sind wir uns ja alle einig, dass es original am Corrado keine Doppelschellen gab:zuproste::zuproste:
    In der Aneinanderreihung der Beiträge las es sich so, als ob die Doppelschellen original waren:zwinkern:
    Gruß
    Gunther

    Würde ja bedeuten dass es von Katausgang zum MSD dann eine "Stoßverbindung" wäre, mittels Doppelrohrschelle. Wird denn das richtig dicht, oder ist der Katausgang anders??

    Ich denke das fast jede Hartmann so montiert ist. Ich empfinde es zwar auch eigentlich als Gewürge mit den Doppelschellen, aber es ist bei mir seit 2006 dicht. Ich habe die Schelle allerdings vor 2 Jahren als ich die Lambda getauscht hatte auch noch mal erneuert.

    Warum sollte das nicht richtig dicht werden, wenn es original ab Werk doch bei jedem Corrado so war? :winking_face:

    Warum sollte das nicht richtig dicht werden, wenn es original ab Werk doch bei jedem Corrado so war? :winking_face:

    Jeder Corrado hatte original ab Werk eine Doppelschelle verbaut?:kopfkrat:
    Bei mir ist der Vorschalldämpfer auf das Katrohr draufgeschoben und der MSD/ESD ebenso auf das Rohr vom Vorschalldämpfer. Und jeweils mit einer Einfachschelle gesichert.
    Gruß
    Gunther

    was ein angemessener Preis ist, kann ich Dir nicht sagen, 4.800 € sind zumindest nicht günstig.
    Himmel ist eine Corrado Krankheit, der Schaumstoff unter dem Stoff vergammelt, dann hängt der Stoff. Himmelpappe ausbauen, Stoff runter und dann die Schaumstoffreste wegrubbeln. Mein Sattler hat für den neuen Stoff mit Schaumstoffrücken und das Bekleben 150 € genommen. Beim Schiebedach haben sich evtl. die Abläufe zugesetzt, dann sucht das Wasser sich einen Weg.

    Gruß

    Gunther

    die beiden Endspitzen vor dem Hinterrad gammeln schon ordentlich. Wenn es ein schicker Wagen werden soll, muss man neue Bleche einschweißen. Die Gummileisten, die da wohl kleben, gehören da auch nicht hin:biggrin:
    Am Tankdeckel ist auch Arbeit nötig. Der Rost kommt da gerne von innen, weil sich dort Innen- und Außenkotflügel überlappen. Wenn man ganz sicher gehen will, wie groß der Aufwand ist, sollte man im Kotflügel mal ordentlich mit dem Kärcher durchspülen, dann die Gummimanschette vom Tankrohr zurückdrücken und am Besten bei demontiertem Hinterrad von innen reinschauen.
    Ist alles reparabel, aber schon ein wenig Aufwand. Kommt drauf an, wieviel man selbst erledigen kann und wie teuer der Wagen ist. Für die drei Roststellen entfernen an den Endspitzen und am Tankdeckel und das rechte Seitenteil lackieren werf ich mal 500 Euro in den Raum.
    Gruß
    Gunther

    Hallo Stefan,
    mein Beileid. Ehrlich gesagt, das wird nicht klappen, den in gute Hände zu verkaufen. Wer den kauft, wird ihn leider schlachten. Der einzige, der eine Beziehung zu dem Wagen hat bist Du selbst. Von daher musst Du selbst wissen, was Du tun willst. Ich hätte das gleiche Problem, meine haben aber weniger Kilometer.
    Die Preise im Gutachten sind recht hoch, beim Zeitwert gut für Dich, wenn Du ihn verkaufen solltest.
    Ich würde eine gute Karosseriewerkstatt aufsuchen und fragen, was die Reparatur kosten wird, wenn Du ein gebrauchtes Heckteil mitbringst. Solltest Du für nen Hunni bekommen und die Stoßstange für 50-100 Euro. Wenn das Angebot incl. der Teile nicht über 5000 Euro liegt, wieder zum Gutachter, den Du hoffentlich selbst bestimmt hast und den fragen, ob er das Gutachten gemäß der 130% Regel umschreiben kann.
    Gruß
    Gunther

    kannst Du mal für einen Berliner übersetzen?


    Erna, meine (Herz)tropfen

    PS.: was gibt's Neues? Du weißt schon.

    Was denn?:zwinkern: Der Wagen hat nach vier Wochen entlang der amerikanischen Küste und über den großen Teich Ende Januar Bremerhaven erreicht. Es fehlt noch ein Dokument vom damaligen Spediteur, um das Auto als Rückware zu verzollen. Die haben Urlaub bis Mitte Februar, mit der Abholung muss ich mich wohl noch bis Ende des Monats gedulden.
    Gruß
    Gunther