Gibt's da was von Ratiopharm? Ich fürchte mal entfallen, aber stell doch mal ein Gesuch in der Suche Rubrik ein, der ein oder andere hat doch auf Glasdach umgebaut, das ist das Teil ja dann übrig.
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Ich würde mal beim nächsten Sattler vorbeischauen. Es empfiehlt sich auch den Rest vom Himmel neu beziehen zu lassen, da diese sich nach 20 Jahren reihenweise ablösen (die Schaumschicht zwischen Pappe und Stoff löst sich auf) und Du siehst keinen Unterschied zwischen den beiden Teilen.
Mein Sattler hatte 150 Euro dafür genommen, nur mal als Anhaltspunkt, die schmierigen Reste vom Schaumstoff hatte ich schon selbst von der Pappe entfernt (keine schöne Arbeit).
Gruß
Gunther -
Hi Dirk,
die Frage kann ich nicht mit ja oder nein beantworten
Das Problem trat zuerst am Scirocco auf, wo von jetzt auf gleich der erste und zweite Gang fast gar nicht mehr rein gingen. Mit neuem Sicherungsring schaltet er wieder einwandfrei.
Auf der Suche, wo was verbaut war, hatte ich festgestellt, dass im 93iger Corrado der Ring ebenfalls zerbrochen war, der lies sich aber auch ohne das Teil einwandfrei schalten. Mit neuem Ring muss ich jetzt den Schalthebel etwas kräftiger nach links drücken, wenn ich den ersten Gang einlege, da darf ich wohl nochmal an den Schaltseilen justieren.
Gruß
Gunther -
Ich war jetzt auch an der Reihe, Schaltung im ersten und zweiten Gang extrem hakelig. Also zum Freundlichen hin und den Ring N 0123276 bestellt. Der kam dann auch, war aber gegenüber dem Altteil und ca. 30% kleiner
Also erstmal alles durchbestellt, kost ja nix, aber nichts passendes dabei. Dann hab ich VW angeschrieben und nach zweimal nachhaken hab ich dann endlich eine neue Teilenummer bekommen, die unter der Schaltung nicht im Onkel Edgar stand, die passt jetzt. N0123276 war die alte Nummer, die neue Nummer lautet N0123294. Davon sind zwei verbaut, einer unten und einer oben an der Schaltung, bei den neueren Schaltungen sind zwei verschiedene Sicherungsscheiben verbaut, die beiden rechts auf dem Foto. Wann die Umstellung von zweimal ganz links nach den beiden rechten Ringen erfolgte, kann ich nicht sagen, mein 92iger Facelift hat noch 2x den linken Ring verbaut, 94iger und 95iger Baujahr die rechten Teile.
Gruß
Gunther -
Wenn Du das noch nicht gemacht hast, anrufen. Hat ich auch schon, die sind manchmal einfach überfordert. Danach ging es ganz fix, Retourenschein und fertig war die Laube. Hoffe mal es war kein Chinahändler;)
Gruß
Gunther -
Mit PayPal bezahlt Marco? Dann ist es doch ganz easy.
Gruß
Gunther -
puuh, dann lass uns wissen, sobald Du was gefunden hast, wo der Meter noch deutlicher weniger kostet als die aufgerufenen 5 Euro.....
-
Der eine oder andere hat wohl schon gute Erfahrung mit F6 Quiet Spiralschlauch gemacht:
https://www.techflex.org/de/retrodesign…t.html?___SID=UGruß
Gunther
-
Nach Reifen kuckst Du hier:
https://corrado.xyz/technisches/fahrwerk/raeder-und-reifen
Wenn CP die Deckel nicht mehr hat, auf die Suche nach Gebrauchten machen.
Mir persönlich gefallen die Brands Hatch besser, wenn es original sein soll, aber das ist ja Geschmackssache
Gruß
Gunther
-
hinter dem Tankdeckel den Klemmdraht (einmal rund um das Loch) aus der Gummitülle popeln und im Radkasten die Befestigung vom Tankrohr/Karosse lösen.
Die Erdung (Kabelschuh) vom Tankrohr zur Karosse ist sicher schon weggerostet.
Gruß
Gunther -
Ein Schelm, wer böses dabei denkt, wenn die Zahlen von einer autonahen Presse kommen. Aber im Ernst. Die Automobilindustrie betrügt flächendeckend in großem Stil und da kommen doch die ersten Politiker und fordern Steuergeld für Dieselkäufer, ich lach mich tot.
Und wenn es darum geht, die Erzeugung von Strom aus Kohle zu reduzieren, jault die nächste Interessengruppe auf.
Hier wurden jetzt die ersten drei Windräder mit je 2.5 MW gebaut. Da wurde Angst geschürt, geklagt und was weiß ich nicht alles. Nun laufen die Räder seit 9 Monaten. Ich fragte kürzlich einen Bekannten, der nur etwas mehr als einen Kilometer entfernt wohnt. "und ist es wirklich so schlimm"-"Also ich höre nichts, ist gar nicht so schlimm".
Gruß
Gunther -
auf meinem Karton steht 000 054 640, wird wohl identisch sein. Funktioniert seit über 20 Jahren, nur Batterie, 2 Tastengummis und ein Metallplätchen darunter getauscht.
Gruß
Gunther -
Nimm Dir den Metallhenkel von einem Plastikeimer, gerade biegen, am Ende hast Du dann schon den Haken dran. Dann von der Mitte aus Richtung Kühlergrill an der Öse ziehen.
Wenn die Klammer im Innenraum an der Zugvorrichtung gebrochen ist, hab ich da was;)
Gruß
Gunther -
die Tage bei VW gekauft, Sicherungsscheibe N 90335004, Nettopreis 64 Cent
Gruß
Gunther -
TÜV und Zulassung hatta
Gruß
Gunther -
Danke Günter, war aber nicht so einfach zu besorgen. War beim SEAT Händler vor Ort, seit 2015 bei VW entfallen. Bei Classicparts nicht gelistet. Also nach Fulda zu VW, ein Händler in Gersfeld hat noch Bestand, oder das Vertriebszentrum West, da hängt Fulda aber nicht dran. Bin gerade beim Rausgehen, da sagt ein zweiter Mitarbeiter, -warten Sie mal-. Schauen sie doch mal bei Autohaus Schmxxxx in Hünfeld, bei SEAT gibt es das Teil noch
Ich wieder zurück zu meinem Stammhaus. Das war dann dem Teilemensch fast peinlich, da er sonst eigentlich immer erst schaut, ob er Sachen nicht über SEAT bekommt.
Gruß
Gunther -
-
Neue Pellen sind drauf, Himmelfahrt habe ich beide Motorsteuergeräte ausgebaut und im Scirocco drangesteckt. Mit dem provisorisch angesteckten Gerät sprang der Scirocco sofort an. Mit dem am Originalplatz verschraubten Gerät wollte er nicht, das ist wohl defekt.
Also das Provisorium an den Originalplatz im Magnum verfrachtet (ich weiß nun auch warum die nur umgesteckt hatten) und nachdem ich den Tank gefüllt hatte, läuft der Wagen. Die Trollos haben zum verschiffen echt den letzten Tropfen Benzin abgepumpt
Der Regler an der HA ist überraschend leichtgängig. Jetzt heißt es warten auf den KLR.
Gruß
Gunther -
Mist, wollte das eigentlich mit einem Besuch eines Bekannten in Hameln kombinieren, aber Bramsche Hameln ist dann doch etwas schlechter als Rinteln Hameln.
Läuft dann evtl. auf einen Tagesbesuch am Samstag raus, wenn ich den Magnum bis dahin zugelassen bekomme. Noch jemand hier, der morgens die A44 aus östlicher Richtung nimmt und dann die Bummelstrecke über Bielefeld/Osnabrück?
Wer kommt den sonst noch so aus dem Forum?
Gruß
Gunther -
gefunden, hab jetzt sogar beide, leichte Ausführung (4x 1866) und schwere Ausführung (vorne 1767 und hinten 1866)
Gruß
Gunther