Such mal nach dem Thread: Sicherungsscheibe für Schaltung. Da hab ich im September 17 ein paar Bilder hochgelegen. Bekomme den Link übers Tablet nicht eingefügt. Evtl. hast Du das Teil in der Schaltung gesehen.
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Vom Griff geht ein dreiadriges Kabel nach vorne zur Zentralelektrik, da hatte das rote Kabel von einem meiner Corrados auf der Höhe der Tülle zwischen Tür und Karosse einen Kabelbruch. Kann man auf Durchgang prüfen, um der Fehler zu bestätigen oder auszuschließen.
Gruß
Gunther -
Wieder paar Jahre ins Land gegangen....
Beim CCG Nürburgring Treffen 2018 werden paar Sondermodelle ausgestellt sein. Der 'Magnum', paar Rieger, Jet, und auch mein 'Storm'.
Vielleicht kommt ja der ein oder andere vorbei.
Bin gerade noch so unter 100000Meilen ☺️Fährst Du schon Freitag oder erst Samstag? Samstag früh wäre ein Konvoi ab Limburg, wo ich so gegen 8 Uhr auf die A3 auffahre, möglich.
Gruß
Gunther -
Moin,
was habt ihr denn da umgebaut? Es gibt von VW eine Bescheinigung für die Umschlüsselung des letzten Modelljahres VR6 ab einer bestimmten FIN, dazu muss aber nichts umgebaut werden.
Gruß
Gunther -
angemeldet und Zahlung bestätigt
Gruß
Gunther -
Hallo Claus,
herzlich willkommen, dann sieht man sich evtl. hier?
https://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=149038
Wenn an Deinem Haubenzug die kleine Halteklammer gebrochen ist, schau mal hier:
https://vwcorrado.de/forum/showthre…light=haubenzug
Wenn Du eine fast originale neue Klammer brauchst, schreib mir eine PN, den gesamten Zug mit Klammer gibt für viel Geld bei Classicparts.
Gruß
Gunther -
Hi zusammen,
hat jemand zu dem Angebot hier eine Meinung?
https://m.mobile.de/auto-inserat/v…80.html?ref=srpBesten Dank vorab!
Wäre mir zu teuer, 11000,- wären realistischer
Gruß
Gunther
-
Es gibt in freier Wildbahn doch hier und da noch welche. Leider zu spät gesehen, um noch zu grüßen, heute morgen um 9:30 auf der B27 bei Rothenkirchen, Du warst in Richtung Fulda unterwegs.
Gruß
Gunther -
Maik, freu Dich, dass er ohne Probleme läuft. Wenn der 16V zickt ist es halt oft schwerer den Fehler zu finden, darauf wollten meine Vorredner hinweisen. Es gibt natürlich auch welche, die problemlos laufen.
Gruß
Gunther -
Leider nicht, hatte keine Vorlagen. Evtl. lass ich nochmal welche machen, wenn die 70er weg sind, will aber nichts versprechen.
Gruß
Gunther -
mir fällt spontan auch nur ein, richtig sauber gemacht? Welche Klappe war es denn? Die in der Mitte zwischen den beiden großen Metallklappen auf dem dritten Bild in Post #44? Hab ich auf jeden Fall, wie man sieht auch rumgeklappt. Auf der einen Seite sind ja nur ca. 3cm beklebt.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthre…t=145782&page=2
Zur Not Pattex nehmen, beide Seiten bestreichen, 10 Minuten antrocknen lassen (wichtig) und dann fest zusammendrücken.
Gruß
Gunther
-
Ich hab gar nichts drangemacht, hatte aber auch nicht drauf geachtet, ob da was dran war, Radlagerfett macht sicher nichts kaputt, außer die Finger schwarz
Gruß
Gunther -
Hi,
also ich hab mir die orginalen geholt und auch nachgerüstet.
Dazu hab ich noch den Satz Türpappen rausgehandelt.Ich habe die Fensterheber komplett gereinigt, soweit möglich zerlegt und dann gefettet.
Das ganze hat damals 220 DM gekostet, ich war auch nicht scharf auf Gummistopfen in der Verkleidung.
Aber klar, die Garantie hat man halt nicht !!
Ich hatte bisher ca 1,5 Jahr glück !!Falls Du hilfe brauchst, Mail an mich, ich habe 4-5 Fotos was man alles wegbauen muß und ne kleine Anleitung hatte ich auch mal verfasst.
Hi könntest du mir evtl die Fotos schicken habe auch 2 Türen gekauft mit und will die jetzt gerne umbauen, Steuergerät hab ich schon
Der ist gut, G60_inside war laut seinem Profil das letzte Mal 2005 online. Sollte so schwer aber auch nicht sein. Wo der elektrische FH vernietet werden muss, siehst Du in der gekauften Tür. Kabelbaum verlegen vom Steuergerät zur Zentralelektrik und von dort zu den Motoren und den Schaltern.
Gruß
Gunther -
Danke für die Info und das Angebot.
War auf EBAY-Kleinanzeigen schon mal über deine Anzeige gestolpert, bzw. hatte Wohnort und Name in Verbindung mit Dr_G60 gebracht....Möchte mir aber gern selbst welche herstellen.
Na klar, warum nicht, wenn Du die technischen Möglichkeiten hast. Zwei Bänder sind identisch, das dritte etwas kleiner. Kannst also zwei als Muster demontieren.
Gruß
Gunther -
1. Nein, die sind verschieden.
2. Ja, das geht einwandfrei, immer ein Band dranlassen. Der Tank muss ja auch nicht randvoll sein. Bei halbvoll hab ich schon zweimal ohne Probleme gewechselt.
3. https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148935 -
Der Schaumstoff der Kabelbäume bröselt ebenfalls recht oft. Der soll ja klappern verhindern und dass die Kabel an irgendwelchen scharfen Kanten scheuern.
In einem anderen Forum hatte jemand gute Erfahrungen mit F6 Quiet gemacht, mit ca. 5 Euro pro Meter auch bezahlbar, nach dem richtigen Durchmesser musst Du mal schauen:
https://www.techflex.org/de/retrodesign…r-f6-quiet.html
Gruß
Gunther -
Hab ich auch verwendet und viele andere Corrado und Passat Fahrer;) Mach Dir keine Sorgen, da riecht nichts. Die Temperatur an der Stelle der Klappen ist ja weit weg von 100 °C. Zwar hat das Kühlwasser 90-100°C, die Luft die am Wärmetauscher vorbeiströmt, erwärmt sich aber doch höchstens auf 50°C, sonst würdest Du Dich bei Heizung voll auf am Luftausströmer verbrennen.
Was VW genommen hat, keine Ahnung, diese Matten sind hoffentlich haltbarer, aber 25 Jahre sind sie bei mir noch nicht drin.
Noch ein Tipp, zerlege den Kasten im Warmen, wenn der Kunststoff auch warm ist, die Laschen brechen dann nicht so leicht. Gutes Gelingen.
Gruß
Gunther -
Weiß jemand wie die Gegenseite im Innenraum aussieht? - Gibt es einen Trick die trotzdem aufzubekommen? - Man sieht innen nicht dran...
Wie Marco schreibt, sind Stehbolzen mit grobem Gewinde auf der anderen Seite, die in den Kunststoffkasten eingedreht sind. Wenn die Mutter im Motorraum festgerostet ist, versuch mal im Motorraum gegen den Uhrezeigersinn zu drehen, wenn der Bolzen sich mit dreht, sollte er sich aus dem Kasten rausdrehen, ggf. zieht gleichzeitig einer an dem Kasten, während der andere dreht.
Zum Bekleben der Klappen nimm dies hier:
Für die mit Klima Kästen reichen drei Stück, für mit ohne Klima brauchst Du ggf. weniger, aber kost ja nicht die Welt.
Gruß
Gunther -
Dann musst Du noch vorne unten hinter die Spoilerlippe schauen, da sitzen 5 oder 6 Schrauben, mit denen ist die Lippe und die Stoßstange am Kühlerträger befestigt. Da gibt es keine Muttern, die Schrauben stecken in einer ca. 1m langen U-förmigen Metallleiste.
Gitter kann drin bleiben.
Gruß
Gunther -
im Oktober 2014 habe ich beim TÜV Hessen 198 Euro für die Eintragung nach § 19 eines Gewindefahrwerks, 17 Zoll Felgen mit Rädern, einer Hartmann Auspuffanlage, Stahlflexleitungen und eines Sportlenkrades, bezahlt.
Es gab keine Schwierigkeiten.
Gruß
Gunther