Ja schade, in der aktuellen AutoBild Klassik vom November 21 findet sich noch einen 6seitiger Bericht über Walter Treser.
Gruß
Gunther
Ja schade, in der aktuellen AutoBild Klassik vom November 21 findet sich noch einen 6seitiger Bericht über Walter Treser.
Gruß
Gunther
HAH! Ich war mir doch sicher! Ich habe extra meine olle XP-Möhre hochgefahren und in meinen uralten Corrado-Archiven gesucht und folgendes gefunden: die ominöse Nr. 3 in blau! Kennzeichen Essen, scheint also auch fertig gebaut gewesen zu sein. Was aus dem wohl geworden ist?!
Gruß Christian
Moin, auch hierzu mal ein Update. Ich habe diese Woche bei einem Photoshooting in WOB Chris Hahn getroffen. Seine Firma hat damals die beiden Magnums umgebaut. Es gab tatsächlich noch eine dritte Rohkarrosse, die aber nicht fertiggestellt wurde. Das Bild ist also ein Fake. Was damit genau passiert ist, konnte er aber nicht sagen. Ist aber wohl sehr wahrscheinlich in den Schrott gegangen, sonst hätte sich der Besitzer doch schon längst germeldet. Aber vielleicht schlummert sie noch irgendwo in einer Scheune und taucht eines Tages wieder auf. War auf jedenfall ein interessantes Gespräch und eine Einladung zum nächsten Treffen in 2022 seiner neuen Firma Styling Garage in der Nähe von HH gab es auch.
Sobald ich grünes Licht bekommen zu posten wann und wo der Artikel erscheinen wird, werde ich das natürlich hier tun.
Gruß
Gunther
Eine Vollbremsung bei 50 km/h auf freier Strecke, wenn niemand hinter dir ist, kann auch nicht schaden. Dann merkst Du, ob das ABS regelt oder die Bremse blockiert.
Gruß
Gunther
Hallo Sven,
Dirk hätte es kaum besser schreiben können, aber man muss ja nach vorne schauen und irgendwie geht es immer weiter. Vielleicht wird die Sehnsucht ja eines Tages so groß, dass Du wieder anfängst zu suchen
Ich fahre im Alltag ja auch nicht mehr Corrado, aber hatte das Glück, dass ich den Corrado behalten konnte und dann kam der eine oder andere Corrado noch dazu. Und immer, wenn mal fahre, so wie gestern, ertappe ich mich beim Grinsen, weil es immer noch Spaß macht ne Runde zu drehen.
Und wie gesagt, man darf hier auch lesen und schreiben, wenn man keinen Corrado hat
Alles Gute!
Gruß
Gunther
Da wird der Peter sie auch herbekommen Gute Marge, der hat ja auch sonst echte Apothekerpreise.
Gruß
Gunther
Bei mir funktioniert er...
Gruß
Gunther
- Himmel: muss raus und vom Sattler neu bezogen werden. 500,-€, wenn Du Ein-und Ausbau selbst machst.
Wow, mein Sattler hat dafür 150 Euro genommen mit ohne Schiebedach. Hat er Schiebedach wird es natürlich teurer.
Gruß
Gunther
Marco, konnte mir leider niemand sagen wie das geht, also sind sie noch drin. Der eine ist halb defekt, wenn man sie rausbekäme, wäre ja mittlerweile drucken eine Option. Irgendwie muß der Hersteller die nach der Lackierung reinbekommen haben.
Gruß
Gunther
Moin Walle,
herzlich willkommen und viele Grüße aus Osthessen. Einen guten VR6 zu finden wird leider immer schwieriger und kostspieliger, aber man soll ja nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Viel Erfolg!
Gruß
Gunther
11 ist das Gummi und in das Metallstück 12 drehst Du die Schraube rein, scheint ja beides noch da zu sein.
Gruß
Gunther
Danilo, Du warst doch nie richtig weg Wo haben wir uns das letzte Mal gesehen, am Ring beim 25Jährigen, wenn ich mich richtig erinnere?
Und es ging mir wie Thorsten, ich dachte der Letzte steht noch in der Garage.
Grüße
Gunther
Meinst Du die länglich ovalen Löcher in leichten Vertiefungen zwischen den Lüftungsgittern und der Scheibe? Die gehören auch zur Scheibenbelüftung.
Gruß
Gunther
Jetzt ist es dann doch passiert, die erste VW Kantine schafft die Currywurst ab. Aber die haben ja noch mehr als eine Kantine. Ist dann wohl eher eine "In China ist wieder ein Sack Reis umgefallen" Meldung.
Gruß
Gunther
Die beiden unteren sind die Luftführungen am Schloßträger, wie Dirk schon sagte.....
Gruß
Gunther
mach mal noch Bilder von den Profilen, also wenn man von vorne drauf schaut.
Gruß
Gunther
Die Strecke kenne ich gut, den Fahrer und Corrado aus dem Nachbarkreis allerdings nicht. Gute Besserung und baldige Genesung. Blech kann man ersetzen, auch wenn ein schöner Wagen weniger natürlich schade ist:
Unter Leitplanke eingeklemmt: Feuerwehr befreit 43-jährigen Vogelsberger - Osthessen|News
Gruß
Gunther
Herzlich willkommen hier, wird ja ein richtiger Corrado Hotspot bei Euch da oben. Als ich vor vier Jahren den Magnum Corrado in Bremen geholt habe, hatte ich beim Stöber in BSA gestoppt, weil ich noch ein Teil brauchte und es am Weg lag. Als ich wieder raus kam, stand da ein Herr und fragte, was das da für ein Auto sei. Ich sagte ein Corrado Kombi, da war er echt platt, sagte er habe jahrelang hier im Autohaus als Mechaniker gearbeitet, aber das hätte er noch nicht gesehen.
Gruß
Gunther
Ja, evtl. etwas zu viel Spannung auf dem Zug, dann ist er nicht komplett entspannt, wenn man den Hebel im Innenraum wieder loslässt.
Gruß
Gunther
Nach welchem Lehrbuch hast Du das gemacht? Der Corrado ist da ja recht speziell. Evtl. das hier mal genau lesen:
Gruß
Gunther