Din Antennen Stecker neu 50 Ohm
Gruß
Gunther
Din Antennen Stecker neu 50 Ohm
Gruß
Gunther
Ich würde die Kabel aus dem Stecker auspinnen, Dirk nimmt bestimmt auch das leere Gehäuse. Steckergehäuse für den neuen Spiegelversteller, hab ich hier rumliegen, aber fraglich, ob der Versand lohnt.
Gruß
Gunther
Was mich allerdings ein wenig wundert, müsste nicht ab Modelljahr 93 ein neuer Plan da sein (Wechsel zum Facelift)?
Gruß
Gunther
Stand heute sollte er da zu sehen sein
Danke Günter, die Nr. 25 hab ich doch glatt übersehen Die würde dann aber auch für das Modelljahr 92 gelten, richtig?
Gruß
Gunther
Im Stromlaufplan Nr. 17 finde ich die Fensterheber ab Modelljahr 89, im Stromlaufplan Nr. 78 die ab dem Modelljahr 94. Heißt das, dass es in den Jahren dazwischen keine Änderungen gab, oder versteckt sich der Plan für das Modelljahr 92 irgendwo anders?
Danke.
Gruß
Gunther
Hi Sebastian,
doch, der bin ich
Seit ich den Wagen habe, verliert er etwas Öl. Erst dachte ich, es wäre der Kurbelwellen Dichtring getriebeseitig. Ist aber Getriebeöl, sagt meine Nase
Tropft immer von der tieftsten Kante des Abdeckbleches auf der rechten Getriebeseite (siehe Foto). Da das Blech oben trocken ist, vermute ich mal, das Öl läuft auf dem Boden der Getriebeglocke entlang. Was für ein Dichtring könnte da denn undicht sein? Kommt man da gut dran, wenn das Getriebe draußen ist?
Merci
Gruß
Gunther
Herzlich willkommen hier. Taucht ja doch immer mal wieder einer aus dem näheren Umkreis auf
Bad Hersfeld streife ich so alle vier Wochen auf dem Weg in meine alte Heimat hinter Bebra.
Vielleicht sieht man sich ja am 11. Juni in Hohenroda.
Grüße aus Hünfeld
Gunther
Ich habe heute an der nächsten Vorbesprechung teilgenommen. 100 Zimmer sind gebucht, 50 Zimmer sind noch bis zum 15. April reserviert.
Buchungen bitte unter: http://www.hohenroda-buchung.de Passwort: VW2022
Nach dem 15. April werden die Zimmer für alle Gäste freigegeben, man kann also auch noch später buchen, wenn noch was frei sein sollte.
Tagesgäste melden sich bitte unverbindlich unter hohenroda2021@gmx.de damit die Planung erleichtert wird.
Hier nochmal was geht und was nicht und ein Auszug, was angeboten wird.
Wie Ihr ja wisst, war das Treffen schon für das letzte Jahr geplant, aber da hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deswaegen hoffen wir, und all die anderen ausgehungerten Scirocco/Corrado Fans, daß das dieses Jahr klappt.
Termin ist vom 10. - 12. Juni 2022.
Hohenroda war bis Mitte der 90er Jahre DAS Treffen überhaupt mit Highscore von über 1000 Fahrzeugen!!!
Diese Anzahl werden wir mit Sicherheit nicht erreichen. Zumal seit einigen Jahren dort auch nicht mehr gecampt oder gegrillt werden darf. Das war zwar schon immer vom Land Hessen verboten, wurde aber von der Gemeinde und der Hotelanlage geduldet. Bis vor ca. 15 Jahren.
Natürlich gibt es in der weiteren Umgebung Campingplätze.
Trockeneisstrahler:
Motorraum sauber strahlen: 100 bis 120 Euro, je nach Aufwand
Innenraum (Sitze/Polster): bis etwa 100 Euro, je nach Aufwand
Felgen...
Bitte meldet Euch doch bei Interesse bei hohenroda2021@gmx.de mit dem was Ihr gemacht haben wollt, damit der Strahler weiß wieviel Trockeneis er mitbringen muß.
Der Trockeneisstrahler wird am Samstag vor Ort sein.
Lederspezi:
-Mit dem Lederdoc/ Polsterspezialisten habe ich auch nochmal gesprochen
Dieser würde Euch auch gern etwas zur Außenpflege vorstellen unter dem Thema: Wasserlose Autowäsche...
Man darf gespannt sein!!!
Auch dieser Dienstleister wird am Samstag vor Ort sein.
-Peter Hilcher, der Fachmann mit dem Leistungsprüfstand hat angeboten, einen kleinen Vortrag über das Tuning von unseren Motoren zu halten.
Das soll dann in der Hessenhalle passieren
Peter und sein Team werden Freitag und Samstag mit ihrem Stand an der Hessenhalle zu finden sein.
Dellendoc
Gruß
Gunther
nd
Von den Kabelführungen sind in jeder Türe 3 Stück verbaut. Werden unten in der Tür eingehängt. Auf deinem Bild steht das Teil Kopf. Wenn Du von innen auf das Loch in der Tür schaust, wo später die Folie darufgeklebt wird, am unteren Rand, da findet Du rechteckige Löcher, da gehören die rein. Sind ingesamt vier Löcher, in das vorderste gehört eine kleinere Kabelführung eingeklipst.
Die obere Pappe habe ich einfach zwischen Kühler und Schlossträger eingeklemmt.
Gruß
Gunther
Und wenn er nur rollt? Also Gang raus?
Gruß
Gunther
Leider setzte der Innenraum Schimmel an.
Daher wurde zuerst Rückbank und Sitze ausgebaut und der Rest mit Essig-Essenz/Wasser- Mischung gereinigt.
Wenn das soweit gut klappt und nicht wieder anfängt zu schimmel, soll er nochmal zum Aufbereiter zwecks Ozon Behandlung --> Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? Lohnt / lohnt nicht?
Ausstattung ist Leder, richtig? Dann reicht die Behandlung mit Essig. Ozon ist ja mehr für schlechten Geruch, in meinen Augen Gelddrucken
Lieber nen 10er für ein Air Dry Kissen investieren, das entfeuchtet den Innenraum. Im Sommer ein paar Tage in die Sonne legen und das Granulat trocknet wieder für den nächsten Winter.
Gruß
Gunther
genau, Du kannst auch mit Nachrüstkat das H-Kennzeichen bekommen.
Gruß
Gunther
So, hab mal umgebaut, im Prinzip nicht schwer, nur leider sind die "R" und "L" Knöpfe einen hauch dicker als die schwarzen Originale und klemmen daher. Und das Loch im Schalter ist ein Langloch oben und unten rund, also Aufbohren geht nicht. Aber mit einer eckigen und einer runden Schlüsselfeile und 20 Minuten später hat es gepasst.
Bei einer beigen Lederausstattung finde ich kann man das machen.
Gruß
Gunther
Ja Jürgen, klar das geht. Wenn man aber den Spiegel lackieren lassen will, wird das auf jeden Fall ordentlicher, wenn Fuß und Kappe getrennt sind und das Metall draußen ist.
Gruß
Gunther
hm, ist von hier aus natürlich schwer zu sagen, wo es da klemmt. Ich würde trotzdem nochmal die Handkurbel verwenden und prüfen, wie sich das damit verhält. Mußt sie ja nicht fest verschrauben, einfach dranhalten und kurbeln sollte ja auch gehen.
Gruß
Gunther
Hi, das ich auf jeden Fall zu hoch, es sollte bündig sein, oder max. 1mm höher, als die Dachkante. Wenn Du schreibst, der Versteller hinten ist schon ganz unten, meinst Du damit die beiden Torx Schrauben, mit denen das Glasdach am Rahmen befestigt ist?
Der Aufdruck auf dem Glasdeckel wo "Rockwell International......." draufsteht ist schon hinten, oder?
Motor ist auch richtig positioniert? D.h. wenn Du nochmal die Handkurbel dranmachst und das Dach aus der Kippstellung heraus schließt, bleibt es, wenn die Kurbel einrastet so stehen, wie es auf den Bildern zu sehen ist?
Gruß
Gunther
Ja, danke Dirk, besonders die Info, Wippe ist nur gesteckt, ist hilfreich. Hatte schonmal dran gezogen, tat sich aber nichts und nach fest kommt ja oft ab.
Gruß
Gunther
Moin Marco, hab angefragt und das ist die Antwort:
es gab zwei verschiedene Gehäuse für das Steuergerät. Das ältere Steuergerät hatte Plastikklammern, die man einfach öffnen konnte. Das neuere Gehäuse des Steuergerätes ist dagegen geklebt. Da bleibt tatsächlich nur der Dremel übrig, um das Gehäuse zu öffnen.
Gruß
Gunther