Das kann natürlich sein. Einfach eine Hand an die Pumpe unter dem Hydraulikblock halten, während eine zweite Person die Zündung einschaltet.
Gruß
Gunther
Das kann natürlich sein. Einfach eine Hand an die Pumpe unter dem Hydraulikblock halten, während eine zweite Person die Zündung einschaltet.
Gruß
Gunther
summt die Pumpe denn noch, wenn Du die Zündung einschaltest? Wenn nicht, ist sie wohl defekt. Dann kannst Du ja mal den User Diddi88 hier im Forum anschreiben, der repariert die Dinger wohl.
Gruß
Gunther
ok, das ist nicht in Ordnung, bei Zündung ein und getretener Bremse muss die Bremsflüssigkeit hinten ordentlich laufen.
Gruß
Gunther
Da das dein erster Beitrag ist, frage ich sicherheitshalber mal. Du weißt, dass die Blöcke mit Zündung aus nie Bremsflüssigkeit nach hinten "abgeben"? Das geht nur mit Zündung an.
Gruß
Gunther
Post #48, sind aber 8x17
Oder mal in mein Album bei meinem Erstcorrado schauen, vorne sind es da 7x17
Gruß
Gunther
Ist der Kasten für das Handschuhfach nicht auch anders als bei ohne Klima?
Ja, der ist etwas kleiner.
Gruß
Gunther
Hi Dirk, danke für den ausführlichen Kommentar. Zunächst einmal hoffe ich, dass es Dir gesundheitlich wieder gut geht, da tritt vieles anderes in den Hintergrund.
Mag sein, dass es ein Versäumnis war, nicht die Corradoclubs anzuschreiben, aber Werbung für das Treffen hier im Forum habe ich gemacht, klar hätte man das ausführlicher machen können, ich bin aber davon ausgegangen, dass alle auf den Link klicken können Und weitere Forum, in denen sich noch was tut, kenne ich nicht.
Klar ist es nicht Jedermanns Sache aufgrund der Preise im Hotel zu übernachten. Die Preise, die Ihr macht sind schon wirklich günstig, schwer vorstellbar, dass da noch jemand meckert.
Wenn ich mich aber richtig erinnere, hatte ich Dir beim ersten Anlauf in 2021 sogar angeboten für Euch nach dem Campingplatz hier bei mir zu schauen.
Die Diskussion gab es natürlich auch bei den Sciroccofahrern. Bei den Treffen Ende der 80iger wurde das Zelten von dem damaligen Betreiber ja noch geduldet, Zelten war in Hessen außerhalb von Campingplätzen in Gruppen noch nie gestattet. Bei bis zu 1000 Sciroccos hat der Platz und die Autos dann aber bei feuchtem Wetter auch ausgesehen, wie die Sau Das Treffen auf einen Campingplatz in der Nähe zu verlegen ist aufgrund der Historie sicherlich auch ein NoGo.
Diejenigen, die nicht ins Hotel wollten, haben sich auf den umliegenden Campingplätzen einquartiert.
Und nicht zuletzt hat der eine oder andere Corradofahrer ja den Weg gefunden
Evtl. gibt es ja in zwei Jahren eine Wiederholung, mal sehen, dann können wir uns gerne im Vorfeld nochmal unterhalten, was da noch verbessert werden kann.
Gruß
Gunther
Also wer tauscht dann seinen Corrado gegen den selteneren Calibra??
Erklär mal bitte Dirk, warum?
Gruß
Gunther
Da hast Du wohl Pech gehabt. Den ersten Klimakasten habe ich 2014 mit 3mm EPDM selbstklebend saniert, bis heute alles gut, siehe Post #44
Gruß
Gunther
Sehr schönes Treffen, ca. 160 Fahrzeuge, leider nur ca. 35 Corrados, auch das Forum war recht schwach vertreten. Der Hammer war der braune Einser auf den Rampen in der Halle, ein Allradumbau auf Basis Passat W8. Thomas hat ja auch schon einen Scirocco 2 auf VR6 syncro umgebaut.
Bilder gibt es hier und Maik (16V* anna) wird da sicher in den nächsten Wochen noch weitere Bilder einstellen:
Hohenroda 2022 - Sciroccoforum
Gruß
Gunther
die Ausladung des Radlaufs etwas breiter ist beim FL, könnte auch die FL_Zierleiste etwas kürzer sein
hatten heute morgen Feueralarm, also die Zeit genutzt und mal schnell zur Halle gelaufen. Es ist genau umgekehrt. Die VFL Kotflügelleiste ist ca. 10mm kürzer als FL. 5mm gehen auf das Konto der Schrägung auf der Türseite (weil die FL Leiste dicker ist, ist auch die Schräge länger). Und auch der Klebebereich der VFL nochmal ca. 5mm kürzer.
Gruß
Gunther
Von den Maßen her sind sie identisch.
Zumindest bei meinen Corrados sind die FL Zierleisten ca. 5mm dicker als VFL.
Gruß
Gunther
Bei mir steht die Flüssigkeit immer 1-2cm über max. Wenn der Motor gestartet wird, fällt der Pegel zwischen min und max.
Gruß
Gunther
Servus Klaus,
sie sind einen Hauch brauner, aber so groß ist die Abweichung nicht, aber das ist ja immer Geschmacksache. Anbei noch ein Foto in einem Corrado, aber in der Halle war es auch nicht sonderlich hell.
Voraussichtlich fahre ich nächsten Mittwoch mal wieder zu meinem Bruder nach München, PV Anlage montieren und Sonntag wieder zurück. Da könnten wir das direkt an Deinem Corrado anschauen, da ich auch nicht weiß, ob VW über die gesamte Laufzeit immer das gleiche beige verwendet hat.
Gruß
Gunther
Die Optik ist ein wenig verschieden, beim Passat haben die beiden Flächen, wo man draufdrücken muss, schräge Linien:
Beim Corrado sind da Punkte an den Stellen. Sind aber deutlich schwerer zu bekommen und funktioniert ja auch so tadellos
Gruß
Gunther
Ich habe endlich die Fußmatten in der Stickerei abholen können. Es gibt schwarz, grau und beige. Auch für Rechtslenker verfügbar. Der Satz besteht jeweils aus den beiden vorderen bestickten Matten und zwei unbestickten Matten für die Rückbank.
So Getriebe ist draußen, wenn man soweit ist, sind die beiden Ringe fix getauscht, nur noch wieder einbauen. Dann kann Hohenroda kommen Eine Frage hab ich aber noch. Beim Ausbau fiel eine größere Schraube zu Boden. Hat jemand eine Idee, wo die hingehört, bzw. kann bestätigen, dass sie nicht zum Getriebe gehört? Die Schraube für das hintere Getriebelager ist es nicht. Ich kann mich nicht erinnern, sie irgendwo gelöst zu haben, aber ich werde ja auch nicht jünger
Gruß
Gunther
Nein, da ist alles dicht