Ja, 2000,- wären okay, wenn du Glück hast 2400€
Beiträge von Andys16V
-
-
Funktioniert das auch hinten??
Kann das fast gar nicht glauben, oder federt das nicht so weit ein?
-
Ich bin in den letzten 2 Jahren erst 1x erwischt worden.
Gab eine Mängelanzeige: Auto mit korrekt angebrachtem Nummernschild bei der Polizei innerhalb einer Woche vorführen und gut...!
-
Hat jemand zufälligerweise die Preise für einen neuen Kotflügel neues Modell im Kopf?
-
Ich habe die BBS RS 715. Das Innenteil habe ich schwarz glänzend pulvern lassen.
Meine Felge ist 2 teilig.
-
Ich fahre hinten eine 7x17 ET35 mit einer 8er Platte ungebördelt. Als Reifen ist der 195/40 von Hankook aufgezogen.
Dürfte also klappen, wenn du nicht gerade den allerdicksten 205/40 erwischt.
-
Ich habe von unten 2 Löcher in die Stoßstange gebohrt. Mittels 2 90° Winkel wurde das Schild dann mit Schrauben befestigt.
Hast du eine US-Stange vom neuen Modell?
-
War auch immer der Meinung, so etwas gibt es nicht.
Aber..:
In Ebay war bis Sonntag ein roter G60 Jet, Baujahr 1992 mit neuer Haube und neuen Kotflügeln, ohne Blinker.Desweiteren hatten die SLC VR6 (amerikanischen Corrados) auch keine Blinker.
-
Also ich glaube nicht dass hinten eine 8x17, egal welche ET ohne bördeln unter geht.
Und ein 40mm Fahrwerk das nicht federn darf, wegen den Kanten halte ich für Krampf.
Ich würde mir etwas schmaleres suchen oder eben in Kauf nehmen bördeln zu müssen.
Vorne sehe ich keine Probleme. -
Ich habe meines mit 2 Metallwinkeln befestigt.
Schaut(e) dann so aus:
http://photoalbum.powershot.de/fotos/32/51//b…cba98e95b0b.jpgMittlerweile sitzt ein 80er Kennzeichen wieder an der originalen Stelle, befestigt mit 2 Saugnäpfen.
Ansonsten lege ich es auch gerne mal hinter die Scheibe oder auf die Rückbank.
-
Auf den Bildern genauso geil wie in echt Thomas.
Ich fände es schade, solltest du ihn wirklich verkaufen.
-
Bekommst du wenn du ein Gutachten findest auf jeden Fall eingetragen.
Die Frage ist halt nur, woher bekommt man das Gutachten, BBS ist ja glaube ich Pleite.
-
@Deeptroad
Okay, da wirst du Recht haben. In Österreich ist das Ganze ja noch ne größere Ecke bürokratischer wie bei uns.Bezüglich den 6kg wird der Reifenhersteller normalerweise auch eine Einzelfreigabe für das Fahrzeug erteilen.
Ich hatte das bei meinem 195/45 15 mal von Toyo bekommen. Bei dem Reifen ging es um weit aus mehr als 6kg und es war kein Problem. -
Live gesehen und für sehr gut befunden.
Den Corrado hätte ich auch genommen.
-
Kann dir hier Recht geben Danilo.
Trotzdem ist denke ich beim Corrado ein Airraide nach meiner Meinung nicht sinnvoll.
Corrados mit Airraide sind in der Praxis auch nicht tiefer wie andere mit Gewindefahrwerk. Vorne sind sehr schnell die Grenzen mit dem Träger erreicht, hinten sitzt die Hinterachse bei krasserer Tieferlegung auf der Karosserie auf. Ich fahre vorne einen bearbeiteten Träger und kann sagen, dass wenn ich ein Airraide hätte nicht mehr bzw. nicht viel mehr gehen würde.Am Wörtherseedienstag habe ich einen Österreicher mit seinem Airraidefahrwerk angesprochen ob das denn nicht tiefer geht? Verneinte er daraufhin.
Hier im Dorf fahren alleine 3 Corrados die ohne Probleme mit Gewinde tiefer fahren.Sinn des Airraids bleibt, so dachte ich zu zeigen was in Punkto Tieferlegung geht und machbar ist. Und das ist beim Corrado schwer bis ungeeignet.
Meine Meinung.
edit:
Wobei es bei dem Österreicher in Punkto Polizeikontrolle und noch schärfere Vorschriften vielleicht Sinn macht.. -
Zitat
Andys16V hat die Evo s1 drauf und ist glaub zufrieden mit den Reifen.
Das stimmt. Der Reifen ist echt Top. Das der 215/35 flacher auf deiner Felge kommt ist falsch.@Deeptroad
Wegen den 6kg schifft sich glaub ich keiner an. Im Zweifelsfall einfach beim Hersteller nachfragen, die schreiben mit Sicherheit für 6kg gerade eine Einzelgenehmigung für den Corrado. -
Sehr schick Gregor.
Die Idee mit dem S-Rohr ist verdammt gut, dann stimmt der Look komplett. -
Die Nummer 8 schaut schick aus.
Die Nummer 7 wird ab Ende Herbst wohl frei werden. -
Zitat
Fiat hat 4x98. Renault 4x100 könnte passen jedoch solltest Du vorher die Mittenzentrierung prüfen. Du brauchst 57,1
Fiat hat z.B. beim Grande Punto 4x100, allerdings nicht ganz 57,1 als Mittenlochzentrierung (kann man aber aufschleifen, oder Adapter fahren.
Renault hat 4x100 bzw. auch Felgen mit 5er Lochkreis und auch 57,1.
Gibt doch so viele schöne Felgen. Der Mini hat auch 4x100. Ich hätte für nächstes Jahr auch schon wieder Lust zu wechseln.
-
Wie wäre es mit einem schmalen Serienrad von Renault oder Fiat?
Da gibt es in 17 Zoll schon schicke Sachen in 4x100 und einer schmalen Breite.
Suche doch in Ebay einfach mal unter 4x100 und 17 Zoll.
Die genannten Felgen finde ich alle nicht so prickelnd. Und selten ist davon eigentlich keine.