Also ist das Wischerbild über 180° oder wie?
Beiträge von Nobby
-
-
Zitat von inf
Das wäre mal was
Aber weisst wie mich da aufregt. Leute die keine Ahnung von den Autos haben, aber schön das Gerücht verbreiten das dei GLader kaputt gehen. Dann bekommste noch Sachen zu hören wie "aaah was kaufsten dir so ne Kiste, die mit den scheiss Ladern"
Demnach hatte im VW Konzern keiner Ahnung wie gut der GLader ist. Warum wurde er komplett aus dem Programm entfernt ???
In Asien wird dafür der GLader jetzt in Kühlschränken eingebaut. Flieger hat irgendwo die Seite mal verlinkt gehabt. -
Nanana. Nich so über Reiskocher schimpfen. Manche Reiskocher sieht man im Gegensatz zu VW ziemlich selten in der Werkstatt. Und die Motoren können sich auch sehen lassen bei manchen.
Wegen den Verwechslungen ist schon traurig. Wenn man sich aber mal umhört und nachfragt was die Leute früher so fuhren kommt sehr oft Scirocco als Antwort. Und da ist es nicht verwunderlich das viele den Corrado für einen Rocco halten da die Ähnlichkeit nicht zu verleugnen ist. -
Zitat von Funny Corrado
Was wohl mal vorkommt ist das er als "nachfolger" des Scirocco deklariert wird
Scirocco 1 Typ 53
Scirocco 2 Typ 53b
Corrado Typ 53i
Der Scirocco sollte von der Produktion eigendlich früher eingestellt werden. Aber gute Verkaufszahlen verhinderten das. Als dann VW aufgefallen war das zwischen dem 95PS Rocco und dem 160 PS Corri nichts angeboten wurde als Konkurenz zum Calibra, aber Nachfrage bestand wurde der Rocco 16V wieder ins Programm aufgenommen da für Germany nur der G60 als kleinste Motorversion erhältlich war.
Heutzutage würde es eine solche Modellpolitik nicht mehr geben. VW hat sich damals hauptsächlich auf den Golf konzentiert und die Coupe Abteilung immer mehr hängen lassen bis heute. -
Sind scheinbar Scheinwerfer ausm 88/89 Modell. Ohne elektrische Leuchtweitenregelung.
Edit:Da war einer schneller. Nur das Glas tauschen bringt nicht viel glaube ich da die Elektrik nicht so ganz passt. -
Volkswagen wollte schon vor ein paar Jahren sowas auf den Markt bringen. Habe jetzt zwar nicht den Bericht gelesen oder die Bilder gesehen aus dem Stern aber damals sah die Kiste aus wie ne Mischung aus Bora und Mercedes Coupe. Ich denke mal die haben nen alten Bericht ausgegraben, mehr nicht.
Und Scirocco ist nun mal bekannter als Corrado. Wurde erst letzte Woche gefragt ob mein Corri ein Scirocco ist.:) -
Es gibt immer noch Leute die Keine Traumpreise für VR6 verlangen und sich halbwegs an die Listenpreise halten.
Frage auf jeden Fall nach dem Ölverbrauch. Wenn er sagt das der kein Öl braucht ist auf jeden Fall was faul, besonders wenn der Motor feucht ist.
Aber so ist der Preis ok. Bedenkt man den Kratzter und die km. -
-
Die Probleme können auftreten, müßen aber nicht. Halt meist in der Warmlaufphase.Leistungsprobleme kanns geben im Sommer da der offene nur noch warmluft vom Motor bekommt. Ich bin eher für Plattenfilter. Da wird die Ansaugluftvorwärmung beibehalten bzw er bekommt Frischluft von außerhalb und kann trotzdem etwas freier atmen. Die offenen sind halt auch viel für die Optik.
-
Zitat von mark76
@Lies mal den ADAC Werkstattest. Wer hat da wohl mit Abstand gewonnen? Ja genau VW.
Die müßen ja gut sein da die Qualität von Werk aus miserabel ist. Auf den ersten 10 Plätzen steht nämlich nicht VW.
Auf Platz 1 steht Mazda. VW stand diesjahr glaube ich auf 17 dicht gefolgt von Fiat (20) -
Der VR6 besitzt im Kühlmittelkreislauf eine zusätzliche elektrische Pumpe, die zusammen mit der mechanischen Wasserpumpe für die Umwälzung des Kühlmittels sorgt. Die Elektropumpe läuft bei eingeschalteter Zündung. Nach Ausschalten der Zündung läuft die Pumpe, gesteuert durch ein Zeitrelais und einen Temperaturfühler, bis max 10 Minuten nach. Dadurch wird in der Nachheizphase des Motors ein zu starkes Aufheizen des Motors verhindert. Gleichzeitig wird durch das Zeitrelais auch der Kühlerlüfter für die Nachlaufzeit eingeschaltet.
-
Die erfahrungen habe ich leider bei einer VW Meisterwerkstatt erleben müßen, mein Schwager wurde mit seinem Mondeo bei einem Fordhändler übers Ohr gehauen.
Es zu verallgemeinen das NUR Pitstop und ATU unsaubere Arbeit abliefern kann man nicht machen. In vielen Werkstatttests hat man gesehen das bei Vertragshändlern genauso viele Schwarze Schaafe sind wie bei ATU und Pitstop. Der einzigste Unterschied ist der , das die Sch%&§$ von ATU und Pitstop billiger ist als vom Vertragshändler. -
Das ist die Ansaugluftvorwärmung
...die wird temperaturabhängig über die Luftklappe im Luftansaugstutzen geregelt. Bei defekter oder entfernter Ansaugluftvorwärmung können folgende Probleme auftreten.
schlechter Leerlauf in der Warmlaufphase,
Übergangsstörungen,
schlechte Leistung, Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht,
hoher Benzinverbrauch. -
Es gibt für den Corrado zwei verschiedene Adapternarben (wegen dem Durchmesser der Lenkstange). Wechsel war mit einführung von VR bzw neue Karosse. Lenkräder gibts für den Corri eigendlich ohne Ende. 32er größe geht bei Serienbereifung mit ABE. Bei kleineren Lenkräder muß man meist zum Tüv.
-
Das Steuergerät sollte eigendlich Fahrerseite in der nähe vom Sicherungskasten auf dem Träger sein, Bei der Sirene bin ich mir nicht sicher wie das beim Corri werksmäßig gemacht wurde ob sie eine extra verbaut haben oder an die originale Hupe mit angeschlossen habe. Im Golf 3 ist die Alarmsirene quasi im Kotflügel Fahrerseite.
-
@Ialanunu Suchst du ne Reifenfreigabe oder nur ein tolles Profil. Mir ist das Profil ziemlich egal, Hauptsache die Reifen sind Klasse.
Wer Sondergrößen will muß damit rechnen Sonderpreise zu zahlen. Wegen billigen Reifen schau einfach mal nach bei http://www.reifendirekt.de/Sommerreifen.html
Sommerreifen -
Das Steuergerät und das Signalhorn kannst du weiterverkaufen. Der Rest besteht aus Kontaktschaltern an allen Türen,Haube/Klappe die man für eine neue Alarmanlage problemlos nutzen kann.
-
Wär doch hübsch. Hinten kommen ein paar Koi rein (die passen zu den Rückleuchten) und vorne Piranias damit der Blick in den Rückspiegel ein Blick des Grauens wird wenn der Corrado auf der Linken Spur angeschossen kommt.
-
Die Gtü macht soviel ich weiß keine Vollabnahme. Der TÜV- Prüfer gehört angeprangert.
Beschwerde bei seinem Vorgesetzen wäre angebracht.Aber nur durch Rechtsbeistand. -
Rechtsanwalt, Beschwerde gegen den Tüv-Mann inkl Erstattung aller Kosten fordern.
Auf dem Tüv Bericht vermerkte Mängel müßen beseitigt sein, mündliche Mängelaufzählung oder gar mündliche Abänderung des Tüv-Berichts gelten nicht und abgeplatzter Klarlack ist kein Mangel außer an der Felge ist ein sichtbarer Schaden.
Hilfreich ist ein Tüv Gütachten eines anderen TÜVs bzw Gutachters.
Aber schau dich vorher nochmal um ob nicht irgendwo "versteckte Kamara" ist.
Der Prüfer muß ein Anfänger sein oder stand unter Drogen.
An meinem Corri dichtet der Tüv jedesmal was zusammen weil sie nichts finden. (Vor Tüv in die Werkstatt). Das letzte mal wurde die orig Hupe bemängelt das sie zu leise sei. Der Prüfer hat allerdings gesagt er muß was reinschreiben, da es nicht zur Statistik passt das ein 92er Bj fehlerfrei ist.