Beiträge von Nobby

    Zitat von Klaus


    Falls es mal einen Totalschaden geben sollte, ist mir der KLR auch egal !

    Ich denke alle, die den KLR haben ist es doch wirklich egal was, wie und warum der eingetragen wurde. Ich als Käufer bin nicht dazu verpflichtet detektivische Nachforschungen mit dem Ziel anzustellen, evtl. es zu schaffen, dass es keinen KLR mehr für den Corrado gibt.


    Wenn mein VR Totalschaden erleidet würde es mich schon interessieren ob ich den KLR in einen anderen VR einbauen könnte, oder ob ich mich erneut an Firma Deißler wenden müßte.

    Zitat

    Ich bin mir aber sicher, irgend jemand wird es weiter versuchen den KLR für den Corrado den Todesstoß zu verpassen und dann ganz glücklich sein.


    Wenn alles in Ordnung ist mit Deißlers Produkten braucht doch niemand was zu befürchten. Oder ?

    Zitat


    Die jetzige Situation läßt sich nicht verbessern, die Anzahl der potentiellen Kunden ist für alle in Frage kommenden Firmen zu gering. Damit muß man sich abfinden.


    Das bekommen die Golf3 und Passat Fahrer auch gesagt die mit nem 2,9er unterwegs sind. Wäre mal interessant zu wissen wie viele 2,9 insgesamt unterwegs sind auf deutschen Straßen.

    KLR für VR6 AAA mit 2,8 Liter Hubraum ist kein Problem.
    Ob das auch für den 2,9er gilt ? TwinTec sagt definitiv nein dazu. Egal ob Golf 3 syncro oder Corrado.
    Deißler ist diesbezüglich der einzigste der was anderes sagt.
    Kann man den Deißler KLR mit dazugehörigen Papieren weiterverkaufen und problemlos in einem anderen VR6 eintragen lassen? Bei jedem Tüv/Dekra ? Oder NUR bei dieser einen Dekrastelle in Elztal/Dallau wo auch Herr Deißler per Sondereintragung selbiges machen läßt?

    Die Rallystreifen passen nicht nur auf die Viper. Ist halt Geschmackssache. Hatte sie vor 7-8 Jahren aufm Rocco drauf. Da war das noch was NEUES.
    Silberner Corri mit blauen Streifen,orangefarbener Corri mit blauen Streifen, silber mit schwarz,... schon einige gesehen die letzten Jahre.
    Ist aber wieder aus der Mode gekommen. Den Todesstoß bekamen die Streifen durch eine kleine Werbung mit einem Ford Probe. Also nicht beschweren wenn irgendeiner fragt ob du noch zuhause bei Mama und Papa wohnst.

    Zitat von Gregor


    Aber das Schreiben von Revell ist doch eindeutig.
    Die wollen sich nicht auf ein Auto einlassen, das nur für "eine Hand voll" Leute interessant wäre.
    Aber anscheinend ist der Corrado der Fa. Revell noch nicht alt genug. Hier wird noch sehr viel Überzeugungsarbeit nötig sein...

    Wie sieht es denn eigentlich mit anderen Modellen von "Kultautos" aus, bspw. Ford Capri, Opel GT / Manta o. ä. ... gibt es da aktuelle Modelle von Revell ???

    Gruß, Gregor

    Als Metal Modell gibt es B Manta, C-Kadett, Escort 3, Audi TT,...
    Hat mit dem Alter, Beliebtheit oder dem Modell wenig zu tun.
    Und das schreiben ist nur insoweit eindeutig das sie das ALTE Modell nicht mehr produzieren wollen.

    Gibt auch sehr viele Leute die seit Jahren auf Scirocco Modelle von Revell warten.
    Flieger Bevor man die Formen von denen kriegt, kann man eher versuchen sich neue herzustellen.
    Man nehme ein unverbautes Modell. Zahnabdruckmasse....
    Außerdem dürfte es da noch rechtliche Probleme mit VW geben bezüglich Lizensen.

    Die sollen ja nicht das alte Revell-Modell wieder produzieren sondern ein Modell neuster Machart. Am liebsten nen VR mit ausfahrbaren Heckspoiler.
    Ich denke mal die haben die Anfrage etwas mißverstanden.

    Zitat von binchen27


    ich hab nämlich bis jetzt überall die Aussage gekriegt, daß es nur etwas für den 115PSer gibt....! das kann ich mir aber schwer vorstellen, denn gerade der wurde ja nun nicht gerade in horrenden Stückzahlen gebaut...... :kopfkrat:


    Wurde im Golf 3 GTI etwas öfter verbaut unter anderem.
    Benutze mal die Suche "Cardesign Deißler"

    Zitat von Stardust2000

    Ich greif das Nochmal auf hier, auch weil die Suche nichts brauchbares geliefert hat. :frowning_face:

    Ich hab jetzt durch nen KLR Euro2 hab abergelesen das hier manche anscheinend per KLR auf D3 kommen. :o:

    Nun meine Frage:
    WIE ??? :confused:

    TwinTec verbaut Euro2 KLR
    Cardesign Deißler verbaut D3 KLR

    Übrigens steht im Steueränderungsantrag

    Zitat

    ...Es gilt somit als schadstoffarm nach Euro 2-Norm ... Richtlinie des Rates 70/220/EWG in der Fassung 94/12/EG bzw. 96/12/EG oder als schadstoffarm nach D3-Norm ...Kraftfahrzeugsteueränderungsgesetzes 1997 -Kraft StAndG 1997 nach Artikel 1 Nr. 3 § 3b (Stufe "D3")....


    So, der § muß nun nur noch ins deutsche übersetzt werden das es jeder versteht...

    Zitat von Kingdingeling


    Es gibt auch Firmen, die tauschen dir die Scheibe vor deiner Haustür!


    Von denen halte ich überhaupt nichts. Ließ die Vorbesitzerin nämlich machen.
    Als ich dann wegen nem Scheibenwechsel in die Werkstatt fuhr konnte erstmal der komplette Scheibenrahmen entrostet und ein neuer Lackaufbau gemacht werden. Die Profis hatten nämlich zu tief eingeschnitten. Hätte ich sone Firma genommen die hätten vor der Haustür lediglich bissel mit Schleifpapier gearbeitet und die neue Scheibe auf den Rost geklebt.

    Die Ausbildung ist bei allen Automechanikern gleich.
    Unsere beiden ortsansässigen VW Händler sind mittlerweile auch zuständig für Hyundai, Skoda, Kia, Audi sowieso, und der eine betreibt noch ne freie Werkstatt die auf der anderen Straßenseite gegenüber seiner VW Werkstatt ist.
    Der Fordhändler hat noch ne Halle für Rover gebaut.
    Peugeothändler war zu Seat gewechselt und macht nun auf freie Werkstatt.
    Bisher blieben nur die Opelhändler ihrer Marke treu.
    Und was die Qualität betrifft. Da ist es vollkommen egal ob jetzt BMW, VW, Opel oder freie Werkstatt. Die Mitarbeiter sind nicht von der Lehre bis zum Rentenalter in ein und derselben Werkstatt tätig. Da kommt auch mal einer und wechselt von Opel zu VW weil die Bezahlung besser ist.
    Und die Azubis dürfen die Fahrzeuge fahren. Vom Parkplatz in die Halle oder zum Waschplatz...
    Die Bedingungen für diese Mobgarantie von VW müßen teilweise peinlichst eingehalten werden. Das trifft auf viele Werksgarantien zu. Wehe dem der 1000 km über seinem Termin ist...
    Das Serviceheft habe ich auch noch und führe es auch weiter. Meine freie Werkstatt macht regelmäßig ihren Stempel rein. Ob das jetzt ein Stempel von Opel oder Mercedes ist, ist mir egal.

    Haupsache die Werkstatt macht gute Arbeit zum fairen Preis.

    Ich tippe eher mal auf ne Klappe. Kann vielleicht sein das sich da irgenwo ne klappe ausgehängt hat.
    zu2. Es wurde wegen der einen Rückrufaktion ein Bypassventil in den/die Kühlwasserschläuche vom Wärmetauscher eingesetzt. Kenne aber leider nicht die genaue Funktionsweise von dem Teil.