Die originalen 190 PS im VR reichen für Bundes und Landstraßen völlig aus zum schnellen Überholmanöver oder ähnliches. Selbst auf der Autobahn ist kaum Konkurenz unterwegs mit mehr als 200 Sachen. Der G60 ist auch nicht viel schlechter. Aber wer glaubt das sein Corrado mindestens 300 PS haben muß und mindestens 250 laufen muß um mithalten zu können ...wers braucht.
Am besten dann noch ein Gewindefahrwerk rein mit Einstellung Ameisenkiller und dann überall nur noch Schleichfahrt weil man nicht mehr übern Gullideckel kommt...
Beiträge von Nobby
-
-
Es könnte möglich sein. Zumindest steht auf der Radiokarte für mein VW Gamma G auch ne VW Seriennummer dabei.
-
-
Habe hier sonen kleinen Schnappschuß von seinem Daywalker mit Copiloten
http://img474.imageshack.us/img474/228/gieen2005000442eq.jpg -
-
Zitat
Abschlußbericht Corrado
Wenige Monate nach der Markteinführung des Scirocco2 wurde 1981 mit der Zielsetzung für den Nachfolger -damals Scirocco3- begonnen. Hierbei handelte es sich wieder um ein Gemeinschaftsprojekt von VW und Karmann.
Bis zur Markteinführung des Corrado vergingen mehr als 8 Jahre.
Das Scirocco3- /Taifun-/Corrado-Team legt mit dem Abschlußbericht eine Zusammenfassung.......Hauptziele waren:
2+2-sitziges sportliches Coupe auf Basis A2-Golf
bessere Aerodynamische kennwerte und markantere Stylingausstrahlung als Scirocco2......zweite Zielsetzung 12/84
Das bis dahin unter dem Namen Scirocco 3 laufende Projekt wurde in Taifun umbenannt, um damit deutlich zu signalisieren, daß es sich um keinen Scirocco Nachfolger sondern um ein neues Sportcoupe handelte. Es sollte als Hochtechnologie-Fahrzeug in die VW-Reihe die Leistungsfähigkeit der Großserienkomponenten unter Beweis stellen....11/86:
- Syncro Antrieb, aus Kapazitätsgründen entfallen
-2,4 l 24V VR6 Motor, wegen zu geringem Leistungsabstand zum G60 Motor gestrichen
11/87: Basismotorisierung 1,8l-85kw und 1,8l-79kw entfällt ganz....Für mich persönlich ist der Corrado weiterhin eine Art exklusives Scirocco Facelift Modell. Er trägt auch die Typbezeichnung "53i" und gehört in gewisser Weise zur SciroccoGruppe (53 und 53b)
Scirocco 16v gab es bis Bauende weil zwischen dem Scirocco 95 PS und Corrado 160PS kein Konkurenzmodell gab für die Calibra 115 PS Version.
Und Golf 1 Cabrio und Golf 2 liefen auch zur selben Zeit vom Band. Nur als Info. -
Ich ließ mir vor ein paar Jahren ein Angebot von VW machen. Stoßdämpfer und Zubehörteile ohne Federn für VR6 511,-Euro ohne Montage natürlich.
-
-
-
Die Wärmetauscher sind eigendlich bei fast allen Modellen/Motoren hochgegangen. Egal ob Bj 77, 83, 85 oder 92. Von der Technik sind die eigendlich alle gleich nur das die Anschlüsse sich geändert hatten. Und ob das Bypassventil das wirklich verhindert bezweifel ich irgendwie. Sonst könnte man es regulär bei VW zum nachrüsten kaufen.
-
Das wären jetzt 200 % VR6.
Hatte aber schon das Vergnügen am 16V KR, 1,6 GTI und nen 1,8 mit 90 PS dat Ding zu tauschen. -
Schäden die von der Werkstatt verursacht wurden, werden in der Regel von deren Haftplichtversicherung gedeckt.
Das der Griff innen abreißen kann ist nicht jeder Werkstatt bekannt und man sollte davon ausgehen das man jederzeit am Griff auch richtig ziehen kann. Das hätte bei VW ebenso passieren können wie auch deinen Verwandten die sich ins Auto setzen wollen. Solltest du mal nen Unfall haben und die Feuerwehr will dich aus dem Auto ziehen werden die garantiert auch am Griff richtig ziehen. Also lieber jetzt abgerissen als im Notfall. Ist halt ärgerlich. Habe selbst im Keller 6 kaputte Türgriffe liegen. Seid Umbau auf Passattechnik keine Probleme mehr.
Den Kratzer muß er auf jeden Fall beseitigen, da führt kein Weg dran vorbei. Beim Griff siehts da schon etwas anders aus da es jederzeit passieren hätte können. Da sollte er aus Kulanzgründne zumindest den Einbau nicht berechnen. Besorge dir den Repsatz für den alten Griff und verkaufe den neuen Griff.
Der Preis wäre mit Material und Arbeitszeit im Normalfall schon angemessen. Ich an deiner Stelle würde mal nen Brief vom Anwalt schreiben lassen. -
Corrado - Die Technik 1 Ich habe irgendwie das Gefühl das dir durchdrehende Reifen öfters passieren :grins
Kann nur an der Bremse liegen. Kulanz wirds da kaum geben da es die Funktion ja nicht beeinträchtigt. VW hatte 4/89 die Faustsättel hinten das erste mal geändert wegen Geräuschen. -
ABS und EDS (elektronische Differentialsperre, bremst die Räder bis Tempo 40 um durchdrehende Reifen zu verhinden....)
Hupenähnliches Geräusch beim Anfahren ? Vorwärts oder Rückwärtsfahren? Wenns nur beim Rückwärtsfahren könnte es die Bremse sein. Vielleicht auch von den Stoßdämpfern wenns welche mit Gas sind. -
Bieber, Hornstein, Speedster waren die bekannten Umbauer für Cabrio. Artztuning war für die Kombiversion. Serienmäßig gabs nur das Coupe.
edit: Golf 1 Cabrio Teile nahm man gerne für Abdichtungsarbeiten da eigendlich alle Umbauten nicht sehr dicht waren/sind... -
Frage mal hier nach. RoWi-Forum - Scirocco-Forum - Foren Liste Da gibts auf jeden Fall einige Scirocco 1Cabrio Fahrer mehr als hier. Speziell wegen technischer Infos zum Scirocco1.
-
RoWi-Forum - Auto allgemein - Bericht vom Autogas-Umbau
Geht beim Umbau zwar nicht direkt um G60, ist aber machbar. -
Hatte mich vor 2,3 Wochen bei unserem VW Händler mal drüber erkundigt. Lieferbar ist es nicht mehr. Wurde damals zum Schutz des Wärmetauschers kostenlos eingebaut. Wurde aber scheinbar bei vielen wieder zurückgerüstet weil es nicht so richtig funktionierte. Findet man ab und zu in Ebay als kostenloses Zubehör bei gebrauchten Kühlerschlauchpaketen.
-
Zitat von Klaus
Ich zahle schon seit 1.1.2005 bei 6 Monaten 170,16 € für den VR6 !
https://corrado.xyz/corrado-mix/stuff/versicherungDann zahle ich ja ab 2006 fast nichts mehr.Abwarten und Tee trinken. Wenn die Fahranfänger das rauskriegen das ein VR6 mittlerweile günstiger ist als ein 70 PS Motor könnten die Typklassen ab 2007 wieder drastisch steigen und der Teilehandel würde profitieren. Und deine Gegend ist mit R11 ziemlich gut vertreten bei Unfällen.
Aber Respekt. SF24 und 30% hätte ich auch gern. Ich hänge noch ne Zeitlang bei 50% rum. Aber dafür kann ich 8 Monate im Jahr VR fahren.
-
Wechsel deinen Versicherungstypen.
Schau mal nach unter http://www.typklassen.de und suche Corrado raus. VR ist in der Typklasse um 3 punkte gesunken. Sind Pro Punkt ca 2 bis 3 %
Habe mir die Woche Angebote von der Allianz eingeholt für meinen VR6. Würde zZT für Haftpflicht bei denen zahlen fürs Jahr 506,- €. Ab 1.1.06 gilt dann 421,- €.
Für meine Saisonkennzeichen würde gelten für dieses 354,- und ab nächstem Jahr 295,-
Warte jetzt noch auf die Infos meiner momentanen Versicherung. Die meisten haben die neuen Tarife noch nicht im System. Sollte aber spätestens zum nächsten Monat passieren das die aktuelle infos haben.