Hartmann verkauft ESD für VR6 und den GTI mit selben Bestellnummern. Sollten also identisch sein.
Beiträge von Nobby
-
-
die kleine Lippe gabs erst gegen Ende der Bauzeit 94/95 beim VR6 und dem 2l.
Da würde mich mal der Produktionsstempel in der großen Spoilerlippe interessieren. -
ich habe es selber eingebaut ca 10 min bin zur küs gefahren eingetragen ohne das ich ihm das teil zeigen oder die haube aufmachen musste,hat nur das gutachten genommen und eingetragen.
Was hast du selber eingebaut??? Die grüne Plakette? -
Seltsam... 6/92er VR vorne 930, hinten 710.
Vergleiche mal die Anhängerdaten ohne Bremse 600, mit Bremse 1200. -
kann mir mal jemand die Pin-Belegung von dem Stecker / Buchse auf der Rückseite
nennen...?
Brauche eigentlich nur " - " und BeleuchtungDanke!!
Häh? Altes Modell hat nen extra Stecker mit 2 Pins für die Beleuchtung.
Wenn du die Drehregler beleuchten willst gibts hier was:
http://www.blauetachos.de/doc/vw/golf_3/index.htm -
Ist noch nicht ganz fertig weil ich noch ein paar blaue LEDs brauche für die Klimazeichen, die rückseite wird noch verdunkelt, aber so schwer ist das nicht. -
Spätestens in 2 Milliarden Jahren ist eh Sense, wenn aus der Sonne ein roter Riese wird. Also was soll der ganze Stress?
Vorgestern kam in ner Reportage das sie noch 5 Milliarden Jahre halten soll. Ich denke das wir uns in der Zeitspanne noch ein paar Bierchen gönnen dürfen.Das mit der grünen Plakette wird langsam aber sicher genauso ein Witz wie der alte "G-Kat" Aufkleber.
-
Was Deißler kostet muss ich mich noch mal in die Spur machen. Sind ja die einzigsten die den"alten" VR6 Corrado auf D3 umrüsten.
Das wurde hier im Thread schon erwähnt.Ganz oben, erster Beitrag.
-
Die Doppelscheinwerfer sehn aus wie die vom De Lorean.
Sind aber Scirocco Scheinwerfer. Wurden von 81 bis 83 am deutschen Modell verarbeitet. -
Bin an der Sache dran.
Eventuell kann hier jemand im Forum uns weiter helfen oder frag mal bei der Firma Deißler an.
Sach doch gleich das du den Deißler KLR meinst. Nur wie du auf die 220,- eventuell 50,- billiger kommst ist mir etwas schleierhaft. -
Hab da was für dich....
Den KLR gibts meines Wissens nach schon ne Weile für den Corrado VR6. Die Preise liegen um die 129Euro +Einbau in der Werkstatt, Abnahme und Änderung auf der Zulassungsstelle ca. 200-220Euro gesamt.Und wo gibts den KLR für den Preis?
Welche Minikats sollen schnell kauptt gehen? Gibt ja nicht nur einen Hersteller. -
Ist nur Schwachsinn jedesmal den ganzen Haubenzug kaufen zu müßen wenn nur die Klammer gebrochen ist. Eindeutig eine der VW Fehlentwicklungen genau wie der Hebel im Türgriff.
-
Der Weg fuer das Kabel beibt der Gleiche,die Aufnahme ist also an der gleichen Position...
GRussBedeutet das, das man den Haubenzug nicht einstellen/nachstellen muß?
-
Da kann schon eine Vollbremsung langen....
-
Ich lasse sie zu jedem Saisonbeginn neu wuchten. Bei mir fliegen jedes Jahr vereinzelt Gewichte ab. Habe allerdings auch ne sehr günstige Möglichkeit dies machen zu lassen.....
-
Mehrere Themen eröffnen wenn es eigendlich um ein Problem geht...
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=90900
CORRADO COLOGNE Er sucht ne Freigabe fürn 195-40/17 in Verbindung mit ner 7 1/2 x17 aufn VR6....
Ich frage mich das aussehen soll.....Fährt man da schon auf der Reifenflanke? -
Dann hole dir erstmal die Genehmigung der Firmen die die Gutachten erstellt haben.
-
Wenn man die fehlenden Teile zuhause rumfliegen hat wäre es relativ billig. Wenn man allerdings den Rest erst noch besorgen muß.... ich würde mir da eher nen kompletten holen.
-
Das dürfte daran liegen das hier nur die wenigsten die notwendigen Teile für Umbaumaßnahmen auf Lager haben. Im anderen Forum sind auch schon ein paar am Umbauen/Lackieren.....
-
Schon mal die Luftfiltersysteme vom VR und G60 verglichen mit dem vom 16V?